Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Transfer vor AbschlussRon-Robert Zieler vor Rückkehr zu seinem Heimatklub 1. FC Köln

5 min
06.11.2020, wohninvest WESERSTADION, Bremen, Ligaspiel, 1. Bundesliga, SV Werder Bremen vs 1. FC Koeln, im Bild Ron-Robert Zieler 16, Koeln mit Ball in der Hand bruellt DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video. SV Werder Bremen vs 1. FC Koeln *** 06 11 2020, wohninvest WESERSTADION, Bremen, league match, 1 Bundesliga, SV Werder Bremen vs 1 FC Koeln, in the picture Ron Robert Zieler 16, Koeln with ball in hand roars DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video SV Werder Bremen vs 1 FC Koeln

Ron Robert-Zieler im November im Einsatz für den 1. FC Köln beim Bundesligaspiele in Bremen. Nun dürfte der Torhüter ans Geißbockheim zurückkehren.

Der 36-jährige Torhüter und Weltmeister von 2014 soll zum 1. FC Köln zurückkehren. Stürmer Damion Downs reist jetzt nach England.

Der 1. FC Köln arbeitet mit Hochdruck an einer spektakulären Rückholaktion. Ron-Robert Zieler wird aller Voraussicht wieder für den Klub aus seiner Geburtsstadt auflaufen. Am Montagnachmittag (7. Juli) erschien Zieler bereits beim Medizincheck in Köln.

Der Torhüter und Weltmeister von 2014 wird somit wohl schon sehr bald von Hannover 96 zum Bundesliga-Aufsteiger Köln zurückkehren, bei dem er bis zur U17 ausgebildet wurde und 2020/21 bereits für eine Saison auf Leihbasis spielte. Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ decken sich mit denen mehrerer Medien. Der FC müsste eine Ablösesumme in Höhe von rund 200.000 Euro an den Zweitligisten zahlen, denn der Vertrag von Zieler in Hannover hatte sich erst im Frühjahr automatisch bis 2026 verlängert.

Es wäre ein Deal, der für alle Seiten Sinn ergeben würde. Denn der FC hat auf der Torhüter-Position akuten Handlungsbedarf. Hinter Stammkeeper Marvin Schwäbe ist der FC zwischen den Pfosten unterbesetzt. Im Kader steht nach den Abgängen von Philipp Pentke und Anthony Racioppi (Leihende) mit Matthias Köbbing (28) nur noch ein Keeper, der eher als Trainings-Torhüter gilt. Zudem soll sich der FC noch im benachbarten Ausland nach einem jungen Torwart umsehen, denn man für die Zukunft aufbauen will. Das große Torwart-Talent Jonas Urbig (21) hatte den FC bekanntlich im vergangenen Januar Richtung FC Bayern München verlassen.

Zieler wiederum hat bei seinem langjährigen Klub Hannover neue Konkurrenz. U21-Nationaltorhüther Nahuel Noll steht unmittelbar vor einem Wechsel zu 96. Der 22-Jährige steht vor der Verlängerung seines Vertrags bei der TSG Hoffenheim zwar verlängert, soll aber postenwendend an die Niedersachsen ausgeliehen werden. Dazu passt: Der neue 96-Trainer Christian Titz wollte jüngst Zieler auch keine Stammplatz-Garantie mehr geben.

Der Kölner Trainingsauftakt am Mittwochnachmittag kommt für Zieler freilich zu früh, doch bereits in den kommenden Tagen dürfte sein Wechsel über die Bühne gehen. Im Gespräch ist ein Zweijahres-Vertrag für Zieler, dessen Eltern weiterhin in Köln auf der Schäl Sick leben. In der jüngeren Vergangenheit hatte sich Zieler, der den FC im Sommer 2005 im Alter von 16 Jahren erstmals verlassen hatte, um sich dem damaligen Weltklub Manchester United anzuschließen, stets nur lobend über seine Zeiten beim FC geäußert.

1. FC Köln: Thomas Kesslers gute Verbindungen zu Berater Volker Struth

Eine Rolle bei dem bevorstehenden Transfer dürfte auch die gute Verbindung von FC-Sportdirektor Thomas Kessler zu Volker Struth spielen. Ex-FC-Torwart Kessler und der Kölner Spielerberater kennen und schätzen sich seit vielen Jahren. Zuletzt arbeiteten die beiden bereits bei der Verpflichtung von Trainer-Legende Friedhelm Funkel eng zusammen, der den FC am Ende in die Bundesliga zurückführte. Struths Agentur Sports360 kümmert sich zudem auch um die Belange von FC-Neuzugang Ragnar Ache (26, Sturm) und berät unter anderem auch Kölns Verteidiger Dominique Heintz (31) und Mittelfeld-Talent Emin Kujovic (20), der erst am Freitag seinen Vertrag beim FC vorzeitig bis 2028 verlängert hatte.

Damion Downs fliegt nach England

Der eine kommt, zwei andere gehen. Damion Downs durchlebt dagegen derzeit ein Wechselbad der Gefühle. Mit der Nationalmannschaft der USA hatte der Stürmer das Finale des Gold Cups in Houston erreicht, doch der Gastgeber musste sich im Endspiel den leicht favorisierten Mexikanern mit 1:2 geschlagen geben. Zwar ging die Mannschaft von Nationaltrainer Mauricio Pochettino bereits nach vier Minuten durch einen Treffer von Chris Richards in Führung, doch Mexiko drehte die Partie durch Tore von Raul Jimenez (27.) und Edson Alvarez (77.). Downs, der am Sonntag seinen 21. Geburtstag feierte, kam erneut als Joker ins Spiel und wurde nach 69 Minuten eingewechselt.

Mexico's midfielder #04 Edson Alvarez fights for the ball with United States' forward  #09 Damion Downs during the Concacaf Gold Cup final football match between Mexico and USA at NRG Stadium in Houston, Texas on July 6, 2025. (Photo by Chandan Khanna / AFP)

Der Noch-Kölner Damion Downs (r.) im Finale des Gold-Cups im Duell mit dem Mexikaner Edson Alvarez. Die USA verloren 1:2.

Doch die Enttäuschung über den verpassten Titel dürfte der Angreifer schnell abschütteln. Denn am Dienstag folgt ein großer Tag für Downs. Nach einem rund neunstündigen Flug und Zeitverschiebung wird der Noch-Profi des 1. FC Köln beim FC Southampton zum Medizincheck erwartet. Läuft alles nach Plan, dann unterschreibt Downs im Anschluss beim Premier-League-Absteiger einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. Der FC, bei dem Downs ursprünglich nur noch einen Kontrakt über ein Jahr bis 2026 hat, kassiert fixe acht Millionen Euro Ablöse, die sich durch diverse Boni-Zahlungen noch auf bis zu zehn Millionen Euro erhöhen kann. Ein guter Deal für alle Seiten, so scheint es. Bei den „Saints“ will sich Downs mit guten Leistungen für die WM im kommenden Jahr empfehlen, die ebenfalls unter anderem in den USA ausgetragen wird.

Carstensen-Leihe in die Heimat zu Aarhus GF ist offiziell

Verlassen hat den 1. FC Köln bereits Rasmus Carstensen. Der Rechtsverteidiger ist in seine dänische Heimat zurückkehrt und schloss sich auf Leihbasis für eine Saison Aarhus GF an. Der Erstligist erhält zudem eine Kaufoption für den 24-Jährigen, der in Jütland auch wieder auf seine Lebensgefährtin Sofie Vendelbo (25) trifft, mit der Carstensen vor zwei Jahren noch zusammen beim FC unter Vertrag stand, die mittlerweile aber nach Aarhus gewechselt ist. „Rasmus hat bei uns den Wunsch hinterlegt, wieder in seine Heimat zurückzukehren zu können. Diesem Wunsch konnten wir entsprechen, weil wir mit der Leihe zu Aarhus für alle Beteiligten eine gute Lösung gefunden haben. Wir wünschen Rasmus für die nächste Saison alles Gute und viel Erfolg“, sagte Kölns Sportdirektor Thomas Kessler. Carstensen spielte bereits in der Rückrunde der Spielzeit 2024/25 auf Leihbasis für Lech Posen. In der polnischen ersten Liga kam der Däne 15-mal zum Einsatz und wurde polnischer Meister. Beim FC steht er seit 2023 unter Vertrag und kam seitdem auf 23 Bundesliga-Einsätze und drei Zweitliga-Spiele.