Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Irritation über fliegende LkwNeue Bahnwerbung verärgert Fahrgäste und Kunden

Lesezeit 2 Minuten
DB SYMBOL DPA 150722

Die Deutsche Bahn hat mit der Pünktlichkeit zu kämpfen.

Mit einem groß angekündigten Reformprogramm hat die Deutsche Bahn vor wenigen Wochen versprochen, die Pünktlichkeit zu verbessern und Zugausfälle verringern. Ein neuer Werbespot des Unternehmens verärgert nun Fahrgäste. Geschäftskunden der Deutschen Bahn sind ebenfalls irritiert.

Hintergrund ist ein Video, das die Werbeabteilung der Deutschen Bahn Ende Juni zum sogenannten Earth-Overshoot-Day veröffentlicht hat. Der Tag beschreibt den Zeitpunkt im Jahr, an dem die Menschen die Ressourcen verbraucht haben, die sie eigentlich für das gesamte Jahr zur Verfügung haben.

Deutsche Bahn irritiert in Werbespot mit fliegenden Lkw

In einem an Stanley Kubricks „2001 – Odyssee im Weltraum“ angelehnten Werbefilm zeigt die Deutsche Bahn schwerelose Lkw-Container, die von Kränen auf Güterwaggons gesetzt werden. Alles eingebettet in eine idyllische, grüne Traumlandschaft der Zukunft.

Alles zum Thema Deutsche Bahn

Das könnte Sie auch interessieren:

In der Realität machen Fahrgäste und Geschäftskunden der Deutschen Bahn völlig andere Erfahrungen: Die Züge tuckern oft im Schneckentempo durch Deutschland, fallen aus oder sind nicht pünktlich. „Wir würden gern mehr Güter auf die Schiene bringen, wenn die Bahn nicht gleichzeitig signalisieren würde, dass die dazu gar nicht in der Lage ist“, sagt der Vertreter eines Verkehrsverbandes dem „Spiegel“.

Deutsche Bahn versteht harsche Kritik an Werbespot nicht

Der Vorstand der Gütertransport-Sparte der Deutschen Bahn, DB-Cargo, hatte zuletzt von „einem kompletten Gau in unserem Produktionssystem gesprochen“ und auf die Verspätungen und Probleme des Unternehmens hingewiesen. Ein Sprecher des DB-Cargo sagte dem „Spiegel“: „Wir versuchen gar nicht erst, die Probleme kleinzureden.“ Man spreche die Herausforderungen bewusst an.

Mit dem Werbespot habe man versucht, die Öffentlichkeit für die Notwendigkeit eines Umdenkens beim Klimawandel zu begeistern. „Ein Paket kann durchaus einen Tag später ankommen, wenn es dafür klimafreundlich mit der Bahn transportiert wird“, so der Sprecher weiter.

Mit einer umfassenden Modernisierung des Schienennetzes will die Deutsche Bahn ab 2024 für weniger Ausfälle und Verspätungen sorgen. Gleichzeitig will das Unternehmen dadurch für eine höhere Auslastung der Strecken in Zukunft gerüstet sein. (shh)