Sandro Wagner ist Teil des Trainersteams beim DFB und daher nicht länger als Co-Kommentator tätig.
TV-Experte für Heim-EMZDF hat wohl Nachfolger für Sandro Wagner gefunden

Sandro Wagner hört als Co-Kommentator auf, weil er dem DFB-Trainerteam angehört.
Copyright: dpa
Das ZDF hat offenbar einen Nachfolger für TV-Experten Sandro Wagner gefunden. Der ehemalige Nationaltorhüter René Adler soll für den Ex-Bundesliga-Profi übernehmen. Dies berichtet die „Sport-Bild“ am Dienstag.
Adler, der zumeist bei Übertragungen von Spielen in der Premier League an der Seite von Florian Schmidt-Sommerfeld zu sehen war und auch die U21 bei ProSieben Maxx begleitet hat, kam für das ZDF bereits im DFB-Pokal bei den Spielen Braunschweig gegen Schalke (1:3) und Münster gegen Bayern (0:4) zum Einsatz. Außerdem tritt der 38-Jährige am Mittwoch bei der Champions-League-Sendung ab 23 Uhr auf.
René Adler auch als Co-Kommentator für die Heim-EM eingeplant
Der ehemalige Schlussmann von Bayer 04 Leverkusen soll nun auch für die Co-Kommentierung bei Länderspielen eingeplant werden, insbesondere bei der Heim-EM (14. Juni bis 14. Juli) im kommenden Jahr.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Online-Duell Carlsen gegen 143.000: Kein Sieger bei XXL-Schachspiel
- 1. FC Köln in der Bundesliga Podolski freut sich über FC-Aufstieg: „Geiler Sieg“
- „Sein einziger Wunsch“ Thomas Müller kämpft für seinen Traum-Abschied
- 1. FC Köln in der Bundesliga So reagieren Podolski, Littbarski und der Fußball-Kosmos auf den Aufstieg
- U-19-Trainer Stefan Ruthenbeck Ritterschlag für den Kölner Magier
- Nach Meisterschaft und Aufstieg Die schönsten Bilder der FC-Saisonabschlussfeier
- Rasen mitgenommen So erlebten Fans aus dem Kreis Euskirchen den Aufstieg des 1. FC Köln

René Adler wird künftig verstärkt für das ZDF im Einsatz sein.
Copyright: picture alliance / Thomas Frey/dpa
Das ZDF hat einen Nachfolger für Sandro Wagner gesucht, weil sich dieser dem Team des neuen Bundeastrainers Julian Nagelsmann angeschlossen hat und dabei helfen soll, die DFB-Elf auf die Europameisterschaft vorzubereiten.
Per Mertesacker und Christoph Kramer bleiben ZDF-Experten
Neben Adler werden auch wieder Per Mertesacker und Christoph Kramer wieder als Experten im Einsatz sein. Das Duo wusste bereits bei der WM in Katar mit ihren Analysen auf der ZDF-Couch zu überzeugen.
Die Sender ARD und ZDF werden sich unterdessen 34 der 51 EM-Partien untereinander aufteilen. Weitere zwölf Spiele werden bei RTL zu sehen sein, während MagentaTV alle Begegnungen überträgt. Fünf davon sogar exklusiv.
Zudem soll auch Ex-Bundesliga-Profi Hanno Balitsch weiterhin als Co-Kommentator von Spielen im ZDF eingesetzt werden. Wie es dagegen mit Martina Voss-Tecklenburg weitergeht, ist noch unklar. Die zwischenzeitlich erkrankte Bundestrainerin fällt aktuell aus. (oke)