Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Weihnachtsmärkte 2014Adventsbummel durch das Bergische Land

Lesezeit 5 Minuten

Refrather Winterdorf

Peter-Bürling-Platz, 51427 Bergisch Gladbach

Typisch: Dieses Jahr wird manches anders im Winterdorf. Statt Weihnachtspyramide soll es eine Almhütte im Alpenlook geben. Außerdem, und das ist wirklich neu, eine Schnee-Rodelbahn.

Angebot/Programm: Rundherum bieten gemütliche Weihnachtsstände Kulinarisches und Festliches. Auf der Bühne Kasalla, Cat Ballou , Elaiza (Eurovision Song Contest 2014) u.a.

Geöffnet: Bis 31. Dezember (mit Silvesterparty). Täglich Imbiss und Getränke ab 12 Uhr, Aussteller ab 14 Uhr. Sa/So alles ab 12 Uhrwww.refrather-winterdorf.de

Gladbacher Weihnachtsmarkt

Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach

Typisch: Budenstadt in Bestlage vom Stadtzentrum, eingerahmt von der Kulisse des Rathauses, der Laurentiuskirche und des Bürgerhauses Bergischer Löwe. Seit 31 Jahren ein Familientreffpunkt, hier geht es gemütlich zu.

Angebot: Fundgrube für Klassisches von Duftöl bis Glasmalerei. Mit Silberschmuck, Fingerpuppen, Kräuterbonbons, Schokolade, Spielzeug, Windspielen, Brotspezialitäten, Holzartikeln u.a.

Programm: Alle wichtigen Musikgruppen der Region auf der Bühne. Nikolaus kommt am 6.12 ab 16.30 Uhr und verteilt Weckmänner. Kinder können sich bunte Fantasie-Gesichter schminken lassen.

Geöffnet: Bis 23. Dezember. Täglich 11 - 20 Uhr, Sa bis 21 Uhr. Glühweinstände und Imbiss täglich bis 21 Uhrwww.weihnachtsmarkt-bergischgladbach.de

Wiehl-Bielstein

Burgstraße 9, 51674 Wiehl

Typisch: Rund ums historische Burghaus zaubern Holzbuden weihnachtliche Stimmung. Der Markt lebt vom Engagement der Ortsvereine und gilt als Geheimtipp.

Im Angebot: Kunsthandwerk, Töpferarbeiten, Weihnachts-Deko, Krippenfiguren, Holzspielzeug, Schmuck, Lederwaren und Geschenkartikel. Dazu Wildspezialitäten, Crêpes, Spießbraten, Pralinen u.a.

Unterhaltsam: Heimische Ensembles auf der Burghofbühne mit Chor- und Bigband-Sound, Posaunen und Folklore. Im Burghaus können Weihnachtsgrüße mit Sonderstempel zum Fest versandt werden. Im „Burgcafe“ gibt es Winzerglühwein sowie Weihnachtsgeschichten für Kinder. Am Sonntag wird mit dem „Bergischen Löwen“ und der Dampflok „Waldbröl“ ein Schienen-Pendelverkehr auf der Wiehltal-Bahnstrecke eingerichtet.

Geöffnet: 20./21. Dezember. Sa 14 - 22 Uhr und So 11 - 19 Uhr. www.bielstein.de

Bensberger Hüttenzauber

Naturbühne Bensberg, 51429 Bergisch Gladbach

Typisch: Klein, aber fein präsentiert sich der Weihnachtliche Hüttenzauber in Bensberg an der Naturbühne: ein großes Holzhaus mit 36 Sitz- und 14 Stehplätzen sowie zwei kleine Hütten mit Stehtischen, die mit einem Zeltdach vor Regen geschützt sind.

Angebot/Programm: Der Hüttenzauber mit seinen drei Buden gibt also einen Vorgeschmack auf das, was noch kommt. Das Programm ist aber mit mehr als 30 Auftritten von Musikgruppen jetzt schon sehr umfangreich. Neu in diesem Jahr ist, dass an allen Adventssonntagen, 11 Uhr, ein Jazzfrühschoppen stattfindet etwa mit Klaviermusik oder Zitherspiel.

Geöffnet: Täglich von 12 bis 23 Uhr

www.bensberger-huettenzauber.de

Diese Märkte sind leider schon vorbei

Feng-Shui im Bensberger Schlosshof

Kadettenstraße 1, 51429 Bergisch Gladbach

Typisch: Der Innenhof des herrschaftlichen Barockschlosses Bensberg verwandelt sich in eine vorweihnachtliche Glitzerwelt. Dabei ist in Aufbau und Design alles von der chinesischen Harmonielehre Feng -Shui inspiriert. Sanfte Engelsklänge tönen durch gut besuchte Marktgassen.

Angebot/Programm: Es duftet nach gebrannten Mandeln, Wildgulasch, Bergischen Waffeln und eigens zu Weihnachten kreierter Bratwurst. Wärmen kann man sich bei Glühwein und Kinderpunsch. Für die Kleinsten fährt eine Dampfbahn, auf der Bühne singen der Kinderchor Lucky Kids, Gospelsänger Boysie White und Sopranistin Sandra Steng. Am Sonntag startet mit den „Schlossstars“ eine Show für junge Talente.Geöffnet: 12. bis 14. Dezember. Fr 16 - 21 Uhr, Sa 13 - 21 Uhr, So 11 - 20 Uhr. Eintritt 7 Euro (inklusive eines Heißgetränkes), Kinder bis 12 Jahre frei. Sonntag ist Familientag (2 Erwachsene + 2 Kinder 12 Euro)www.schlossbensberg.com

Lindlar als Weihnachtsdorf

Dr.-Meinerzhagen-Straße 1, 51789 Lindlar (Marktplatz)

Typisch: Der historische Ortskern rund um die Kirche verwandelt sich am 1. Adventswochenende in ein gemütliches Weihnachtsdorf mit Krippe. Es sind die stimmungsvollen Feuerstellen auf dem Kirchplatz mit ihren züngelden Flammen, die diesem Hüttendorf den absolut romantischen Touch geben. Entspannter Treffpunkt für Familien, wunderbar traditionell – und einer der schönsten Märkte.

Angebot/Programm: Händler bringen Holzsägearbeiten, Duftkugeln, Adventsschmuck, Lederwaren,Brot aus dem Holzofen, Textilien, Gewürze und Honig mit. Eine lustige Kindereisenbahn zieht ihre Runden, dazu dreht sich klassisch ein Karussell. Ein gut gelaunter Nikolaus verteilt süße Überraschungen und die Lindlarer Musikvereine spielen auf der Marktbühne auf. Mit Streichelzoo, Märchenerzählerin und Nostalgie-Riesenrad .

Geöffnet: 29./30. November. Sa 14 bis 22 Uhr, So 11 bis 20 Uhr

Christkindmarkt Engelskirchen

Rathaus/Engels-Platz 4, 51766 Engelskirchen

Typisch: Das hübsche Ambiente an der Agger, das bunte Bühnenprogramm, ein Kunsthandwerkerzelt und die Engelausstellung im Foyer des Rathauses sind die eine Sache. Das Beste aber ist: In Engelskirchen kann man das Christkind persönlich treffen!

Angebot/Programm: Im Alten Baumwolllager des Industriemuseums wartet es in der Christkindfiliale der Deutschen Post – Kinder können ihre Wunschzettel abgeben. Rund 140 000 Briefe kommen hier Jahr für Jahr an. Mit Ballonglühen im Park, Kinderkarussell, Eislaufbahn und Münzprägung. Diesmal ohne Sonderzug aus Köln.

Geöffnet: 12. – 14.12. Fr 13 - 21 Uhr, Sa 11 bis 21 Uhr, So 11- 20 Uhrwww.engelskirchen.de

Weihnachtliche Tipps für das Bergische

Märchenhafte Weihnachtsstimmung im verwunschenen Innenhof vom Schlosshotel Lerbach. In Fachwerkhütten bieten Kunsthandwerker Geschenkideen an. Serviert werden Köstlichkeiten aus der Küche von Sternekoch Nils Henkel und der Schlossgastronomie. 27. bis 30. 11: Do 17 - 22 Uhr, Fr 15 - 22 Uhr, Sa 13 - 22 Uhr, So 11 - 20 Uhr. Eintritt 7 Euro (inkl. Heißgetränk), Kinder bis 12 Jahre frei.

Kleinster Weihnachtsmarkt der Welt auf dem Dorfplatz in Loope-Staadt zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Köln. Am Nachmittag wird der Nikolaus erwartet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. So. 30.11., 11 - 18 Uhr

Schloss Eulenbroich in Rösrath bietet die perfekte Kulisse für einen romantischen Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk und Geschenkideen von nicht weniger als 70 Händlern. Dazu kommt der Weihnachtsmann und Kinder backen Stockbrot. 29./30.11.: Sa 12 - 20 Uhr, So 11 - 19 Uhr. Glühgarten bis 22 Uhr geöffnet. Eintritt 3 Euro (gilt für zwei Tage), Kinder bis 14 Jahre frei.

Winterwochenende und Werkkunstmarkt in Nümbrecht. Mit Kunsthandwerk, Chorgesang, Posaunenklängen, Weihnachtsmann in der Postkutsche und Anglühen des Weihnachtsbaumes. Die Ortsvereine schenken Glühwein und Feuerzangenbowle aus. 29./30.11.: Sa 11 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr.