Köln – Eine beeindruckende Serie des SC Fortuna Köln fand am Mittwochabend im kühlen Südstadion ein Ende. Nach zuvor acht Pflichtspielsiegen in Folge musste sich die Mannschaft von Trainer Alexander Ende mit einem 1:1 (0:1) im Derby gegen die U 21 des 1. FC Köln begnügen.
Die zweite sehenswerte Statistik blieb hingegen intakt – die Fortuna ist vor eigenem Publikum nach wie vor ungeschlagen, hat im Kampf um die Spitze aber einen kleinen Rückschlag hinnehmen müssen. „Gerade standen die Jungs enttäuscht im Kreis. Aber man kann viel Positives aus dem Spiel ziehen“, sagte Ende. „Es war viel Tempo und Leidenschaft drin.“
Julian Roloff rettet der U 21 den Punkt
Die Fortuna erwischte gute erste Minuten mit Halb-Chancen durch Suheyel Najar, Mike Owusu und Sascha Marquet. Doch anschließend verflachte das Spiel zunächst, Derbystimmung wollte vor 1659 großteils maskierten Zuschauern auf der Haupttribüne – die Stehplätze waren geschlossen – nicht aufkommen. Erst recht nach der 26. Minute, als der FC durch seine erste klare Torchance in Führung ging. Vorausgegangen war ein Fehler von Kapitän Jannik Löhden im Aufbauspiel. Lukas Nottbeck, von 2011 bis 2013 bei Fortuna unter Vertrag, traf per Flachschuss zum 1:0.
Sascha Marquet (Mitte) erlitt mit Fortuna einen kleinen Rückschlag.
Copyright: Julian Meusel/Fortuna Köln
Der Südstadt-Klub wirkte angeschlagen, es gelang offensiv nicht viel.Immer wieder wurde Najar mit langen Bällen und einigen guten Wünschen in Richtung des Gäste-Tores geschickt. Doch Großchancen zum Ausgleich kamen nicht dabei heraus.
Durch weitere Standards hätte die Fortuna die Partie drehen können. Doch parierte FC-Keeper Julian Roloff einen strammen Freistoß von Najar aus über 25 Metern mit den Fäusten, später wurde eine Kopie des Ausgleichstreffers auf der Linie geklärt. Lanius, der torgefährlichste Spieler auf dem Feld, hatte in der Schlussphase eine weitere Chance, doch klärte Roloff seinen Schuss in höchster Not.