Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Reker übergibt AmtsgeschäfteBurmester will „Ideen vom ersten Tag an konsequent durchsetzen“

3 min
Henriette Reker übergibt die Geschäfte an den neuen Oberbürgermeister der Stadt Köln, Torsten Burmester.

Henriette Reker übergibt die Geschäfte an den neuen Oberbürgermeister der Stadt Köln, Torsten Burmester.

Henriette Reker hat das OB-Amt an Torsten Burmester übergeben. Der will sofort „entschlossen“ agieren – und hat schon einen Fahrplan in der Tasche.

Gewählt wurde er bei der Stichwahl vor inzwischen fünf Wochen, am gestrigen Samstag, 1. November 2025, hat Torsten Burmester nun offiziell das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Köln angetreten.

Wenige Tage, bevor Burmester am 6. November 2025 in der ersten Sitzung des Rates der Stadt Köln vereidigt werden wird, übergab Kölns bisheriges Stadtoberhaupt Henriette Reker ihm bei einem Treffen im Historischen Rathaus die Amtsgeschäfte.

Torsten Burmester ist neuer Oberbürgermeister der Stadt Köln

Der SPD-Politiker dankte seiner Vorgängerin für „die vertrauensvollen Gespräche in den vergangenen Wochen, vor allem aber für das, was Sie in den zehn Jahren als Oberbürgermeisterin für Köln geleistet haben“. Henriette Reker hat Köln seit 2015 als Oberbürgermeisterin geführt, ihre Bilanz dabei war durchwachsen.

Alles zum Thema Henriette Reker

Henriette Reker sprach bei der Amtsübergabe mit Torsten Burmester.

Henriette Reker sprach bei der Amtsübergabe mit Torsten Burmester.

„Die Kölnerinnen und Kölner haben mich gewählt, weil sie mir zutrauen, Köln zu gestalten und die vielfältigen Herausforderungen entschlossen anzugehen. Ich habe die vergangenen Monate und insbesondere die Wochen seit der Wahl intensiv genutzt, um einen Fahrplan zu erstellen, wie ich meine konkreten Ideen vom ersten Tag meiner Amtszeit an konsequent durchsetzen kann“, so Sozialdemokrat Burmester.

Ich habe die vergangenen Monate und insbesondere die Wochen seit der Wahl intensiv genutzt, um einen Fahrplan zu erstellen, wie ich meine konkreten Ideen vom ersten Tag meiner Amtszeit an konsequent durchsetzen kann
Torsten Burmester

Details zu seinem Fahrplan nannte er zunächst nicht. Er freue sich, „dass dieser Tag nun endlich da ist“, sagte Burmester zur Amtsübergabe. 

Für Henriette Reker beginnt ein „neues Kapitel“

Reker hatte bereits am 28. September, als Burmesters Sieg in der Stichwahl gegen die Grünen-Kandidatin Berivan Aymaz feststand, versprochen, dass sie dem SPD-Politiker die „Amtsgeschäfte sehr angemessen übergeben“. Dieses Versprechen löste die Parteilose nun ein.

„Am Freitag war mein letzter Tag im Amt der OB. Es ist das höchste Amt, das die KölnerInnen zu vergeben haben. Es macht mich stolz und demütig, es als erste Frau ausgeführt zu haben. Nun beginnt ein neues Kapitel. Ich wünsche Torsten Burmester allen Erfolg für unser Köln“, schrieb Reker nach zwei Amtszeiten am Sonntagmorgen auf X. Neben dem Text veröffentlichte Reker dort auch ein Bild, in dem die nun ehemalige OB und der neue Oberbürgermeister Kölns bei der Amtsübergabe zu sehen sind.

Tipps für das Amt wolle sie ihm nicht geben, hatte Reker am Wahlabend schon vorweggenommen. „Einen Rat werde ich ihm nicht geben. Ich wünsche ihm, eine robuste Gesundheit und die Fähigkeit, eigene Interessen leicht aufgeben zu können und die Stadt gut vertreten zu können.“

Während Reker künftig mehr Zeit für andere Tätigkeiten haben wird – mit dem Vorsitz des Fördervereins für die romanischen Kirchen hat sich die 68-Jährige eine Aufgabe gesucht, die sie auch weiterhin fordern wird – beginnt für Burmester nun die Arbeit. Seine Vereidigung erfolgt in der ersten Sitzung des Stadtrates am 6. November 2025. Anschließend wird sich zeigen, wie der Sozialdemokrat seine Ideen und seinen Fahrplan durchsetzen kann. (pst)