Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Live

Ticker zum Karnevals-Auftakt
Zugänge an Zülpicher Straße und Heumarkt dicht – Polizei bislang zufrieden

7 min

Mit dem 11.11. startet die diesjährige Karnevals-Session. Wir halten Sie auf dem Laufenden – mit Bildern, Geschichten und den Geschehnissen vom Tag in Köln.

  1. Drohnen, Messer und Glas verboten! Was wo gilt – alles, was Sie rund um den Sessionsauftakt 2025/2026 wissen müssen.
  2. Programm am Heumarkt: So läuft die Sessionseröffnung am 11.11.
  3. Parties, Termine, Preise: In welchen Kneipen Sie am 11.11 feiern können – und was das kostet.

Polizei meldet bislang keine größeren Zwischenfälle

13.03 Uhr: Aus Polizeisicht ist der Tag noch friedlich. „Uns sind keine größere Einsätze bekannt“, sagt ein Sprecher am Dienstagmittag auf Anfrage dieser Zeitung. „Wir haben ein paar Körperverletzungsdelikte, bei denen die Hintergründe aber teilweise unklar sind.“ Die Polizei hat rund 1000 Beamtinnen und Beamte vor Ort, zusätzlich sind rund 1200 Mitarbeitenden von Sicherheitsdiensten und 450 Beschäftigte des Ordnungsamtes im Einsatz.

Polizisten patrouillieren in der Zülpicher Straße zum Beginn der Karnevalssession.

Polizisten patrouillieren in der Zülpicher Straße zum Beginn der Karnevalssession.

Köln feiert friedlich und heiter

12.34 Uhr: Weil die Zugänge zur Zülpicher Straße geschlossen sind, verlagert sich das Geschehen jetzt auch zunehmend auf die Luxemburger Straße und an den Barbarossaplatz. Teilweise sind die Straßen hier für Autos gesperrt. Bislang ist alles friedlich und heiter.

Das Bild zeigt die Lage am 11.11. auf der Luxemburger Straße um kurz nach 12 Uhr.

Jecke feiern am 11.11. auf der Zülpicher Straße in Köln. Der Zugang zum Kwartier Lätang ist seit halb 12 Uhr gesperrt.

Jecke feiern am 11.11. auf der Zülpicher Straße in Köln. Der Zugang zum Kwartier Lätang ist seit halb 12 Uhr gesperrt.

Edith Papke feiert am Heumarkt

12.05 Uhr: Karneval am Heumarkt ohne Edith Papke? Kaum denkbar! Auch in diesem Jahr hat sich „Edith aus der ersten Reihe“ einen Platz ganz vorne an der Bühne gesichert und feiert mit. Die Mitte 80-Jährige ist das Gesicht der traditionellen Sessionseröffnung in der Altstadt und wird von vielen Jecken liebevoll „Oma Edith“ genannt.

Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe

Oma Edith darf am 11.11. auf dem Heumarkt nicht fehlen

Edith Papke darf am 11.11. auf dem Heumarkt nicht fehlen.

Zülpicher Straße und Heumarkt dicht

Auf der Zülpicher Straße stehen die Karnevalisten eng zusammen, es ist voll.

Auf der Zülpicher Straße stehen die Karnevalisten eng zusammen, es ist voll.

11.38 Uhr: Die Kapazitäten im Kwartier Latäng sind erschöpft: Aufgrund der hohen Auslastung hat die Stadt soeben mitgeteilt, dass alle Zugänge zum Kwartier Latäng „jetzt bis auf Weiteres gesperrt“ werden. Es sei „extrem voll“, berichtet uns ein Reporter vor Ort.

Auch die Zugänge zum Heumarkt sind bereits geschlossen, der Alter Markt ist noch geöffnet.

Jecken feiern unter freiem Himmel am Chlodwigplatz

11.35 Uhr: Der Chlodwigplatz ist um halb 12 schon gut gefüllt: Bei bestem Wetter feiern die Jecken unter freiem Himmel mit eigener Musikbox.

Am Chlowdigplatz scheint pünktlich zum Karnevalsauftakt die Sonne.

Am Chlowdigplatz scheint pünktlich zum Karnevalsauftakt die Sonne.

Stimmung und Alkoholpegel auf der Zülpicher am Höhepunkt angekommen

11.27 Uhr: Konfettiregen, Karnevalsmusik aus dutzenden Boxen und ganz viel Alkohol: Mit einem obligatorischen Countdown um 11:11 uhr haben die Jecken an der Zülpicher Straße die Session eingeläutet. Die Stimmung und auch der Pegel sind auf einem Höhepunkt angekommen. Wenige Minuten vor dem Countdown kämpften sich zwei Sanitäter mit einer Trage durch die Menschenmenge. Für einige Feiernde ist hier schon am Vormittag Schluss.

Session offiziell eröffnet – Fünfte Jahreszeit hat begonnen

11.11 Uhr: Alaaaaaaaf! In Köln knallen die Korken und die Konfetti-Kanonen. Die Karnevalssession 2025/26 hat nun offiziell begonnen. Am Heumarkt, auf der Zülpicher und in hunderten Kneipen Köln ist die Stimmung grenzenlos!

Jecken feiern den Auftakt der Karnevalssession auf dem Heumarkt.

Jecken feiern den Auftakt der Karnevalssession auf dem Heumarkt.

Burmester und Dreigestirn am Heumarkt auf der Bühne

11.08 Uhr: OB Torsten Burmester hat seine Premiere auf der Bühne gefeiert.

Torsten Burmester begrüßt die Jecken.

Torsten Burmester begrüßt die Jecken.

Umgeben vom designierten Dreigestirn fieberte er dem Countdown um 11.11 Uhr entgegen und sang auf der Bühne mit.

Das Dreigestirn bei seinem Auftritt auf dem Heumarkt

Das Dreigestirn bei seinem Auftritt auf dem Heumarkt

Karnevalsstimmung beim 1. FC Köln: „Lassen die Sau raus“

11.06 Uhr: Lukas Kwasniok konnte seinen ersten 11.11. in Köln offenbar kaum erwarten, deshalb verkündete er den Sessionsauftakt gleich mal verfrüht. „Liebe Fans, liebe FC-Anhänger, es ist endlich so weit, die fünfte Jahreszeit hat begonnen“, so der FC-Trainer in einem Videostatement im Rahmen des Karnevalstrainings. Viele Spieler sowie der Trainingsstab zeigten sich verkleidet den Fans. „Lasst es krachen, genießt den heutigen Tag. Verkleidet euch, trinkt, lasst es euch gut gehen. Wir versprechen euch eins: Heute lassen wir die Sau raus“, so Kwasniok.

Der FC beim Karnevalstraining

Der FC beim Karnevalstraining

Spitzenstimmung und gutes Wetter in Köln

10.58 Uhr: Die Sonne scheint, der Himmel ist blau, die Stimmung könnte kaum besser sein bei den Jecken in Köln. Wie zum Beweis stimmen diese Karnevalisten auf dem Heumarkt ein Lied an:

Uniwiese dient nur als Transitweg

10.39 Uhr: „Null Aufenthaltsqualität“ hat der ehemalige Ordnungsamtschef und neue Büroleiter von OB Burmester, Ralf Mayer, auf der Ausweichfläche Uniwiese versprochen. Und er hat sein Versprechen gehalten. Keine Musik, keine Verkaufsstände: Die Fläche dient den Jecken vor allem als Transitweg Richtung Zülpicher Viertel. Gesäumt ist der abgedeckte Weg mit vielen Dixi-Klos, die gerne genutzt werden.

Blick auf die Ausweichfläche um halb 11 Uhr: Zum Pinkeln bleiben viele Jecken stehen, aber ansonsten dient die Uniwiese nur als Durchgang in Richtung Zülpicher Viertel.

Burmester kontert Kuckelkorn-Versprecher

10.21 Uhr: Beim launigen Empfang im Rathaus berichtet Christoph Kuckelkorn von einem Fauxpas. „Ich hab mich beim Frühstück schon verhaspelt und von der Oberbürgermeisterin gesprochen“, so Kuckelkorn, der sich an die Umstellung von Henriette Reker zu Torsten Burmester als OB offensichtlich noch gewöhnen muss. Der FK-Präsident überreichte dem OB die Festkomitee-Mütze und den Orden. Burmester stichelte zurück: „Danke, liebe Präsidentin.“

Torsten Burmester und das Dreigestirn

Torsten Burmester und das Dreigestirn

Noch kein Einlassstopp am Zülpicher Viertel

Gute Stimmung auf der Zülpicher Straße

10.13 Uhr: Dem ersten Eindruck nach zu urteilen, ist der Hype um das Zülpicher Viertel – entgegen den Hoffnungen von Stadt Ordnungsamt – noch lange nicht vorbei. Zwar ging der Besucherandrang in den vergangenen Jahren zurück, heute ist es bei bestem Herbstwetter aber voller als 2024. Damals spielte das Wetter aber auch nicht so mit wie heute. Einen Einlassstopp gibt es bisher aber noch nicht.

Das Zülpicher Viertel um kurz vor 10 Uhr.

Das Zülpicher Viertel ist um kurz vor 10 Uhr schon gut gefüllt.

Wie jedes Jahr ist das Viertel auch heute wieder befestigt wie eine Hochsicherheitszone. Auch die Synagoge an der Roonstraße ist abermals besonders geschützt. 

Die Synagoge ist abgesperrt, viele Sicherheitskräfte sind auch hier im Einsatz.

Die Synagoge ist abgesperrt, viele Sicherheitskräfte sind auch hier im Einsatz.

Lange Schlangen in der Südstadt

10.11 Uhr: Noch eine Stunde bis zum Sessionsauftakt! In der Südstadt bilden sich schon meterlange Schlangen vor Traditionskneipen wie Ubierschänke, Chlodwigeck und Cöllner. Die ersten haben sich um 7.30 Uhr angestellt, um als erste in die Kneipe zu können. Denn hier gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Kein Ticket, keine Reservierung.

Der Andrang bei den Traditionskneipen ist wie immer an Karneval auch am 11.11.2025 riesig.

Der Andrang bei den Traditionskneipen ist wie immer an Karneval auch am 11.11.2025 riesig.

Burmester empfängt Dreigestirn und richtet Appell an Kölnerinnen und Kölner

OB Torsten Burmester empfängt das Dreigestirn

OB Torsten Burmester empfängt das Dreigestirn.

10.05 Uhr: Kölns neuer Oberbürgermeister Torsten Burmester (SPD) hat das Dreigestirn und das Kinderdreigestirn empfangen. Mit dabei ist auch Dino Massi, Präsident der Prinzen-Garde. „Ich freue mich wirklich sehr, dass ich in meinen ersten zehn Tagen eine der schönsten Pflichten erfüllen kann. Lasst uns feiern! Aber lasst uns auch erinnern: Jeder kann etwas tun. Für unsere Stadt. Für andere“, richtete Burmester einen Appell an alle Kölnerinnen und Kölner.

Feierstimmung auf der Zülpicher Straße

Karnevalisten stehen auf die Zülpicher Straße.

Karnevalisten stehen auf die Zülpicher Straße.

9.50 Uhr: Auf der Zülpicher Straße herrscht um kurz vor 10 Uhr schon Hochbetrieb. Zahlreiche, vor allem junge Menschen wollen hier den Sessionsauftakt erleben. Hier sind mehr Menschen unterwegs, als zuletzt noch an Weiberfastnacht, berichten die Kollegen und Kolleginnen von Radio Köln.

Hilfe bei sexualisierter Gewalt

9.09 Uhr: An Karneval kommt es häufig zu Übergriffen oder Grenzüberschreitungen. Deshalb sind Beraterinnen des Projekts „Edelgard“ am 11.11. in Köln in Teams unterwegs und an Warnwesten zu erkennen. Wer Hilfe braucht, kann sich auch von 10 bis 1 Uhr an die Rufnummer 0221/221-27777 wenden. Gleichzeitig gibt es schützende Orte im Partygebiet, an die sich Betroffene wenden können – beispielsweise Bei Oma Kleinmann oder Schmelztiegel. Eine Liste gibt es hier.

Heumarkt füllt sich

8.55 Uhr: Der Andrang am Heumarkt ist erwartungsgemäß groß, die ersten Reihen sind längst gefüllt. Immer mehr Menschen drängen zum Hotspot des Karnevalauftakts in Köln. Viel Security sorgt für die geforderte Sicherheit. Die Stimmung ist noch ruhig und friedlich.

Diese Jecken feiern den Auftakt der Karnevalssession am Heumarkt.

Diese Jecken feiern den Auftakt der Karnevalssession am Heumarkt.

Weitere KVB-Linien bald vom Zülpicher Platz getrennt

8.20 Uhr: Bald werden nach der Linie 9 weitere Linien von der Haltestelle Zülpicher Straße abgeschnitten. Die Linien 12 und 15 fahren die Haltestelle Zülpicher Straße ab circa 9.00 Uhr bis Mittwoch, circa 3:00 Uhr, nicht an. „Anschluss zu den Linie 12 und 15 erhaltet ihr an den Haltestellen Rudolfplatz und Barbarossaplatz“, informieren die Kölner Verkehrsbetriebe. Zahlreiche weitere Bahn- und Bus-Linien sind im Laufe des Tages beeinträchtigt. Alle Informationen dazu gibt es hier.

Karnevalisten und Berufsverkehr: Viel Stau rund um Köln

8.02 Uhr: Wer von Westen mit dem Auto zum Karneval in Köln anreist, muss aktuell mehr Zeit einplanen. Auf der A4 Richtung Köln stockt der Verkehr zwischen Eifeltor und dem Kreuz Köln-Gremberg auf rund vier Kilometern. Auch auf der A59 (hohes Verkehrsaufkommen) und der A3 (Unfall) brauchen Autofahrerinnen und Autofahrer länger, hier staut es sich allerdings stadtauswärts.

Zülpicher Straße gesperrt

7.58 Uhr: Die Zülpicher Straße ist inzwischen abgesperrt, hier fahren keine KVB-Bahnen mehr, auch der Autoverkehr wird umgeleitet. Noch sind es gut drei Stunden bis zum Sessionsauftakt.

Jecke strömen nach Köln

7.12 Uhr: So langsam wird es hell in Köln und erste Karnevalisten gehen am frühen Dienstagmorgen vom Bahnhof in Richtung Altstadt, wo traditionell um 11.11 Uhr die sogenannte fünfte Jahreszeit eingeläutet wird.

Diese Gruppe junger Männer schreitet in neonfarbenen Trainingsanzügen in Richtung Kölner Altstadt.

Diese Gruppe junger Männer schreitet in neonfarbenen Trainingsanzügen in Richtung Kölner Altstadt.

Auch diese drei Jecken wollen zu den Ersten am Heumarkt gehören und sich gute Plätze sichern.

Auch diese drei Jecken wollen zu den Ersten am Heumarkt gehören und sich gute Plätze sichern.

KVB: Erste Einschränkungen treten in Kraft

6.51 Uhr: Im Laufe des Tages kommt es zu Einschränkungen bei der KVB. Die ersten karnevalsbedingten Änderungen kommen bald zum Tragen. Die Linie 5 durchfährt die Haltestelle „Rathaus“ ab 7 Uhr ohne Halt. Es findet kein Fahrgastwechsel statt.

Die Linie 9 fährt bis circa 7 Uhr den normalen Linienweg. Danach wird die Zülpicher Straße durch die Polizei gesperrt, die Linie 9 wird dann bis Betriebsschluss in beiden Fahrtrichtungen über die Aachener Straße und die Gürtelstrecke umgeleitet. 

Polizei wappnet sich in den frühen Morgenstunden

6.15 Uhr: In knapp fünf Stunden beginnt die diesjährige Karnevals-Session. Noch ist es in Köln ruhig, ein Polizeisprecher meldet bislang keine größeren Einsätze. Die Polizistinnen und Polizisten bereiten sich auf den Großeinsatz am heutigen Tag vor.

Zehntausende Feiernde in Köln erwartet – Mehr als 1.000 Polizeikräfte im Einsatz

5.47 Uhr: In Köln werden zum Karnevalsauftakt Zehntausende Feiernde erwartet. Mehr als 1.000 Polizeikräfte sollen im Einsatz sein. Schwerpunkt dürfte wie jedes Jahr das Viertel rund um die Zülpicher Straße sein. Der Bereich wird deshalb wie bereits in den Vorjahren abgesperrt und der Zugang kontrolliert. Alle Infos dazu finden Sie hier:

Die Beamtinnen und Beamten sollen unter anderem das Messerverbot kontrollieren – bei Verstößen drohen Strafanzeigen und Bußgelder. Feiernde sollten auch keine Waffenattrappen dabeihaben, mahnte die Polizei. 

Wetter am 11.11. in Köln: Mittags bis zu 15 Grad

5.20 Uhr: Vor einem Jahr hat es am 11.11. noch geregnet, und dieses Jahr? Wer den Karnevalsauftakt feiern möchte, kann sich freuen: Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist es lediglich um die Mittagszeit ein wenig bewölkter, wie eine DWD-Meteorologin am Morgen mitteilte. Regen sei keiner zu erwarten. Zudem soll das Thermometer in den Karnevalshochburgen bis zu 14 Grad anzeigen.

Im vergangenen Jahr brauchten diese Karnevalistinnen im Nieselregen vor dem Dom Regenkleidung. (Archivbild). Am 11.11.25 soll es zumindest ab Mittag trocken bleiben.

Im vergangenen Jahr brauchten diese Karnevalistinnen im Nieselregen vor dem Dom Regenkleidung. (Archivbild). Am 11.11.25 soll es zumindest ab Mittag trocken bleiben.