Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kurz und kompaktDie Meldungen des Tages aus Oberberg am Donnerstag

8 min
Zeitungsausgaben der Oberbergischen Volkszeitung und des Oberbergischen Anzeigers liegen auf einem Tisch. Darauf steht eine Tasse Kaffee.

Aktuelle Informationen aus Oberberg gibt es in den Lokalzeitungen und online.

Das ist los in Wipperfürth, Gummersbach, Waldbröl und drumherum: Die Meldungen des Tages aus dem Oberbergischen Kreis.

Nümbrecht: Arbeiten an zwei Landesstraßen

Zwei Landesstraßen-Abschnitte in Nümbrecht will die Regionalniederlassung Rheinberg des Landesbetrieb Straßen NRW im Laufe der großen Schulferien sanieren. Konkret geht es um die Fahrbahndecken von L 320 und L 38. „Aufgrund der geringen Fahrbahnbreiten ist für diese Maßnahmen eine Vollsperrung der jeweiligen Streckenabschnitte erforderlich. Umleitungen sind ausgeschildert“, kündigt die Niederlassung an.

Zuerst nehmen sich die Arbeiter den Abschnitt der L 320 vor; dieser wird in der Zeit von Montag, 14. Juli, bis Dienstag, 22. Juli, zwischen den Orten Lindscheidermühle und Harscheid gesperrt. „Der Verkehr wird über die parallel verlaufende K 55 umgeleitet.“ Gleich im Anschluss würden die Reparaturarbeiten auf der L 38 fortgeführt, schreibt Straßen NRW. „Die Landesstraße ist in diesem Rahmen bis Dienstag, 5. August, zwischen Oberelben und Altennümbrecht gesperrt. Eine Umleitung durch Nümbrecht ist auch hier ausgeschildert.“ (sül)


Lindlar: Historische Zweiräder und Kleinwagen

Im LVR-Freilichtmuseum in Lindlar wird alles, was mindestens zwei Räder hat, in Bewegung sein. Am Sonntag, 13. Juli, 10 bis 18 Uhr, findet wieder die Schau „PS & Pedale“ statt, wo Oldtimerbegeisterte und Sammler ihre mehr als 200 historischen Zwei- und Vierräder ausstellen. Darunter sind Motorräder, Klein- und Lieferwagen, Mopeds und Fahrräder der Marken NSU, BMW, Wanderer, DKW und der Wuppertaler Firma Tornax, die aus der Zeit von 1910 bis 1975 stammen. Wer über das richtige Gleichgewicht und Mut verfügt, kann sich am Fahren mit dem Hochrad versuchen.

Zudem sind in der Zehntscheune Raritäten von Zweirädern der Marke Allright, der Köln-Lindenthaler Metallwerke, zu bewundern. Nach langer Pause ist auch wieder die historische Lokomobile im Einsatz und treibt mit Dampfkraft das Sägegatter an. Die Veranstaltung wird von einem umfangreichen Museumsprogramm ergänzt. Auch die historische Steinbruchbahn wird in Betrieb sein. Mitmachaktionen für Kinder, wie der Fahrrad-Hindernis-Parcours, das Basteln von Luftballonautos und Fußball-Billard, werden ebenfalls angeboten. (bs)


Oberberg: Hotline für Fragen rund ums Zeugnis

Für Fragen rund ums Schulzeugnis bietet die Bezirksregierung Köln ab dem Donnerstag wieder eine Telefonberatung. Das Zeugnistelefon ist unter der Rufnummer (0221) 147-2000 erreichbar – in der Zeit von 10 bis 12 Uhr sowie 13 bis 15 Uhr am 10., 11., 14. und 15. Juli. Anrufen können Schüler und Schülerinnen sowie Eltern und Lehrkräfte, die Unterstützung bei Fragen etwa zur Notengebung, Versetzung und Schullaufbahn benötigen, teilt die Bezirksregierung mit.

Fachkundige Mitarbeiter der Schulabteilung stehen mit rechtlichem Rat zur Seite und stellen den Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnern her. Dabei werden die Beratungsgespräche vertraulich behandelt und können auf Wunsch anonym erfolgen. (r)


Lindlar:Tauschrausch auf Metabolon

Dinge, die in Schränken, im Keller oder auf dem Dachboden Staub ansetzen, die Chance auf ein zweites Leben geben: Der Zero Waste Club des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes (BAV) lädt für Samstag, 12. Juli, 14 bis 16 Uhr, zum Tauschrausch auf den Innovationsstandort Metabolon ein. Dafür kann am Entsorgungszentrum Leppe am eigens dafür eingerichteten Container an der Kleinanlieferstelle alles abgegeben werden, was ruhigen Gewissens auch an die beste Freundin weitergegeben würde, heißt es in einer Mitteilung des BAV.

Ausgenommen sind Kleidung und Schuhe sowie Objekte mit fest verbauten Akkus oder Batterien. Zudem sollten die Gegenstände von einer Person getragen werden können und sauber, vollständig und voll funktionsfähig sein. Während des Tauschrauschs können getreu dem Motto „Nix kütt fott“ die Gegenstände angeschaut und nach Belieben mitgenommen, aber auch Gegenstände weiterhin abgegeben werden. Die Abgabe ist zu den regulären Öffnungszeiten, montags bis freitags, 7.30 bis 16 Uhr, sowie samstags, 8 bis 13.30 Uhr. (bs)


Oberberg: Wer will bei der Interkulturellen Woche mitwirken?

Die Caritas ruft die Oberberger dazu auf, sich mit einem Angebot an der Interkulturellen Woche zu beteiligen. „Ganz gleich, ob Sie eine Einzelperson, eine Gemeinde, ein Verein, eine Institution oder eine gesellschaftliche Gruppierung vertreten – wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Ideen und Angebote einzubringen“, schreibt Koordinator Jamel Othmani. Die bundesweite Interkulturelle Woche feiert ihr 50. Jubiläum. Im Oberbergischen findet sie in diesem Jahr zum 16. Mal statt. Höhepunkt ist das Auftaktfest am 20. September im Stadion Lochwiese in Gummersbach, zum Programm gehört ein inklusives Fußballturnier. Wer etwas zum Programm beitragen möchte, kann sich bis 18. August online anmelden. (tie)


Gummersbach: Giganten der Urzeit im Einkaufszentrum Forum

Im Gummersbacher Einkaufszentrum Forum auf dem Steinmüllergelände erwartet Besucher eine Begegnung der besonderen, prähistorischen Art. Denn die Giganten der Urzeit halten in den Sommerferien Einzug. Seit dem 7. und noch bis zum 26. Juli gastiert dort die Ausstellung „Dinosaurier lebensgroß“ mit Ausgrabungen im Obergeschoss.

Zu sehen sind realistisch gestaltete Dinosaurier-Modelle in Originalgröße – darunter der berühmte Tyrannosaurus Rex, ein majestätischer Brachiosaurus und viele weitere faszinierende Arten. Sie lassen die prähistorische Vergangenheit auf eindrucksvolle Weise lebendig werden. Begleitende Infotafeln und interaktive Mitmachaktionen für Kinder sorgen für Unterhaltung und Wissen zugleich. Der Eintritt ist frei. Die Dino-Show ist täglich zu den Öffnungszeiten des Einkaufszentrums von 10 bis 20 Uhr zugänglich. (bs)


Wiehl: Repair-Café öffnet wieder seine Türen und sucht noch Helfer

Das Repair-Café in Wiehl, Wiesenstraße 8, öffnet am Samstag, 12. Juli, 14 bis 17 Uhr, wieder seine Türen. Vor Ort werden defekte elektrische und mechanische Gegenstände, Fahrräder und Dinge, die kleinere Holzarbeiten nötig machen, kostenlos repariert. Auch einfache Reparaturen an Kleidung sind möglich.

Dieses Mal ist außerdem ein Messerschleifer vor Ort. Schleifarbeiten sollten vorher angemeldet werden. Darüber hinaus weisen die Ehrenamtler des Repair-Cafés darauf hin, dass zuletzt vermehrt defekte Kaffee-Vollautomaten zur Reparatur vorbeigebracht wurden. „Die Geräte – egal, welcher Marke – sind oft kompliziert im Aufbau, schwer zu öffnen, innen nicht selten verdreckt und korrodiert. Wir möchten diese Geräte, die öfter mal ein bis zwei Ehrenamtler mehrere Stunden beschäftigen, nicht völlig ausschließen, bitten aber um vorherige Anmeldung und Absprache und aktive Mithilfe der Kunden“, heißt es.

Nach wie vor sucht das Wiehler Team Verstärkung bei den Reparaturen im Bereich Elektrik, Elektronik und vor allem bei der Nähmaschinen-Reparatur. Auch eine gelegentliche Mitarbeit ist möglich. (lth)


Nümbrecht: Kasalla und StockBrot spielen beim Open-Air

Im Sommer wird der Kurpark in Nümbrecht zur Konzertbühne: Am Freitag, 11. Juli, sind dort die Kölner Band Kasalla und die lokale Formation StockBrot zu sehen. Das Open-Air-Konzert ist Teil der Feiern zum 30-jährigen Bestehen der Gemeindewerke Nümbrecht (GWN) statt. Die Veranstaltung gehört zudem zum Nümbrechter Lichterfest am 11. und 12. Juli. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen. Ab 18.30 Uhr ist das Gelände im Kurpark geöffnet. Den Auftakt des musikalischen Abends übernimmt ab 19 Uhr die Band StockBrot. Die Gruppe bringt eine Mischung aus verschiedenen Musikstilen auf die Bühne und ist für energiegeladene Auftritte bekannt. Gegen 21 Uhr folgt der Hauptact des Abends: Kasalla, eine Band, die seit Jahren zu den festen Größen in der kölschen Musikszene zählt.

Mit mehreren Chartplatzierungen, etwa mit dem Album „Mer sin Eins“ sowie dem Nachfolger „Rudeldiere“, hat sich Kasalla auch überregional einen Namen gemacht. Überraschung am EingangAnlässlich des Jubiläums planen die GWN am Konzertabend eine kleine Aktion: Am Eingang erhalten alle Besucher eine Überraschung. Wie in den Vorjahren unterstützt das kommunale Unternehmen das Nümbrechter Lichterfest finanziell.

Auch für die Verpflegung vor Ort ist gesorgt: Neben einem gastronomischen Angebot der „ManuFaktur“ stehen verschiedene Speisen und Getränke bereit. Tickets für das Konzert kosten 30 Euro (inklusive Gebühren) und sind über die Online-Plattform „bergisch-live.de“ sowie in der Nümbrechter Touristinformation erhältlich (02293) 302302 oder auch per E-Mail an: touristinfo@nuembrecht.de. (dsh)


Engelskirchen: Dinnershow „ABBA bitte mit Schlager“ in Bickenbach

Die Show „ABBA bitte mit Schlager“ kommt am 31. August um 17.30 Uhr ins Hammerwerk nach Engelskirchen-Bickenbach. Das Publikum erwartet ein musikalisches Dinner mit den größten Hits der schwedischen Kultband ABBA sowie bekannte deutsche Schlager seit den 1980er Jahren. Die Produktion der Show-Bizz-Enterprise GmbH kombiniert zwei beliebte Musikrichtungen.

Vier Sängerinnen und Sänger interpretieren Songs von Künstlern wie Helene Fischer, Roland Kaiser, DJ Ötzi und Marianne Rosenberg ebenso wie Klassiker von ABBA. Erzählt werden Geschichten über Liebe, Sehnsucht, Lebensfreude und den normalen „Wahnsinn“. Begleitet wird der musikalische Abend von einem mehrgängigen Menü. Weitere Informationen zu der Veranstaltung im Hammerwerk gibt es im Internet. (dsh)


Lindlar: „Kinderzeit“-Lesung mit Sebastian Lehmann

Bis vor kurzem war Sebastian Lehmann vor allem Sohn – jetzt hat er selbst einen und viele, vor allem seine Mutter, haben ihm das nicht zu getraut. In seinem neuen Programm „Kinderzeit“, mit dem Sebastian Lehmann, bekannt durch seine Radiokolumnen „Elterntelefonate“ und „Lehmanns Leben“, am 14. November, 20 Uhr, im Saal des Restaurant „Hohkeppeler Hof“ gastiert, geht es unter anderem darum, warum Elternzeit eigentlich Kinderzeit heißen sollte.

Denn als Eltern hat man keine Zeit, außer für die Kinder. Auch die Großeltern kommen bei Lehmann nicht zu kurz und viele weitere Themen werden bei ihm unter die Lupe genommen. Einlass ist ab 19 Uhr. Die Tickets sind online im Ticketshop erhältlich. (bs)


Nümbrecht: Viermal Kabarett im Kursaal

Die Nümbrechter Touristinfo kündigt für das kommende Jahr ein abwechslungsreiches Kabarettprogramm an. Und sie wirbt dafür, sich mit einem Abo für alle vier Veranstaltungen frühzeitig Plätze im Kursaal des Parkhotels zu sichern.

Am Samstag, 20. September, 20 Uhr, übersetzt Philipp Weber das Kürzel KI mit „Künstliche Idioten“. Und am Samstag, 29. November, 20 Uhr, fordert Christoph Sieber „Weitermachen!“ und spricht über gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen. Abos und Karten gibt es bei der Touristinfo, touristinfo@nuembrecht.de, (0 22 93) 30 23 02. (tie)