Erst die Keupstraße, jetzt die Venloer Straße: Das türkische Franchise-Unternehmen eröffnet seine zweite Kölner Filiale am Samstag, 31. August.
Nach Eröffnung in der KeupstraßeTürkische Kette „Helvaci Ali“ startet zweite Filiale in Ehrenfeld

Vergangenen November eröffnete Helvaci Ali seine erste Filiale in Köln an der Keupstraße. Ab Samstag, 31. August, gibt es die türkische Süßspeise Helva auch in Ehrenfeld.
Copyright: Martina Goyert
Als die Türen vor nicht mal einem Jahr in der Keupstraße aufgingen, standen die Kundinnen und Kunden Schlange für die türkische Süßspeise Helva-Grieß. Die Filiale „Helvaci Ali“ in Mülheim war nach Mannheim und Hannover die dritte, nun soll es bereits eine zweite innerhalb von Köln geben: in Ehrenfeld. Am Samstag, 31. August, eröffnet das türkische Franchise-Unternehmen dann sein zweites Lokal an der Venloer Straße 240. Los geht es um 15 Uhr.
„Das erste Jahr ist sehr gut gelaufen. Wir konnten die Bedürfnisse der Kunden verstehen und nun darauf eingehen“, sagt Betreiber Marko Seidler. Beispielsweise sei die Nachfrage nach einer veganen Variante des Butter-Helva-Grieß groß gewesen: Dementsprechend gibt es dieses demnächst auch auf pflanzlicher Basis.

Der Betreiber Marko Seidler
Copyright: Uwe Weiser
Alles zum Thema Venloer Straße
- Kinderfreundliche Gehwege Grüne wollen Hüpfkästen und „Kletterelemente“ auf Ehrenfelder Straßen
- Osteria Triangolo, Fux am Rhein Diese Restaurants sind 2025 neu in Köln
- Satirischer Wochenrückblick Pizza-Tonnen für Pizza Tonno
- Stadt kauft Fläche Pläne für „Kulturbaustein“ auf Ehrenfelder Heliosgelände bleiben unklar
- 21-Jährige missachtete wohl rote Ampel Sieben Fahrzeuge kollidieren bei Massenkarambolage auf Venloer Straße in Köln
- Gastronomie-Pionier in Ehrenfeld Trauer um Alekos Eliotis – Wirt brachte einst den Gyros nach Köln
- Infoabend in St. Joseph Anwohner sorgen sich über Drogenszene in Ehrenfeld
Helvaci Ali in Köln: Neue Sorte Kaffee-Karamell
Auch neue Sorten haben die Betreiber entwickelt: Neben den bereits angebotenen Sorten Pistazien-Grieß oder Frucht-Varianten (und zusätzlichen bunten Toppings) soll es auch Helva-Grieß mit Kaffee-Karamell-Geschmack geben. Neben der klassischen, aus der Sesampaste Tahin bestehenden, schnittfesten Süßigkeit und dem Helva-Grieß sollen auch Crêpes und Waffeln sowie Frühstück das Angebot erweitern. Ein Highlight sei der XXL-Schokobrunnen, so Seidler.
„Mülheim war eine Testphase, in der wir unser To-go-Konzept erprobt haben.“ Anders als in der Keupstraße gibt es in Ehrenfeld nun auch Sitzplätze. „Wir haben festgestellt, dass die Leute das starke Bedürfnis haben, auch zu verweilen“, sagt Seidler.

Orientalische Teppiche an der Decke: Helvaci Ali in Ehrenfeld
Copyright: Uwe Weiser
Viel Liebe habe man in die Dekoration gesteckt und etwa original orientalische Teppiche besorgt, die nun an der Decke drapiert sind. „Der Laden hat einen antiken Touch und sieht ganz anders aus als in Mülheim.“
Helvaci Ali gibt es mittlerweile an über 250 Standorten in der Welt: vor allem in der Türkei, aber mittlerweile auch in Griechenland, Dubai, Kuwait und Bahrain. Die international agierende Firma ist ein Familienunternehmen in vierter Generation. Das erste Geschäft eröffnete der Gründer im Jahr 1900 in der türkischen Stadt Bursa. Dessen Sohn Ali führte den Beruf und das Handwerk der Helva-Herstellung fort – mittlerweile leiten die Enkel die Geschicke des Unternehmens.