Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

NetzwerktreffenWirtschaftsnacht Rheinland findet in den MMC-Studios statt

3 min
Außenansicht der MMC Studios

In den 20 Film- und Fernsehstudios werden seit 1999 preisgekrönte TV-Shows und Filme gedreht.

Die MMC-Studios in Köln-Ossendorf sind eine filmreife Kulisse für die Wirtschaftsnacht, und das im wörtlichen Sinne. Was den Veranstaltungsort so besonders macht.

Am 5. November bringt die Wirtschaftsnacht Rheinland hunderte etablierte Unternehmer, visionäre Start-ups und kreative Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verbänden, Sport und Kultur in einer filmreifen Location zusammen - dem Coloneum der MMC-Studios in Köln-Ossendorf.

An diesem Ort ist die TV- und Medienbranche zu Hause, und die gehört zu den dynamischsten Branchen überhaupt. Auch hier werden die Anforderungen an Projekte und Produktionen immer komplexer. Es scheint also nur folgerichtig, dass die Wirtschaftsnacht Rheinland mit ihrem Motto „Mission: Possible – Zeit für neue Held:innen“ die MMC-Studios als diesjährige Veranstaltungs-Location gewählt hat.

Auch abseits der Medienbranche prägen gestiegene Kosten, geopolitische Unsicherheiten, Fachkräftemangel und der digitale Wandel den Alltag vieler Unternehmen. Doch inmitten dieser Herausforderungen entstehen neue Chancen. Gerade jetzt braucht es Menschen, die Mut machen – Unternehmerinnen und Unternehmer, die Krisen nicht als Bremse begreifen, sondern als Ansporn.

In den MMC-Studios wurden Oscar-prämierte Filme gedreht

Was aus harter Arbeit werden kann, zeigt sich in den MMC-Studios eindrucksvoll. In den 20 Film- und Fernsehstudios werden seit 1999 preisgekrönte TV-Shows und Filme gedreht, darunter auch internationale Blockbuster und zehn Oscar-Nominierungen wie „Der Vorleser“ mit Kate Winslet. Mehr als 100 Filmproduktionen wurden hier bislang realisiert.

Auf 157.000 Quadratmetern gibt es unter anderem zwei Filmstudios, die so hoch sind, dass das Brandenburger Tor in der Höhe hineinpassen würde. Auch das größte Tageslichtstudio in Europa ist hier eingerichtet. Die Studios stehen auf dem ehemaligen Gelände des ersten zivilen Flughafens von Köln - dem „Butzweilerhof“. Mittlerweile beschäftigen die MCC-Studios am Standort Ossendorf nach eigenen Angaben rund 150 Mitarbeiter.

Die Geschichte der MMC-Studios beginnt im Jahr 1991, allerdings nicht in Köln-Ossendorf, sondern in Hürth. Die erste Produktion ist die „Musikrevue“ mit Peter Kraus am 10. März 1991. Acht Jahre später produziert die Firma erstmals am Standort Köln-Ossendorf: Ein erstes Highlights ist die jährliche Verleihung des Deutschen Fernsehpreises. Auch in diesem Jahr fand sie wieder am Butzweilerhof statt.

Vier verschiedene Locations in vier Jahren

Nun können auch die rund 350 geladenen Gäste der Wirtschaftsnacht Rheinland die filmreife Kulisse hautnah erleben. Es ist die vierte Ausgabe der Wirtschaftsnacht - und die vierte Location. 2022 fand die Veranstaltung erstmals statt, damals auf der MS Rheingalaxie. 2023  präsentierte sich die Wirtschaftsnacht im Musical Dome. Im vergangenen Jahr war das Confex der Treffpunkt der Gäste, das neue Konferenzzentrum der Messe Köln im Rechtsrheinischen.

Was allerdings gleich bleibt, ist die Intention der Wirtschaftsnacht Rheinland: Die Veranstaltung, die von den „Kölner Stadt-Anzeiger Medien“ in Zusammenarbeit mit diversen Partnern aus der Region organisiert wird, will die rheinländische Wirtschaft vernetzen und mit ausgewählten Inhalten inspirieren. Highlight des Abends ist die Verleihung der Preise an rheinische Unternehmen. In diesem Jahr werden sie in den Kategorien Gründung, Tech und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft wählt die drei besten Einreichungen je Kategorie aus. Die Finalisten werden zur Wirtschaftsnacht Rheinland am 5. November 2025 eingeladen.