Immer wieder ist es in der Vergangenheit vorgekommen, dass der Rosenmontagszug in Köln nicht stattfinden konnte. Zum Teil waren die Gründe kurios.
Unwetter, Krieg, LandestrauerAus diesen Gründen ist der Kölner Rosenmontagszug schon abgesagt worden

Auch in diesem Jahr heißt es wieder "D'r Zoch kütt" – hoffentlich.
Copyright: Matthias Heinekamp
D'r Zoch kütt net: Der Kölner Rosenmontagszug musste in den vergangenen 200 Jahren insgesamt 39 mal abgesagt oder verschoben werden. Die Gründe dafür waren vielfältig, schlechtes Wetter und Krieg gehörten zu den häufigsten.
Rosenmontagszug abgesagt: Aus diesen Gründen ist der Zug in Köln schon ausgefallen
Doch auch aus kurioseren Motiven konnte der Kölner Rosenmontagszug schon nicht stattfinden – etwa, weil die Regierung eine Landestrauer angeordnet hatte, „anormalische Lustbarkeit“ an den tollen Tagen befürchtete oder aber ausgerechnet am Rosenmontag eine Wahl stattfinden sollte.
Zuletzt musste der Rosenmontagszug im Jahr 2021 ausfallen. Grund war die Corona-Pandemie. Statt eines Rosenmontagszugs, der mit hunderten Wagen und tausenden Menschen durch die Kölner Innenstadt zieht, gab es eine Miniatur-Version: Der WDR produzierte zusammen mit dem Festkomitee und dem Hänneschen-Theater einen liebevoll inszenierten Puppen-Zug für die Fernseh-Ausstrahlung. Im Jahr 2022 fand ebenfalls kein gewöhnlicher Rosenmontagszug statt – stattdessen demonstrierten 250.000 Menschen in Köln gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, der wenige Tage zuvor begonnen hatte.
Alles zum Thema Westdeutscher Rundfunk
- Köln-Marathon 4000 haben schon für nächstes Jahr gebucht – „Beim Halbmarathon sind wir am Limit“
- „Wird mit Sicherheit schiefgehen“ CDU-Politiker will Wehrpflicht-Streit mit Volksbefragung lösen
- Mord mit Kamelle Prahl und Liefers drehen „Tatort“ in Köln-Niehl
- Bei Maischberger Precht klagt über „gesellschaftliche Ächtung“ für freie Meinungsäußerungen
- Michelle im „Kölner Treff“ Schlagerstar will Karriere beenden – und kündigt „große Pläne“ für Zukunft an
- „Judenhass in Reinform“ Protest gegen Lesung vor Kölner Synagoge sorgt für Empörung
- WDR Rundfunkchor Mit dem neuen Mann am Pult in Quintsprung-Höhen
Rosenmontag in Köln: Kommen Sie mit auf eine virtuelle Zeitreise
Wir haben uns auf Spurensuche begeben und tief in den Archiven gewühlt, um die Geschichte des Rosenmontagszugs von ihren Anfängen, durch Höhen und Tiefen bis in die heutige Zeit für Sie virtuell erlebbar zu machen.
So geht's: Klicken Sie sich über die Pfeilsymbole durch unsere digitale Zeitreise und erfahren Sie, wann und warum der Rosenmontagszug schon nicht stattfinden durfte oder abgesagt werden musste.