Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kurz und kompaktDie Meldungen des Tages aus Oberberg am Mittwoch

Lesezeit 10 Minuten
Zeitungsausgaben der Oberbergischen Volkszeitung und des Oberbergischen Anzeigers liegen auf einem Tisch. Darauf steht eine Tasse Kaffee.

Aktuelle Informationen aus Oberberg gibt es in den Lokalzeitungen und online.

Das ist los in Wipperfürth, Gummersbach, Waldbröl und drumherum: Die Meldungen des Tages aus dem Oberbergischen Kreis.

Bergneustadt: Landesstraße wird ab Niederrengse voll gesperrt

Auf der Landesstraße 173 zwischen Niederrengse und Wörde wird ab kommendem Montag, 5. Mai, gebaut. Laut einer Mitteilung des Landesbetriebs Straßen NRW soll auf dem Abschnitt die Fahrbahndecke saniert werden. Im gleichen Zug werden auch die Bordsteine ersetzt und die Leitplanken erneuert. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite müssen die Arbeiten unter Vollsperrung erfolgen, heißt es von Straßen NRW.

Die Zufahrt zur Ortschaft Bösinghausen werde aber jederzeit gewährleistet. Der Abschluss der Arbeiten ist für die erste Juni-Woche geplant. Die offizielle Umleitung ist als „U2/U3“ ausgeschildert und führt von Wörde über Piene in den Kreis Olpe, dort auf die Landesstraße 729 bis Wegeringhausen, dann auf die Bundesstraße 55 und in Pernze auf der Lieberhausener Straße nach Niederrengse. (sfl)


Bergneustadt: Kartenverkauf fürs Freibad beginnt

Der Vorstand des Freibad-Fördervereins hat sich festgelegt: Am Sonntag, 18. Mai, 11 Uhr, beginnt in den Becken an der Kölner Straße die Freibadsaison 2025. Schon an diesem und dem nächsten Samstag, 3. und 10. Mai, findet im Eingangsbereich des Schwimmbades der Verkauf der Saisonkarten statt. Vor Ort sind die Vereinsmitglieder jeweils in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr. Angeboten werden diesmal wieder Einzel- und Familiensaisonkarten. Neu ist die Saisonkarte für Alleinerziehende und zwei Kinder, die vergünstigt abgegeben wird. (sfl)


Waldbröl: Kreisbehörden in Waldbröl ziehen um

Mehrere Nebenstellen des Oberbergischen Kreises in Waldbröl ziehen an einen neuen Standort. Die Nebenstelle des Straßenverkehrsamtes hat nicht – wie zunächst angekündigt – am 30. April geöffnet, sondern öffnet erst am Dienstag, 6. Mai, in der Kaiserstraße 69–77, im ehemaligen KSK-Gebäude. Ebenfalls ab dem 6. Mai sind die Beratungsstellen des Kreisjugendamtes, des Gesundheitsamtes – unter anderem für Schuleingangsuntersuchungen – sowie die Psychosoziale Beratungsstelle an der neuen Adresse erreichbar, teilt der Oberbergische Kreis mit.

Der Besuch der genannten Ämter ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich, heißt es in der Mitteilung weiter. Aktuelle Informationen zu den jeweiligen Servicezeiten sind auf der Internetseite des Oberbergischen Kreises unter abrufbar. (dsh)


Oberberg: Ferienfreizeit für krebskranke Jugendliche

Die AOK Rheinland/Hamburg lädt krebskranke Jugendliche in den Sommerferien, vom 5. bis zum 14. August, nach Sylt ein. An der Freizeit „Meeresrauschen“ können erkrankte Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren teilnehmen. Finanziert wird die Aktion durch die Spendenaktion „Cents für kranke Pänz“ der Mitarbeitenden der AOK Rheinland/Hamburg sowie durch Einzelspenden.

Ziel des Angebots ist es, jungen Menschen nach intensiven medizinischen Behandlungen eine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen. Neben der Erholung am Meer stehen sportliche Aktivitäten, Freizeitangebote und der Austausch mit Gleichaltrigen im Mittelpunkt. Teilnehmende Jugendliche können eine gesunde Freundin oder einen gesunden Freund mitbringen. Begleitet wird die Gruppe von sozialpädagogischem Fachpersonal sowie einem Arzt zur medizinischen Absicherung. (dsh)


Nümbrecht: Kasalla und StockBrot spielen beim Open-Air

Im Sommer wird der Kurpark in Nümbrecht zur Konzertbühne: Am Freitag, 11. Juli, sind dort die Kölner Band Kasalla und die lokale Formation StockBrot zu sehen. Das Open-Air-Konzert ist Teil der Feiern zum 30-jährigen Bestehen der Gemeindewerke Nümbrecht (GWN) statt. Die Veranstaltung gehört zudem zum Nümbrechter Lichterfest am 11. und 12. Juli. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen. Ab 18.30 Uhr ist das Gelände im Kurpark geöffnet. Den Auftakt des musikalischen Abends übernimmt ab 19 Uhr die Band StockBrot. Die Gruppe bringt eine Mischung aus verschiedenen Musikstilen auf die Bühne und ist für energiegeladene Auftritte bekannt. Gegen 21 Uhr folgt der Hauptact des Abends: Kasalla, eine Band, die seit Jahren zu den festen Größen in der kölschen Musikszene zählt.

Mit mehreren Chartplatzierungen, etwa mit dem Album „Mer sin Eins“ sowie dem Nachfolger „Rudeldiere“, hat sich Kasalla auch überregional einen Namen gemacht. Überraschung am EingangAnlässlich des Jubiläums planen die GWN am Konzertabend eine kleine Aktion: Am Eingang erhalten alle Besucher eine Überraschung. Wie in den Vorjahren unterstützt das kommunale Unternehmen das Nümbrechter Lichterfest finanziell.

Auch für die Verpflegung vor Ort ist gesorgt: Neben einem gastronomischen Angebot der „ManuFaktur“ stehen verschiedene Speisen und Getränke bereit. Tickets für das Konzert kosten 30 Euro (inklusive Gebühren) und sind über die Online-Plattform „bergisch-live.de“ sowie in der Nümbrechter Touristinformation erhältlich (02293) 302302 oder auch per E-Mail an: touristinfo@nuembrecht.de. (dsh)


Waldbröl: Bürgerbus fährt zweimal pro Woche zur Tafel

Kurz nachdem diese Zeitung über den Umzug der Tafel Oberberg-Süd aus der Stadtmitte Waldbröls in die Ortschaft Thierseifen sowie die Pläne des Waldbröler Bürgerbusvereins, dort eine Haltestelle einzurichten, berichtet hatte, schritt die Kölner Bezirksregierung zur Tat und erteilte dem Trägerverein die Genehmigung, eine neue Linie einzurichten. Davon berichtet – höchst erfreut – Vorsitzender Michael Jaeger. Ab sofort steuert der Bürgerbus jeden Dienstag und Freitag den neuen Sitz der Lebensmittelausgabe im früheren Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Thierseifen, Am Dreieck 4, an.

Die Hinfahrt startet um 12.48 Uhr am Busbahnhof an der Brölbahnstraße, die Rückfahrt beginnt um 13.45 Uhr in Thierseifen. Beide Fahrten kosten laut Jaeger zusammen drei Euro. Neu ist seit etwa einer Woche zudem, dass die beiden Einkaufslinien des Waldbröler Bürgerbusses auch das „Kaufhaus für Alle“ an seinem neuen Standort an der Industriestraße 1 in Hermesdorf anfahren, und zwar immer donnerstags und freitags. (höh)


Gummersbach: Ausstellung zu den Burgen von Siebenbürgen

In acht europäischen Ländern war die Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – Ein europäisches Kulturerbe“ bereits zu sehen. In Deutschland machte die Schau mit Text- und Bildtafeln zur Geschichte der Kirchenburgen, für die die Siebenbürgen-Landschaft weltweit bekannt wurde, zuletzt in Würzburg Halt. Nun kommt die Ausstellung in den Oberbergischen Kreis: In der Zeit von Sonntag, 4. Mai, bis Samstag, 31. Mai, wird die Sammlung in der Emmauskirche in Derschlag, Kirchweg 1, ausgestellt und erinnert an die heute noch rund 160 Burgen, die ab dem 14. Jahrhundert von den Siebenbürger Sachsen errichtet wurden.

Die hinter der Ausstellung steckende Stiftung Kirchenburgen, über die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Schirmherrschaft übernommen hat, will aber auch die Frage thematisieren, wie es um den Erhalt der Bauwerke steht, nachdem nahezu alle Nachfahren der Erbauer Rumänien inzwischen verlassen haben. Die Vernissage in Derschlag startet im Anschluss an den Gottesdienst, der um 11.15 Uhr beginnt. Es gibt einen siebenbürgischen Imbiss.

Der Eintritt ist kostenlos, um Spenden für die Stiftung Kirchenburgen wird gebeten. Danach ist die Emmauskirche jeden Dienstag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Gelegenheit, die Ausstellung zu sehen gibt es zudem sonntags nach den Gottesdiensten zwischen 12.30 und 13.30 Uhr. Individuelle Sonderführungen werden am besten per E-Mail an agathe.wolff@ekir.de abgesprochen. (sfl)


Reichshof: Erinnern an NS-Opfer auf dem Burgberg in Denklingen

Am 8. Mai 1945 endete in Europa der Zweite Weltkrieg und der Terror des NS-Regimes. Die Gemeinde Reichhof und die Initiative „Unser Oberberg ist bunt, nicht braun“, laden am Donnerstag, 8. Mai, 19 Uhr, zu einem Informationsabend in den Ratssaal in Denklingen, Hauptstraße 12, ein. Der Eintritt ist frei. Gerhard Jenders, Vorsitzender der Initiative, wird dort das Ergebnis seiner Recherchen zum Friedhof und zur Burgbergklinik in Denklingen vorstellen.

Von 1945 bis 1951 waren in der Klinik sogenannte „Displaced Persons“ untergebracht. Männer und Frauen, die vom NS-Regime aus ihren Heimatländern deportiert worden waren und die nach Krieg dorthin nicht zurückkehren konnten. „Sie litten zum allergrößten Teil unter Tuberkulose, waren durch Zwangsarbeit und Lagerhaft ausgezehrt“, so Jenders. Weit über 1000 Menschen habe man in der Klinik durch Pflege heilen können, etwa 100 aber verstarben, 91 von ihnen wurden auf dem Friedhof begraben.

Gedenktafeln am Rathaus, am Burgberg und dem Friedhof erinnern an diese Menschen. Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Reichshof haben die Texte auf den Tafeln erarbeitet. Das Schicksal der Verstorbenen lässt sich anhand der Namen auf den Gräbern teilweise rekonstruieren, von den Überlebenden gibt es bis auf eine Ausnahme nur wenige Informationen. (cor)


Lindlar: CDU-Tagesfahrt nach Nimwegen

Auch in diesem Jahr lädt die CDU Lindlar zu ihrer „CDU-Fahrt für Jedermann“ am 5. Juli ein. Ziel der Tagesfahrt ist die niederländische Stadt Nimwegen. Los geht es um 7.20 Uhr ab dem Busbahnhof Lindlar. Auf dem Programm stehen eine Stadtführung sowie alternativ Zeit zur freien Verfügung. Das gemeinsame Mittagessen wird in Form eines Pfannkuchenbuffets auf einem Schiff eingenommen, inklusive anschließender Schifffahrt.

Bis zur Abfahrt zurück nach Lindlar gegen 19.30 Uhr besteht die Möglichkeit zu einem ausgiebigen Stadtbummel. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich und muss bis zum 7. Juni schriftlich bei Manuela Schmitz, Oberbüschen 44, 51789 Lindlar, per Brief oder per E-Mail an manuela.schmitz@cdu-lindlar.de.


Waldbröl: Eine italienische Nacht mit dem Legato-Orchester

Eine musikalische Reise nach Italien steht am Samstag, 10. Mai, 18 Uhr, auf dem Programm in der Aula des Waldbröler Schulzentrums. Die Legato-Orchestergemeinschaft und das JBO-Jugendblasorchester der Werdi-Musikschule spielen unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Damir Akhmetkhanov unter anderem „The Borgias“, ein opulentes Werk über das Leben der Familie, welche in der Renaissance-Zeit in Rom regierte.

Dieses Stück werden die Oberberger auch Ende Mai auf dem Deutschen Musikfest in Ulm präsentieren. Mit Melodien von „Nessun Dorma“ und Eros Ramazzotti geht es bis zum „Bella Ciao“ an diesem Abend. Der Eintritt kostet 10 Euro. (tie)


Nümbrecht: HG Butzko kennt im Kursaal keine Gnade

Ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung. Das ist das Rezept von HG Butzko, nach eigener Darstellung „Erfinder des Kumpelkabaretts“. Am Freitag, 9. Mai, 20 Uhr, gastiert der Ruhrpott-Komiker im Kursaal des Parkhotels Nümbrecht.

„In einer durchpolarisierten Welt, in der sich zwei Seiten permanent gegenseitig anpöbeln, kennt der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher keine Verwandten und keine Gnade, schont weder die eine, noch die andere Seite, und schon gar nicht sich selbst“, verspricht die Ankündigung. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zu Preisen ab 21 Euro bei der Touristinfo Nümbrecht im Rathaus, (02293) 302302, Mail: touristinfo@nuembrecht.de. (tie)


Lindlar: „Kinderzeit“-Lesung mit Sebastian Lehmann

Bis vor kurzem war Sebastian Lehmann vor allem Sohn – jetzt hat er selbst einen und viele, vor allem seine Mutter, haben ihm das nicht zu getraut. In seinem neuen Programm „Kinderzeit“, mit dem Sebastian Lehmann, bekannt durch seine Radiokolumnen „Elterntelefonate“ und „Lehmanns Leben“, am 14. November, 20 Uhr, im Saal des Restaurant „Hohkeppeler Hof“ gastiert, geht es unter anderem darum, warum Elternzeit eigentlich Kinderzeit heißen sollte.

Denn als Eltern hat man keine Zeit, außer für die Kinder. Auch die Großeltern kommen bei Lehmann nicht zu kurz und viele weitere Themen werden bei ihm unter die Lupe genommen. Einlass ist ab 19 Uhr. Die Tickets sind online im Ticketshop erhältlich. (bs)


Nümbrecht: Oldtimer fahren wieder „Rund um Nümbrecht“

Schon zum 16. Mal findet in diesem Jahr am Pfingstsonntag die Oldtimer-Fahrt „Rund um Nümbrecht“ein, zu der der MSC Nümbrecht einlädt. Teilnahmeberechtigt sind Fahrzeuge bis einschließlich Baujahr 2005. Diese sind im Normalfall mit je zwei Personen besetzt, es dürfen aber auch mehr Personen an Bord sein, teilt der MSC mit. Benötigt werden lediglich ein Kugelschreiber und eine Uhr, „alle erforderlichen Unterlagen werden vom Veranstalter gestellt“, heißt es in einer Mitteilung.

Los geht es am Pfingstsonntag, also am 8. Juni, ab 9.31 Uhr am Parkhotel, Parkstraße 3. MSC-Mitglieder bieten ab 8 Uhr für Neulinge eine Kurzschulung an. Nach zwei Etappen und einem Mittagessen dazwischen endet die Ausfahrt wieder am Parkhotel, wo am späten Nachmittag die Siegerehrung über die Bühne geht. Anmeldungen sind bereits auf der Internetseite des MSC möglich – dort gibt es auch weitere Informationen. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 100 beschränkt. (sül)


Nümbrecht: Viermal Kabarett im Kursaal

Die Nümbrechter Touristinfo kündigt für das kommende Jahr ein abwechslungsreiches Kabarettprogramm an. Und sie wirbt dafür, sich mit einem Abo für alle vier Veranstaltungen frühzeitig Plätze im Kursaal des Parkhotels zu sichern. Am Freitag, 9. Mai, 20 Uhr, heißt es „Der will nicht nur spielen“, wenn HG Butzko zu Gast ist.

Am Samstag, 20. September, 20 Uhr, übersetzt Philipp Weber das Kürzel KI mit „Künstliche Idioten“. Und am Samstag, 29. November, 20 Uhr, fordert Christoph Sieber „Weitermachen!“ und spricht über gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen. Abos und Karten gibt es bei der Touristinfo, touristinfo@nuembrecht.de, (0 22 93) 30 23 02. (tie)