Die Drittliga-Handballer der 82er kassieren ein 30:32 gegen Düsseldorf-Ratingen, Hilgen unterliegt Kirchzell 31:34.
HandballOpladen und Panther stolpern in die neue Saison

Wurf von Opladens Oliver Dasburg (links)
Copyright: Uli Herhaus
Der Saisoneinstand für den Handball-Drittligisten TuS 82 Opladen ist danebengegangen. Die 82er unterlagen interaktiv.Handball Düsseldorf-Ratingen am Samstagabend nach einer über die komplette Spieldauer hinweg spannenden Partie mit 30:32 (17:12).
Dabei hatten die 82er einen Start nach Maß hingelegt. Finn Jojannmeyer und der überragende Oliver Dasburg mit zwei Treffern sorgten für eine schnelle 3:0-Führung, die zwischenzeitlich beim 14:8 (22.) und 15:9 auf sechs Tore ausgebaut wurde. Es lief rund bei den Opladenern, die 250 Zuschauer in der Bielert-Halle hatten ihre helle Freude am Auftritt des Teams. Auch Coach Stefan Scharfenberg machte beim 17:12 zur Pause einen überwiegend zufriedenen Eindruck. Einziger Makel in diesen 30 Minuten: Der TuS hätte noch mehr Tore erzielen müssen, ließ ein paar sehr klare Chancen liegen.
Viele technische Fehler
Fünf Minuten nach Wiederanpfiff traf Oliver Dasburg zum 20:14; wieder lagen sechs Treffer zwischen den beiden Teams. Doch dann wurde es holprig. Plötzlich produzierten die Gastgeber technische Fehler, trafen vorne weniger, offenbarten Lücken in der Abwehr. So schmolz der Vorsprung schnell zusammen und wandelte sich in einen Rückstand um (22:25, 53.).
Alles zum Thema Opladen
- Bauarbeiten Spuren auf der A3 zwischen Opladen und Solingen werden gesperrt
- Handball TuS 82 Opladen geht mit stark verjüngtem Team in die neue Saison
- Hinrichtung simuliert Drei Leverkusener peinigten Schüler in einem Rheindorfer Keller
- Am letzten Feriensonntag Leverkusener Kinderfest „Lev spielt³“ wird vorbereitet
- Dreister Raub in Küppersteg Räuberin soll Frau goldenen Ring vom Finger gerissen haben
- Leverkusener Dauerbaustellen Schutz vor Hochwasser tut in Opladen und Schlebusch weiter Not
- Ausstellung Menschen tanzen im Künstlerbunker Opladen Kunstwerke
„Wir hatten bis zu dieser Phase alles im Griff und erleiden dann plötzlich einen für mich nicht erklärbaren Einbruch. Es lag nicht am Gegner, es war allein unser Anteil. Dann hatten wir am Ende sogar die Chance, bei einem Treffer Rückstand doch noch eine Wende herbeizuführen, haben aber auch da die Möglichkeiten nicht genutzt“, erklärte Opladens Trainer.
TuS 82 Opladen: Wiese, Beckert; Dasburg (10/2), Schmitz (6), Jagieniak (4), Servos (3), Sonnenberg (2), Swiedelsky (2), L. Johannmeyer (1), F. Johannmeyer (1), Hess (1), Kroner, Winchenbach, Werschkull, Kostorz.
Bergische Panther ohne Trainer Alexander Oelze
Auch die Bergischen Panther hatten sich den Auftakt anders vorgestellt. Zum Saisonstart gegen den TV Kirchzell fehlte Trainer Alexander Oelze wegen eines Magen-Darm-Infekts, zudem fällt Jannis Lorenz mit einem Riss der Syndesmose längere Zeit aus.
Dennoch hatten die Panther am Samstagabend durchaus Chancen, nach 60 Minuten als Sieger die Halle zu verlassen, anstatt am Ende die Partie mit 31:34 (14:14) abzugeben. Sebastian Schön hatte nach fast vier Minuten mit seinem Treffer zum 1:0 das erste Erfolgserlebnis dieser Spielzeit verzeichnet, ab dem 2:3 lag sein Team aber bis zum 13:12 durch Maurice Meurer nicht mehr vorne. Zur Pause hieß es 14:14.
Kirchzell dreht in der zweiten Hälfte auf
In die zweite Hälfte gingen die Gastgeber nach zwei Zeitstrafen kurz vor der Pause in doppelter Unterzahl, ließen sich dabei aber bis zum 16:16 nicht abkochen. Zwar gerieten die Panther anschließend mit 18:20 in Rückstand, doch die Bergischen kamen wieder zurück, holten sich sogar die Führung (23:21, Meurer), lagen in der Schlussphase noch mit 27:26 vorne, ehe Kirchzell begann, seine Chancen besser zu nutzen als es die Hilgener nun taten.

Fehlte erkrankt: Alexander Oelze (Mitte)
Copyright: Uli Herhaus
So vergab Louis Elsässer beim 29:31 einen Siebenmeter, zudem musste das Team, das an diesem Abend von Co-Trainer Jens Reinarz betreut wurde, die letzten Minuten nach den zwei Zeitstrafen von Sebastian Schön in Unterzahl antreten. Joe Ballmann und Maurice Meurer waren beim Saisonstart in der Schulberg-Halle vor 160 Zuschauern die erfolgreichsten Werfer.
Bergische Panther: Mohr, Eigenbrod; Ballmann (7), Meurer (5), Taymaz (4/1), Schön (3), Müller (3), Exner (3/1), Lindemann (2), Herrmann (2), Elsässer (2/2), Schütte, Vornehm, Zulauf.