Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Straßenfest, BierbörseUnsere Tipps für den Sonntag in und um Köln

5 min
Zum Wochenende wird es in Köln endlich wieder sommerlich. (Symbolild)

Zum Wochenende wird es in Köln endlich wieder sommerlich. (Symbobild)

Am Sonntag ist immer noch viel los in und um Köln. Hier kommen unsere Tipps für Familien, Kulturfans und alle, die draußen was erleben wollen.

Es sind Sommerferien in Köln und das Wochenende in Köln hat einiges zu bieten. Wer gerne Straßenfeste besucht, hat am Wochenende die Qual der Wahl zwischen dem Weinfest am Rhein, der Kölner Bierbörse und dem Straßenfest auf der Venloer Straße. Wer Lust auf Kultur hat, kann dieses Wochenende den diversen Sommerfesten oder dem Festival für Hörspiel und Hörkunst einen Besuch abstatten. Oder aber Sie kombinieren Ihr Wochenendprogramm mit einem kleinen Ausflug nach Bonn – denn dort starten am 7. August die Stummfilmtage, bei denen alte Klassiker mit Live-Musik hinterlegt im Freien gezeigt werden.

Ob beim Kopfhörer-Konzert, dem Weinfest am Rhein oder den vielen Flohmärkten: Auch am Sonntag gibt’s für Singles, Familien, Kulturfans und Musikliebhaber in Köln jede Menge zu entdecken.

Tipps für den Sonntag in Köln

Und hier kommen unsere Veranstaltungstipps für den Sonntag in und um Köln.

Alles zum Thema Venloer Straße

1. Weinfest am Rhein

Mittwoch, 6. August bis Sonntag, 10. August

Das Weinfest am Rhein findet im Rheinauhafen statt. (Archivbild)

Das Weinfest am Rhein findet im Rheinauhafen statt. (Archivbild)

Fünf Tage lang lädt das Weinfest am Rhein zu einer kulinarischen Entdeckungsreise im Rheinauhafen ein. Gäste haben die Wahl zwischen 111 verschiedenen Weinen aus zehn Regionen. Dazu bietet Sternekoch Maximilian Lorenz klassiche und ausgefallene Variationen von Flammkuchen, Pommes-Frites, mediterranen Wurst- und Käsespezialitäten sowie Crème Brûlée an.

Am Freitag, dem 8. August, wird es außerdem einen Pop-Up-Verkauf des Grüngürtelrosé geben. Der Kölner Männerchor ließ in den sozialen Medien bereits anklingen, dass es zu diesem Anlass auch eine musikalische Einlage geben könnte. Das Weinfest findet zwischen Harry-Blum-Platz und Elisabeth-Treskow-Platz statt und verzichtet auf Barzahlung – EC-also Karte nicht vergessen.

Wo: Rheinauhafen, 50678 Köln | Wann: Sonntag 14 bis 20 Uhr| Wie viel: Eintritt frei


2. Sommerfest in der Kolbhalle

Freitag, 8. August bis Sonntag, 10. August

Kunst in einer ehemaligen Fabrik: Blick in die heutige Kolbhalle. (Archivbild)

Kunst in einer ehemaligen Fabrik: Die Kolbhalle ist einer der letzten Kunst- und Wohnorte Ehrenfelds. (Archivbild)

Die Kolbhalle in Ehrenfeld feiert Sommerfest – mit Live-Musik, Performances, kreativen Workshops, Flohmarkt, Nachbarschafts-Brunch und vielem mehr. Wer das Programm mitgestalten oder bei Aufbau, der technischen Umsetzung oder Dokumentation unterstützen möchte, kann sich über Instagram bei der Kolbhalle melden.

Wo: Helmholtzstraße 8, 50825 Köln | Wann: Sonntag von 12 bis 20 Uhr | Wie viel: Spendenbasis


3. Kostenloses Kulturprogramm beim Sommer Köln

Samstag, 12. Juli bis Dienstag, 26. August

Theater, Konzerte, Akrobatik-Shows und vieles mehr hat das Programm der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Sommer Köln“ in diesem Jahr zu bieten. (Archivbild)

Theater, Konzerte, Akrobatik-Shows und vieles mehr hat das Programm der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Sommer Köln“ in diesem Jahr zu bieten. (Archivbild)

Die Veranstaltungsreihe „Sommer Köln“ plant in Köln den ganzen Sommer über ein kostenloses Kultur- und Festivalprogramm für alle Altersgruppen. Am kommenden Wochenende gibt es Musik, Theater und Magie auf dem Rudolfplatz: Den Abschluss der Woche gestaltet ein starkes Doppel – mit „Makeda“und „MILEN“ stehen am Sonntag gleich zwei außergewöhnliche Künstlerinnen auf der Bühne am Rudolfplatz.

Wo: Rudolfplatz | Wann: Sonntag ab 19 Uhr | Wie viel: kein Eintritt


4. 25. Kölner Bierbörse

Freitag, 8. August bis Sonntag, 10. August

Rund 40 Brauereien bauen für das Wochenende ihre kleinen Biergärten entlang der Rheinpromenade auf. (Archivbild)

Rund 40 Brauereien bauen für das Wochenende ihre kleinen Biergärten entlang der Rheinpromenade auf. (Archivbild)

Vom 8. bis zum 10. August öffnet die Kölner Bierbörse zum 25. Mal ihre Tore. Ein Wochenende lang verwandeln rund 40 Brauereien aus aller Welt die Kölner Rheinpromeade in ein Paradies für Bierliebhaber. Neben Bierspezialitäten aus aller Welt ist mit Speisen aus der Region auch für den Hunger zwischendurch gesorgt.

Wo: Rheinpromenade, Konrad-Adenauer-Ufer, 50668 Köln | Wann: Sonntag von 13 bis 20 Uhr | Wie viel: Eintritt frei


5. Hörspielwiese-Festival im Stadtgarten

Freitag, 8. August bis Sonntag, 10. August

Bei sonnigem Wetter können sich Familien und Literaturbegeisterte am Wochenende auf der Hörspielwiese im Stadtgarten entspannen. (Archivbild)

Bei sonnigem Wetter können sich Familien und Literaturbegeisterte am Wochenende auf der Hörspielwiese im Stadtgarten entspannen. (Archivbild)

Vom 8. bis zum 10. August wird der Stadtgarten zur großen „Hörspielwiese“ für Jung und Alt. Das bunte Programm des Festivals für Hörspiel und -kunst bietet Live-Hörspiele, Lesungen, Reportagen und kreative Aktionen. Im Rahmen des Festivals werden außerdem die besten Kurzhörspiele 2025 vorgeführt und ausgezeichnet.

Alle Veranstaltungen des „Hörspielwiese“-Festivals finden draußen und ohne Eintritt statt. 

Wo: Stadtgarten, Venloer Str. 40, 50672 Köln| Wann: Sonntag ab 10.45 Uhr| Wie viel: Eintritt frei


6. Straßenfest Venloer Straße

Samstag, 9. August und Sonntag, 10. August

Das Straßenfest auf der Venloer Straße bietet ein vielseitiges Programm für Jung und Alt. (Archivbild)

Das Straßenfest auf der Venloer Straße bietet ein vielseitiges Programm für Jung und Alt. (Archivbild)

Am zweiten Augustwochenende erwartet die Stadt eins ihrer größten Straßenfeste: Die Venloer Straße in Ehrenfeld verwandelt sich am Samstag und Sonntag in eine lebendige Festmeile mit Bühnen für Live-Musik, diversen Essens- und Getränkeständen, Kinder-Karussells und Co. Zwischen Innerer Kanalstraße und Ehrenfeldgürtel bleibt die Venloer Straße für den Verkehr deshalb gesperrt. 

Wo: Venloer Straße, Köln | Wann: Sonntag von 11 bis 21 Uhr | Wie viel: Eintritt frei



7. Internationale Stummfilmtage Bonn

Donnerstag, 7. August bis Sonntag, 17. August

Die Filmvorführungen finden im Arkadenhof der Universität Bonn statt. (Archivbild)

Die Filmvorführungen finden im Arkadenhof der Universität Bonn statt. (Archivbild)

Filmbegeisterte sollten am Wochenende einen Ausflug raus aus Köln wagen, denn in Bonn beginnen diese Woche die „Internationalen Stummfilmtage“. Bis Ende nächster Woche werden im beeindruckenden Ambiete des Arkadenhofs der Bonner Universität 21 Filme auf der 100 Quadratmeter großen Leinwand mitten unter dem freien Himmel präsentiert. Begleitet werden die Stummfilme von diversen Musikern und Musikerinnen, mal solistisch, mal in kleinen Ensembles.

Der Eintritt zu allen Vorführungen ist kostenlos. Um Spenden wird gebeten. Die Tore zum Arkadenhof werden geschlossen, sobald die rund 1000 Sitzplätze besetzt sind. Bei Regen kann sich im Arkadengang untergestellt werden. 

Wo: Arkadenhof der Bonner Universität, Regina Pacis Weg 1, 53113 Bonn und im Stream| Wann: Sonntag ab 14 Uhr| Wie viel: Eintritt frei, Spenden erbeten



8. Flohmärkte in Köln

Freitag, 8. August bis Sonntag, 10. August 2025

Am Wochenende finden einige Trödelmärkte in Köln statt. Von SIP&THRIFT im Club Bahnhof Ehrenfeld bis zum Familienflohmarkt in Longerich – für alle ist etwas dabei. Hier eine Übersicht aller Flohmärkte am Wochenende.

Sonntag, 10. August, Flohmarkt in der Kolbhalle, 13.30 bis 18 Uhr

Sonntag, 10. August, SIP&THRIFT im Club Bahnhof Ehrenfeld, 12 bis 18 Uhr

Sonntag, 10. August, Pflanzen-Tauschbörse im Schmitzundkunzt, 12 bis 15 Uhr

Sonntag, 10. August, Bücher- Sammler und Trödelmarkt, Riehler Gürtel, 10 bis 18 Uhr

Sonntag, 10. August, Flohmarkt bei Ikea am Butzweilerhof, 11 bis 18 Uhr

Sonntag, 10. August, Secondhand-Flohmarkt bei Bumann & Sohn, 12 bis 17 Uhr

Sonntag, 10. August, Flohmarkt bei Selgros am Butzweilerhof, 11 bis 18 Uhr

Sonntag, 10. August, Familienflohmarkt in Longerich, 11 bis 15 Uhr

Sonntag, 10. August, Flohmark bei Roller in Marsdorf, 11 bis 18 Uhr