Gute-Laune-Singgemeinschaft aus dem Veedel

Lesezeit 3 Minuten
Voller Einsatz im Gemeindesaal: Thomas Frerichs (r.) mit seinem Südstadtchor bei der wöchentlichen Probe

Voller Einsatz im Gemeindesaal: Thomas Frerichs (r.) mit seinem Südstadtchor bei der wöchentlichen Probe

  • Der Südstadtchor ist auch im Karneval und auf Weihnachtsmärkten aktiv - Lied für Lukas Podolski geschrieben

Die Kölner Südstadt hat nicht nur ihr eigenes Flair, sie hat auch ihren eigenen Chor. Der Südstadtchor ist im Veedel beliebt und in ganz Köln aktiv. Als Angebot der Evangelischen Gemeinde Köln entstanden, begeistert das fröhliche Südstadt-Ensemble bis heute zu unterschiedlichen Gelegenheiten, bei Gemeindefesten, Gottesdiensten, Adventskonzerten und Darbietungen auf dem Weihnachtsmarkt am Rudolfplatz. Auch im Karneval ist die gemischte Singgemeinschaft gern gesehen und ein Garant für gute musikalische Unterhaltung. Seit 1999 singt der Südstadtchor unter der Leitung von Thomas Frerichs, Kirchenmusiker an der Luther- und Kartäuserkirche, der sich gemeinsam mit dem Chor den Fragen des "Kölner Stadt-Anzeiger" stellte. Was ist das Besondere an Ihrem Chor? Bei uns ist jeder willkommen. Es gibt kein Vorsingen, Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir sind ein offener Gute-Laune-Chor. Wenn wir vier- bis fünfstimmige rhythmische Songs singen, wird nicht jeder falsche Ton sofort geahndet. Bei uns heißt es: "Mensch geht vor Kunst." Wie groß ist das Repertoire? Wir singen Gospels, Popsongs, Schlager, ein bisschen Jazz und einige kölsche Lieder. Welches Konzert gehört zu den Highlights der Chorgeschichte? Ein besonderer Moment war für uns, dass das Rundfunkorchester des WDR unser "Poldirückhollied" "Holt den Lukas nach Haus" mit uns gemeinsam produziert hat. Der Song, mit dem wir den ehemaligen Stürmer des 1. FC Köln, Lukas Podolski, wieder an den Rhein zurückholen wollten, haben die Autorin und Mitsängerin Alida Pisu und ich geschrieben. An welche große Panne erinnern Sie sich? Bei einem Freiluftkonzert auf dem Severinskirchplatz haben einige Chormitglieder nicht mitbekommen, dass sich die Programmfolge geändert hatte, sodass plötzlich zwei Lieder gleichzeitig gesungen wurden. Auch wenn man dadurch viel Zeit bei Konzerten sparen könnte, haben wir uns nach dem Auftritt gegen diese Methode entschieden. Vor welchen Herausforderungen steht der Chor? Alle zwei Jahre sind wir im Karneval unterwegs: Bei der evangelischen "Prots-Sitzung", Prots steht dabei für Protestanten und Protestantinnen, wirkt der Chor regelmäßig mit. Diese Sitzungen sind eine echte Herausforderung für uns. In einer Text- und einer Kostümkommission bereiten wir die Stücke vor. Die Textgruppe kümmert sich um die Umdichtung eines bekannten Songs, die Kostümgruppe entwickelt die entsprechenden Kostüme und Ideen zu den Liedern. Wie würden Sie Köln in einem Lied besingen? Unsere Chorsängerin und Autorin Gaby Falk schrieb einen neuen Text zu dem bekannten Song "Downtown" von Petula Clark mit dem passenden Titel "Südstadt": Ob New York, Rio, Tokio, ob Hongkong oder Mailand. Wir leben hier in Frieden, wie auf einem kleinen Eiland. Komm doch zu uns. Da, wo alle wichtig sind. Südstadt - Du machst mir richtig Mut! Südstadt - Tust allen Menschen gut! Südstadt - Komm doch und stimme mit ein.

Der Chor, der Auftritt

Geprobt wird immer dienstags von 20.15 bis 21.45 Uhr, im Gemeindesaal der Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 2-4, in der Südstadt.

Das nächste Mal zu hören und zu sehen ist das Ensemble in der Lutherkirche am Samstag, 26. Mai, um 14 Uhr bei einer Veranstaltung des "Senioren Netzwerkes Altstadt -Süd".

Alles zum Thema Lukas Podolski

Interessierte, die gerne im Chor mitsingen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung per E-Mail. (meu)

thomasfrerichs@gmx.de www.lutherkirche-koeln.de/suedstadtchor.aspx

CHORPROBE

KStA abonnieren