Abo

Schöne Termine im Advent11 weihnachtliche Veranstaltungstipps in Köln und der Region

8 min
Ein Weihnachtsbaum erstrahlt auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom. +++ dpa-Bildfunk +++

Ein Weihnachtsbaum erstrahlt auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom. +++ dpa-Bildfunk +++

Bald beginnt die magische Adventszeit. Wir haben elf Veranstaltungen ausgesucht, die Sie ganz sicher in Weihnachtsstimmung versetzen werden. 

Die Adventszeit steht kurz bevor und mit ihr eine Fülle stimmungsvoller Veranstaltungen in Köln und Umgebung. Wer Schwierigkeiten hat, in Weihnachtslaune zu kommen, könnte versuchen sich bei einem dieser Events für die besinnliche Zeit aufzuwärmen. Auch ein Besuch auf einem Weihnachtsmarkt kann in dieser Hinsicht manchmal aushelfen. Dieser Artikel lässt die Märkte jedoch unbeachtet und konzentriert sich auf ausgewählte Events, die von der stimmungsvollen Gala über glitzernde Lichtinstallationen bis hin zur Weihnachtsgeschichte alles bieten.

Weihnachtsveranstaltung in und um Köln

Ob gemütlich beim Glühwein, aktiv bei einer Alpaka-Wanderung oder entspannt bei Live-Musik – für jede Stimmung ist etwas dabei. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie vielseitig das Vorweihnachtsprogramm in der Region sein kann.

1. Alpaka-Glühwein-Wanderung

Ein Alpaka mit Nikolausmütze blickt in die Kamera.

Eifel, Glühweinwanderung mit Alpaka bei Kermeter Alpakas Kermeterstr.28, 52396 Heimbach-Hergarten

Flauschige Weihnachtszeit: Mit einem Alpaka auf Glühweinwanderung durch die Eifel ziehen, das bieten Frank und Beatrix Kelleners und ihre Kermeter Alpakas in Heimbach an. Rund zwei Stunden geht es auf Wegen am Nationalpark entlang, das Tempo bestimmen die Tiere. Die Winterwanderungen, mit einem Alpaka an der Hand, finden in gemischten Gruppen statt. Alpakas führen darf jeder ab 14 Jahren, auch Begleitpersonen dürfen mitkommen. Nicht nur die Ruhe und Langsamkeit kann man hier von den Tieren lernen, auch über die Tiere wird viel Wissenswertes vermittelt.

Tickets: 45 Euro für Teilnehmer ab 14 Jahren, Begleitpersonen ab 8 Jahren 20 Euro und Erwachsene 30 Euro | Freie Termine: 22./29./30. November und 6./13./20./21./27. Dezember und 3./11. und 17. Januar | Wo: Kermeter Alpakas, Frank und Beatrix Kelleners, 52396 Heimbach-Hergarten | www.kermeter-alpakas.de


2. Weihnachtsgala mit Ingolf Lück auf Schloss Heimerzheim

Ingolf Lück mit Saxophon auf einer Einkaufsstraße. Er ist Schauspieler, Moderator, Komiker.

Ingolf Lück ist Schauspieler, Moderator, Komiker.

Für Rockin Christmas verwandelt sich Schloss Heimerzheim – nur etwa 20 Minuten südlich von Köln – an drei Abenden in eine festlich dekorierte Weihnachtslandschaft. Die historische Anlage wird zur elegant inszenierten Bühne für eine stimmungsvolle Live-Show mit Gastgeber Ingolf Lück, renommierten Musicaldarstellerinnen und -darstellern, einer fünfköpfigen Band sowie berührenden Weihnachtsgeschichten. Zum Auftakt erwartet die Gäste ein Glühweinempfang, und wer nach der Gala noch weiterfeiern möchte, kann mit einem zusätzlichen Ticket die Afterparty besuchen.

Wo: Burg Heimerzheim, Kölner Straße 1, 53913 Swisttal | Wann: 12., 13. und 14. Dezember, Empfang von 18 bis 19 Uhr, Gala von 19 bis 21 Uhr, dann Party (mit Zusatzticket) | Wie viel: noch ab 89,98 Euro | Mehr Infos hier


3. China Lights Lichterfest im Kölner Zoo

China Lights im Kölner Zoo 2024.

China Lights im Kölner Zoo 2024.

Es funkelt im Kölner Zoo: 64 Lichtensembles mit rund 1.400 Einzelfiguren – mehr als 4.000 LED-Lichter und über 15.000 Meter LED-Lichterketten – auf 20 Hektar Zoogelände werden bei dem Weihnachtsspektakel verbaut. Bei der diesjährigen Auflage soll es viele neue Highlights und Themen-Specials geben. Karten sind im Vorverkauf auf der Webseite des Zoos erhältlich.Tickets ab 24/12 Euro (Erw./ Ki.) können online gebucht werden | Wann: bis 12.12.25 bis 1.2.26. von 17.30 bis 21 Uhr. Geschlossen am 24. und 31. Dezember | Wo: Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln (U-Bahn-Haltestelle Zoo/Flora) | koelnerzoo.de


4. Glitzernde Eisbahn: Zeche Zollverein

Eine Lichtinstallation auf Zeche Zollverein. (Archivbild)

Auf der Zeche Zollverein wird es im Dezember weihnachtlich. (Symbolbild)

Auf scharfen Kufen geht es auf 150 Metern entlang der Koksöfen und Schornsteine durch die denkmalgeschützte Halle 5 des Unesco-Welterbes. Kleine Buden bieten Snacks und Heißgetränke und am Abend erstrahlt stimmungsvolles Licht. Eisstockschießen als Gruppenevent ist hier ebenfalls möglich. Am 13. Dezember und 3. Januar findet eine Eisdisco statt.

Tickets: 10/8 Euro (Erw./erm.) für Tagesticket, 8/5 Euro für die Eisdisco. Eisstockschießen (privat) pro Bahn 150 Euro (maximal 12 Personen). Der VVK endet zwei Tage vor der Veranstaltung. Es gibt Tagestickets an der Kasse vor Ort | Wann: 6.12.25 bis 6.1.26, Eisstockschießen zu Terminen. Öffnungszeiten sehen Sie hier | Wo: Halle 5, Unesco-Welterbe Zollverein, Essen | www.zollverein.de


5. Nikolausfahrten mit der Dampflokomotive, Eifel

Nikolausfahrten in der Selfkantbahn, Nostalgie-Eisenbahnen

Nikolausfahrten in der Selfkantbahn, Nostalgie-Eisenbahnen

Am Niederrhein ist der weise Mann an den Adventswochenenden in der Selfkantbahn anzutreffen. Start ist am Bahnhof Gillrath. Dann geht es in Richtung Schierwaldenrath. Kurz nach der Abfahrt hält der Zug und der Nikolaus, der in einer historischen Kutsche nach Stahe angereist kommt, steigt mit Geschenken für die Kinder hinzu. Der Aufenthalt im Bahnhof Schierwaldenrath dauert etwa 25 Minuten. Am Bahnhof Schierwaldenrath findet im Festsaal eine Nikolausfeier statt; der Bahnsteig ist festlich geschmückt und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Knapp zwei Stunden nach der Abfahrt in Gillrath wird dieser Bahnhof wieder erreicht. Es gibt nur noch wenige freie Plätze.

Tickets/ Abfahrten: www.selfkantbahn.de


6. Winterfestival Südlichter, Köln

Köln: Südlichter Winterfestival Südbrücke e.V.

Köln: Südlichter Winterfestival Südbrücke e.V.

Während wir uns den längsten Nächten des Jahres nähern, werden auf dem Veranstaltungsgelände an der Südbrücke in Köln-Poll die Lichter angeknipst: Ab dem 5. Dezember findet dort an allen vier Wochenenden im Weihnachtsmonat wieder das Südlichter Winterfestival statt. Es gibt Essensstände, Glühwein und andere heiße und kalte Getränke, einen Markt, Workshops und mehr. Der Kulturverein Südbrücke lädt zu dem winterlichen Beisammensein inmitten von vielen bunten Lichtinstallationen ein.

Preis: Der Eintritt zum Festivalgelände ist an allen Tagen frei. Einzelne Programmpunkte im Ballsaal sind ticketpflichtig | Wann: ab 5.12. freitags 17 bis 22 Uhr, samstags 15 bis 22 Uhr, sonntags 13 bis 20 Uhr | Wo: Südbrücke, Alfred-Schütte-Allee 34, Köln Poll | suedbruecke.com


7. Wintertraum Phantasialand

Phantasialand Wintertraum. Neue Show Talvia.Phatasialand im Winter 2018/19.

Phantasialand Wintertraum. Neue Show Talvia.Phatasialand im Winter 2018/19.

Wenn sich rund um Weihnachten das Phantasialand in bunt leuchtende Glitzerwelten verwandelt, leuchten auch viele Kinderaugen... Bis zum 25. Januar 2026 ist das Farbenspiel quer durch die Themenwelten zu sehen. Mit den „Lights of Memories“ funkeln überall prachtvolle Lichter. Die Wasserfontänen unter dem Kettenkarussell führen farbenfreudige Tänze auf und der Weihnachtsbaum auf dem Kaiserplatz glitzert vor einer Eisfläche, auf der Kinder und Erwachsene ihre Runden drehen können.

Tickets: ab 37 Euro Erwachsene bei Frühbuchungen für Dezember, ab 30 Euro für Tickets im Januar, verschiedene Preise je nach Tag und Buchung. Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahre und Gäste ab 60 Jahren benötigen am Besuchstag einen Altersnachweis. Geburtstagskinder bis 11 Jahre sowie Kinder unter vier Jahre haben freien Eintritt | Wann: vom 15. November bis zum 25. Januar, geschlossen am 24. und 25. Dezember sowie 1. und 13. und 14. Januar | Wo: Phantasialand, Berggeiststraße 31-41, 50321 Brühl | www.phantasialand.de


8. Weihnachtsgeschichte im Urania Spiegelpalast

Das Urania-Theater ist von Ehrenfeld in das Schanzenviertel in einen Spiegelpalast gezogen. Im Bild das Ensemble mit Bettina Montazem, Lea Johanna Montazem und Rosa Halina Dahm.

Das Urania-Theater ist in das Schanzenviertel in einen Spiegelpalast umgezogen. Im Bild das Ensemble mit Bettina Montazem, Lea Johanna Montazem und Rosa Halina Dahm.

Im Urania Spiegelpalast im Kölner Stadtteil Mülheim erwacht in diesem Winter erneut die zeitlose „Weihnachtsgeschichte“ zu neuem Leben. Das stimmungsvolle Ambiente des nostalgischen Ortes bietet den perfekten Rahmen für die Reise des grimmigen Ebenezer Scrooge durch Geisterwelten und Erinnerungen. Mit Musik und Artistik entsteht ein Theatererlebnis, das Groß und Klein berührt. Die Produktion versteht es, Dickens’ Botschaft von Mitgefühl, Wandel und Hoffnung modern und zugleich traditionell zu erzählen. Und das ohne Worte. Ein Besuch ist damit deine tolle Einstimmung auf die festliche Jahreszeit.

Wann: ab 21. November immer Donnerstag bis Sonntag, verschiedene Uhrzeiten an verschiedenen Tagen (15 Uhr, 16 Uhr und 20 Uhr) | Wie viel: ab 39 Euro | Wo: Urania im Spiegelpalast, Peter-Huppertz-Straße, 51063 Köln-Mülheim | urania-spiegelpalast.koeln


9. Comedy Weihnachtsshow: Die heiligen 3 Könige

„Mission Colonia“ mit ihrer Weihnachtsshow „Die Heiligen 3 Könige“

„Mission Colonia“ mit ihrer Weihnachtsshow „Die Heiligen 3 Könige“

„Eine Frage, die die Menschheit seit Christi Geburt bewegt: Wie zum Geier haben sich Caspar, Melchior und Balthasar eigentlich kennengelernt? Und warum sind die 3 ein Leben lang zusammengeblieben, um am Ende in ein und demselben Sarkophag im Kölner Dom zu landen?! Und überhaupt, was hat denn unser Dom damit zu tun??“ Das erklären die drei Damen von „Mission Colonia“ in ihrer Weihnachtsshow. Die Schauspielerinnen, Sängerinnen und Entertainerinnen sind Bühnen-Profis, Rampensäue und Comedy-Granaten. In ihrem „Roadmovie“ - von Bethlehem, übers Mittelmeer und Mailand bis nach Kölle erzählen sie ihre Geschichte über eschte Fründe, Völkerverständigung und das heilige Dreigestirn.

Wann: 22., 28., 29., 30. November, 4., 5., 7., 13. und 14. Dezember (Fr 17 und 20 Uhr, Sa 20 Uhr, So und Do 17 Uhr) | Wie viel: Tickets 24 Euro | Wo: Treuer Husar Kasino, Dechant-Löbbel-Platz 1, 50668 Köln


10. „Köln liest im Advent“

29. November bis 13. Dezember

Lesund der Stiftung Neuer Raum bei der Veranstaltung „Köln liest im Advent“ an offenen Bücherschränken in verschiedenen Kölner Stadtteilen.

An vielen offenen Bücherschränken gibt in der Vorweihnachtszeit mit „Köln liest im Advent“ ein buntes Kulturprogramm. (Archivbild)

Die „Stiftung Neuer Raum“ organisiert in der Adventszeit gemeinsam mit aktiven Bürgerinnen und Bürgern die Veranstaltungsreihe „Köln liest im Advent“. Vom ersten Adventswochenende bis Mitte Dezember gibt es an den offenen Bücherschränken in verschiedenen Kölner Stadtteilen ein buntes Kulturprogramm – mit Märchen- und Geschichtenerzählungen, Weihnachtsliedern, Konzerten und Lesungen. An allen Stationen mit dabei ist das Punsch-Mobil der „Stiftung Neuer Raum“, das Besuchende mit heißen Getränken versorgt.

Termine: Sa, 29.11. um 11 Uhr in Heimersdorf, Haselnußweg 17, 50767 Köln, Fr., 5.12. um 15 Uhr in Dünnwald, Auguste-Kowalski-Straße 102, 51069 Köln, Sa., 6.12. um 17 Uhr in Weidenpesch, Ev. Erlöserkirche, Derfflingerstraße 9, 50737 Köln, So., 7.12. um 16 Uhr, Rathenauplatz 50674 Köln Innenstadt, 13.12. um 15 Uhr in Humboldt-Gremberg, Westerwaldpark, Volbertusstraße 9, 51109 Köln


11. Kölner Weihnachtscircus

Artistenn im Kölner Weihnachtscircus. (Archivbild)

Artistenn im Kölner Weihnachtscircus. (Archivbild)

Der Kölner Weihnachtscircus feiert diese Saison zehnjähriges Jubiläum. Das Zirkuszelt baut er wieder an der Zoobrücke in Deutz auf und verzaubert das Publikum mit Akrobatik, Jonglage und Illusionskunst. Mit dabei ist etwa der neuseeländische Comedian Fraser und ein beeindruckendes Artistenensemble aus China. Das Programm richtet sich an alle Altersgruppen.

Wann: 28.11.25 bis 4.1.26, alle Vorstellungstermine finden Sie hier | Wie viel: Tickets ab 24,50 Euro | Wo: Messekreisel, 50679 Köln | www.koelner-weihnachtscircus.de


Alle Angaben ohne Gewähr. Preise oder Verfügbarkeiten können sich in der Zwischenzeit geändert haben.

Mehr zum Thema Weihnachtsmärkte lesen Sie hier.