An den Check-in-Schaltern und den Sicherheitskontrollen lief es deutlich flüssiger als in den Vorjahren.
Sommerferien 20251,7 Millionen Reisende – Flughafen Köln/Bonn zieht positive Bilanz

Eine Anzeige am Köln/Bonner Flughafen zeigt die Ankunft der Ferienflieger an.
Copyright: Thomas Banneyer/dpa
Der Flughafen Köln/Bonn hat während der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen mehr als 1,7 Millionen Reisende gezählt, die dort gestartet oder gelandet sind. Damit lag das Passagieraufkommen in den vergangenen sechseinhalb Wochen leicht über dem bereits hohen Niveau in den Sommerferien des Vorjahrs. Im Jahr 2023 war man noch leicht unter der Marke geblieben, die Jahre davor zeigten als Folge der Corona-Krise teils deutlich niedrigere Werte.
Spitzentag am Flughafen Köln/Bonn in den Sommerferien war Sonntag, der 27. Juli 2025: Mehr als 41.000 Fluggäste reisten zum traditionellen „Bettenwechsel“ zur Halbzeit der Ferien über Köln/Bonn. Das verkehrsreichste Wochenende war entsprechend das dritte Ferienwochenende (25. bis 27. Juli) mit etwa 121.000 Passagieren.
Im Schnitt fünf Minuten Wartezeit bei der Kontrolle
An den Check-in-Schaltern und den Sicherheitskontrollen lief es in Köln/Bonn diesen Sommer Flughafen-Angaben zufolge deutlich flüssiger als in den Vorjahren, als die Warteschlangen ausuferten. Laut Airport waren 94 Prozent aller Passagiere nach unter zehn Minuten durch die Sicherheitskontrollen. Wie Flughafen-Chef Thilo Schmid im Netzwerk Linkedin schreibt, dauerte die Wartezeit an den Sicherheitskontrollen in den Ferien im Durchschnitt bei fünf Minuten.
Alles zum Thema Flughafen Köln/Bonn
- Randale über den Wolken Betrunkene Passagierin zwingt Flieger zur Landung in Köln/Bonn
- Nach tödlichem Unfall Was die Motorradszene an den Flughafen Köln/Bonn lockt
- Fliegen mit mehr Flüssigkeit EU erlaubt neue Scanner – Flughafen Köln/Bonn ist vorbereitet
- Fluglärm Verein beklagt „Horrornächte“ durch himmlisches Getöse in Rhein-Berg
- Vier Mal pro Woche Flughafen Köln/Bonn bekommt neuen Direktflug für Hauptstadt in Südosteuropa
- Spinnen, Potenzmittel, Kokain Was der Zoll am Flughafen Köln-Bonn alles aus dem Gepäck zieht
- Zoll meldet gestiegene Zahlen Köln ist das Drehkreuz für Zigarettenschmuggler
Die durchschnittliche Wartezeit beim Check-in lag dem Flughafen zufolge bei elf Minuten. 15 Minuten dauerte es im Durchschnitt, bis der erste Koffer der ankommenden Passagiere auf dem Laufband lag. Beim Flughafen hatte man in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, um die Wartezeiten zu verkürzen. So werden die Sicherheitskontrollen inzwischen im Auftrag des Flughafens selbst durchgeführt. Außerdem wurde das Flughafenkontrollzentrum AOC aufgebaut. Dort sitzen Vertreter aller Akteure am Flughafen zusammen und suchen bei Problemen nach schnellen Lösungen. Beim Airport sieht man die Verbesserungen bei den Wartezeiten als Folge dieser Veränderungen.
Im September und im Oktober mit den zweiwöchigen Herbstferien werden voraussichtlich erneut jeweils mehr als eine Million Reisende am Flughafen abfliegen oder ankommen.
3,4 Millionen Passagiere in Düsseldorf gezählt
Auch beim Flughafen Düsseldorf zieht man eine positive Bilanz für die Sommerferien 2025. Zwischen dem 11. Juli und dem 26. August zählte der größte Airport des Landes nach eigenen Angaben mehr als 3,4 Millionen Fluggäste bei rund 24.000 Flugbewegungen. Das entspricht einem Zuwachs von etwa acht Prozent gegenüber den Sommerferien 2024. Der passagierstärkste Ferientag war Sonntag, 3. August, mit etwa 81.800 Passagieren und über 500 Flügen.
Bei der Passagierabfertigung gibt es in Düsseldorf genau wie in Köln Verbesserungen. 96 Prozent der Fluggäste in Düsseldorf passierten die Sicherheitskontrolle in unter zehn Minuten. Der Check-in dauerte im Schnitt zehn Minuten. Durchschnittlich vergingen 16 Minuten bis zum ersten Koffer auf dem Band, das letzte Gepäckstück war nach 34 Minuten ausgeliefert.