Am Wochenende ist einiges los in und um Köln. Hier kommen unsere Tipps für Familien, Feiernde und Ausflügler.
Festivals, Märkte und HüpfburgenUnsere Tipps für das Wochenende in und um Köln

Die KG Ponyhof e.V. veranstaltet wieder den Weingarten zugunsten des guten Zweckes. (Archivbild)
Copyright: Martina Goyert
Zum Muttertagswochenende zeigt sich Köln von seiner vielseitigen Seite – ideal für Ausflüge, Entdeckungen und gemeinsame Erlebnisse. Ob kulinarische Touren, tierische Begegnungen oder ein Abstecher in die Natur: Die Stadt und ihr Umland bieten ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack. Zahlreiche Flohmärkte, neu eröffnete Lokale und besondere Veranstaltungen laden zum Bummeln, Verweilen und Genießen ein. Neben beliebten Klassikern lassen sich auch abseits der bekannten Pfade viele lohnenswerte Geheimtipps entdecken.
Wochenendtipps für Köln
Und hier kommen unsere Veranstaltungstipps für das Wochenende in und um Köln.
1. Feierabendmarkt auf dem Neptunplatz
Freitag 9. Mai
Diesen Freitag findet wieder der Feierabendmarkt auf dem Neptunplatz in Ehrenfeld statt. Eine tolle Gelegenheit, den Start ins Wochenende entspannt unter freiem Himmel zu genießen. Hier können Besucher Streetfood-Stände, Getränke und regionalen Anbieter entdecken. Neben kulinarischen Angeboten sorgen ein Kinderkarussell und gelegentliche Live-Musik für einen angenehmen Start ins Wochenende.
Wann: Freitag, 9. Mai von 16 bis 22 Uhr | Wo: Neptunplatz, Ehrenfeld | Wie viel: Eintritt frei | Mehr Infos hier.
2. Kunst im Gericht
21. März bis 24. Juni
Vom 21. März bis zum 24. Juni 2025 ist im Fachgerichtszentrum an der Blumenthalstraße eine Ausstellung der Riehler Künstlergemeinschaft zu sehen. Gezeigt wird ein vielseitiger Querschnitt zeitgenössischer Kunst – von Malerei und Fotografie über Skulpturen und Druckgrafik bis hin zu Objektkunst.
Wann: Freitag, 9. Mai, von 8 bis 16 Uhr | Wo: Fachgerichtszentrum Köln Blumenthalstraße 33 50670 Köln | Wie viel: Eintritt frei | Mehr Infos hier.
3. EcoHopper-Festival 2025
Freitag, 9. Mai bis Sonntag, 11. Mai
Von Freitag bis Sonntag widmet sich das EcoHopper Festival in Köln dem nachhaltigen Lebensstil in all seinen Facetten, mit einem Fokus auf Genuss, Innovation und gesellschaftlichen Wandel. Im Mittelpunkt stehen regionale, saisonale und biologische Produkte, präsentiert von engagierten Erzeugern, kreativen Start-ups und Gastronomen. Zahlreiche Vorträge, Ausstellungen und Mitmachangebote beleuchten Themen wie Ernährung, Mode, Bildung, Achtsamkeit und soziale Teilhabe. Hier finden Besucher nicht nur köstliches Essen, sondern erhalten auch eine umfangreiche Aufklärung zum Thema Nachhaltigkeit.
Wann: Freitag, 9. Mai bis Sonntag, 11. Mai, Freitag von 17 bis 22 Uhr, Samstag von 12 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr | Wo: vom Programmpunkt abhängig, Opening am Freitag am Stadtgarten | Wie viel: 10 Euro | Mehr Infos hier.
4. Frühlingsbogenmarkt
Samstag, 10. Mai

Frühlingshafte Pflanzen im Hochbeet (Symbolbild)
Copyright: Karl-Josef Hildenbrand/dpa-tmn
Am Samstag lädt der Frühlingsbogenmarkt unter die Ehrenfelder Bahnbögen ein. Es ist bereits das dritte Mal, dass das Nachbarschaftsfest stattfindet. Hier finden Besucher bunte Flohmärkte, eine Pflanzentauschbörse, Kaffee und Kuchen, sowie leckeres vom Grill. Auch eine Tombola mit tollen Gewinnen gilt es nicht zu verpassen.
Wann: Samstag, 10. Mai von 10 bis 18 Uhr | Wo: Bogenplatz (Parkplatz Subbelrather Straße/Ottostraße) Ehrenfeld | Wie viel: Eintritt frei | Mehr Infos hier.
5. Hüpfburgenfestival „JUMP IM PARK“
Vom 1. bis zum 11. Mai
Hüpfen, klettern, rutschen – beim Hüpfburgenfestival „Jump im Park“ im Seepark Zülpich erwartet Besucher ein actionreicher Tag voller Bewegung und Spaß. Über einen Zeitraum von elf Tagen entsteht hier ein Freizeitbereich mit zahlreichen thematischen Hüpfburgen und Parcours, die für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet sind. Eine separate Fläche bietet speziell für jüngere Kinder altersgerechte Attraktionen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Cateringbereich sowie Kinderschminken an den Wochenenden und am Feiertag.
Wann: Vom 1. bis 11. Mai, täglich von 10 bis 18 Uhr | Wo: Seepark Zülpich; Am Wassersporsee 7, 53909 Zülpich | Wie viel: Parkeintritt + 3 Euro | Mehr Infos hier.
6. Vrühlingsfest Voodmarkt
Samstag, 10. Mai und Sonntag, 11. Mai
Das erste vegane Frühlingsfest in Köln kehrt zurück. Dieses Wochenende lädt das Vrühlingsfest Voodmarkt wieder ein. Hier erwartet Besucher ein vielfältiges Angebot: vegane Speisen, handgemachte Accessoires, Dekoration und Kleidung sowie ein Flohmarkt. Die kleinen Gäste können sich auf eine Akrobatikshow freuen. Ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Kreativität und lokalem Engagement können auf dem veganen Fest regionale Künstler und kleine Manufakturen unterstützt werden.
Wann: Samstag 10. Und Sonntag, 11. Mai, jeweils von 12 bis 20 Uhr | Wo: Ev. Kirchengemeinde Kalk-Humboldt; Steinmetzstraße 57, 51103 Köln-Kalk | Wie viel: Eintritt frei | Mehr Infos hier.
7. Kölner Fischmarkt
Samstag, 10. Mai und Sonntag, 11. Mai
Der Kölner Fischmarkt startet unter neuer Leitung und an einem neuen Standort in die Saison und lädt ab diesem Wochenende wieder zum Flanieren, Probieren und Einkaufen ein. An ausgewählten Terminen zwischen Mai und September können Besucherinnen und Besucher in entspannter Atmosphäre regionale und internationale Spezialitäten entdecken. Mit rund 50 Ständen bietet der Markt nicht nur frischen Fisch und Meeresfrüchte, sondern auch eine breite Auswahl an Feinkost, handwerklich hergestellten Produkten und kulinarischen Genüssen aus aller Welt – ein beliebter Treffpunkt für Genießerinnen und Genießer.
Wann: Samstag 10. Und Sonntag, 11. Mai, jeweils von 11 bis 18 Uhr | Wo: Galopprennbahn; Rennbahnstr. 152, 50737 Köln | Wie viel: Eintritt frei | Mehr Infos hier.
8. Weinwanderweg de Latäng
Sonntag, 11. Mai
Wer auf der Suche nach einem Ausflug am Muttertag ist, sollte das Kwartier Latäng besuchen. Hier lädt der „Weinwanderweg de Latäng“ erneut zum Entdecken und Probieren ein. Insgesamt 21 Lokale – von Bars über Cafés bis hin zu Restaurants – beteiligen sich an der Aktion und präsentieren jeweils eine individuell zusammengestellte Weinauswahl. Teilnehmende erhalten für 22 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) ein Ticket mit sechs Wertmarken à 0,1 Liter. Diese können an vier zentralen Stationen eingelöst werden: Jim & June, Oma Kleinmann, Cubana und Tanica.
Wann: Sonntag, 11. Mai von 14 bis 19 Uhr | Wo: Kwartier Latäng; Zülpicher Str. 3, 50674 Köln | Wie viel: 22 Euro | Mehr Infos hier.
9. Weingarten der Kartäuserkirche
Vom 3. bis 17. Mai
Vom 3. bis 17. Mai 2025 lädt der Weingarten im Innenhof der Kartäuserkirche in der Kölner Südstadt zu geselligen Abenden ein. Organisiert von der KG Ponyhof e.V., erwartet die Besucher eine Auswahl an Weinen, Kölsch und kleinen Snacks und das alles in entspannter Atmosphäre. Alle Einnahmen fließen nach Abzug der Kosten in gemeinnützige Projekte und jede Arbeitsstunde wird ehrenamtlich geleistet.
Wann: Vom 3. bis 17. Mai, montags bis freitags von 17 bis 22 Uhr, samstags von 15 bis 22 Uhr und sonntags von 15 bis 20 Uhr | Wo: Kartäusergasse 7, 50678 Köln | Wie viel: Eintritt frei | Mehr Infos hier.
10. „Tag der offenen Stalltür“ in Rodenkirchen
Sonntag, 11. Mai
Am Sonntag, 11. Mai, lädt der Reitsportverein Rodenkirchen e.V. zwischen 11 und 15 Uhr zum „Tag der offenen Stalltür“. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die Reitanlage zu erkunden, mehr über den Verein und seine Angebote zu erfahren und die Schulpferde aus nächster Nähe kennenzulernen. Ein abwechslungsreiches Programm sorgt für Unterhaltung bei allen Altersgruppen – darunter auch Ponyreiten für Kinder. Die Veranstaltung bietet nicht nur Einblicke in den Reitsport, sondern auch in das lebendige Vereinsleben vor Ort.
Wann: Sonntag, 11. Mai von 11 bis 15 Uhr | Wo: Reitsportverein Rodenkirchen e.V.; Industriestraße 127, 50996 Köln | Wie viel: Eintritt frei | Mehr Infos hier.
11. Trödelmärkte
Freitag, 9. Mai bis Sonntag, 11. Mai
Am Wochenende finden einige Trödelmärkte in Köln statt. Vom klassischen Flohmarkt bis hin zum Kindersachenmarkt – für jeden ist etwas dabei. Hier eine Übersicht aller Trödelmärkte am Wochenende.
- Freitag, 9. Mai 2025, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 6 bis 13 Uhr
- Samstag, 10. Mai 2025, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 6 bis 14 Uhr
- Samstag, 10. Mai 2025, Flohmarkt rund ums Kind in Ossendorf, Schulhof der Maria Montessori Schule, Am Pistorhof, 50827 Köln-Ossendorf, 10 bis 15 Uhr
- Samstag, 10. Mai 2025, Hofflohmarkt Longerich, teilnehmende Haushalte in Longerich, 10 bis 16 Uhr
- Sonntag, 11. Mai 2025, Bücher- Sammler und Trödelmarkt, Riehler Gürtel, 10 bis 18 Uhr
- Sonntag, 11. Mai 2025, Familienflohmarkt in Longerich, Besondere Wohnform Dr. Dormagen-Guffanti, Lachemer Weg 22, 50737 Köln, 11 bis 15 Uhr
- Sonntag, 11. Mai 2025, Hofflohmarkt Weidenpesch, teilnehmende Haushalte in Weidenpesch, 11 bis 16 Uhr
- Sonntag, 11. Mai 2025, Flohmarkt bei IKEA am Butzweilerhof, Butzweilerstraße 51, 50829 Köln, 11 bis 18 Uhr
- Sonntag, 11. Mai 2025, Bücher-Sammler und Trödelmarkt in Riehl, Riehler Gürtel 50735 Köln, 11 bis 18 Uhr