Die U21 des 1. FC Köln kassiert beim favorisierten Wuppertaler SV in der Nachspielzeit den Treffer zum 2:2.
Regionalliga West1. FC Köln verpasst die große Überraschung um wenige Augenblicke

Kölns Torschütze Joshua Schwirten (links)
Copyright: Herbert Bucco
Die U-21-Fußballer des 1. FC Köln haben in der Regionalliga West die große Überraschung nur um wenige Augenblicke verpasst: Dem favorisierten Wuppertaler SV gelang in der Nachspielzeit noch der 2:2-Ausgleich gegen die FC-Talente.
Kölns Trainer Mark Zimmermann war nach dem Abpfiff im Zwiespalt der Gefühle: „Kurz nach dem Spiel sind wir sehr traurig, dass wir die Führung nicht über die Zeit gebracht haben. Wir müssen aber das Positive mitnehmen. Der Punkt kann uns helfen, denn unsere direkten Konkurrenten haben verloren.“ Der Coach meinte damit die Keller-Rivalen aus Bocholt und Ahlen.
Der Wuppertaler Ausgleich fiel in der Nachspielzeit per Foulelfmeter, nachdem Kölns Pierre Nadjombe das Bein im Strafraum gegen Kevin Hagemann stehengelassen hatte. Roman Prokoph verwandelte den fälligen Strafstoß zum 2:2 (90.+2).
Alles zum Thema Mark Zimmermann
Joshua Schwirten erzielt den Ausgleich
In der ersten Hälfte erwischte der WSV den besseren Start. Tobias Peitz tauchte nach einer Flanke sträflich alleingelassen vor dem FC-Tor auf und köpfte zum 1:0 ein (8.). Joshua Schwirten erzielte per Handelfmeter das 1:1 (43.). Zuvor wehrte ein Wuppertaler in der Mauer einen Freistoß von Hendrik Mittelstädt mit dem Arm zur Seite. „In der ersten Hälfte hatten wir viele Chancen und hätten mehr als ein Tor schießen müssen“, konstatierte Zimmermann.
Schwirten leitete nach der Pause mit seinem hohen Ball in die Spitze den Kölner Führungstreffer ein. Winzent Suchanek legte den Ball quer zum mitgelaufenen Mittelstädt, der zum 2:1 eingrätschte (67.).
FC: Roloff – Nadjombe, Schneider, Salger, Akmestanli (80. Waldminghaus) – Schlax (83. Giesen), Nottbeck (81. Strauch), Breuer (61. Suchanek), Schwirten – Mittelstädt, Schmid. – Tore: 1:0 Peitz (8.), 1:1 Schwirten (43., Handelfmeter), 1:2 Mittelstädt (67.), 2:2 Prokoph (90.+2, Foulelfmeter). – Zuschauer: 989.