Abo

Punkt 11.11 Uhr
Weiberfastnacht 2024 – Diese Termine sollten Sie sich merken

Lesezeit 5 Minuten
Verkleidete Frauen feiern Karneval.

Jeckinnen feiern auf dem Alter Markt an Weiberfastnacht die Eröffnung des Straßenkarnevals.

Um 11.11 Uhr geht am 8. Februar 2024 der Straßenkarneval los. Pünktlich! Auf dieses und weitere Highlights dürfen Sie sich an Weiberfastnacht 2024 freuen.

Kölle Alaaf! Sie erwartet ein jeckes Programm an Weiberfastnacht 2024. Um 11.11 Uhr geht es los! Wir haben alle Infos für Sie im Überblick.

Die nachfolgenden Tipps und Termine gelten für die Session 2022/3. Die Termine für die Session 2023/4 stehen noch nicht fest und werden, sobald sie bekannt sind, an dieser Stelle veröffentlicht.

Alle Angaben ohne Gewähr. Wenn Sie Anregungen oder Ergänzungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an ksta-community@kstamedien.de.

Alles zum Thema Weiberfastnacht


Weiberfastnacht auf dem Alter Markt: Eröffnung des Straßenkarnevals

Das hat Tradition: Seit den 1950er Jahren eröffnet der grün-rote Ur-Traditionskorps aus der Kölner Altstadt, der Altstädter Köln 1922 e.V., den Straßenkarneval an Weiberfastnacht. Erleben Sie dieses Ereignis live und in Farbe im Hätz von Kölle – auf dem Alter Markt. Es erwarten Sie die Altstädter, das Kölner Dreigestirn und viele großartige Live-Künstler.

Alter Markt, ab 9 Uhr, 28 Euro, Tickets bei altstaedter.de


Weiberfastnacht im DuMont-Zelt

Am 16. Februar findet in dem DuMont-Zelt neben dem Pressehaus an der Amsterdamer Straße eine der größten Karnevalspartys der Stadt statt. Die Veranstaltung, die aufgrund der Pandemie zwei Jahre ausgesetzt werden musste, soll nun fortgeführt werden. Das Programm für die Party, die um 10 Uhr beginnt, findet im großen, beheizten Festzelt, das Platz für 3500 Gäste bietet, statt. Eine Reihe von Stars wird auftreten. Eines der Highlights werden die neu formierten Höhner sein. Mit ihrem neuen Song „Prinzessin“ haben sie bereits einen Hit für die Session 2023 gelandet.

Weiberfastnachtsparty im DuMont-Zelt, Einlass 10 Uhr, Beginn 10.50 Uhr, Ende circa 18 Uhr, Amsterdamer Straße 192, Tickets für 35 Euro unter der Telefonnummer 02 21/28 01 oder unter www.koelnticket.de


Bellejeckzoch der Großen Allgemeine KG von 1900 e.V.

Das Wecken der Jecken mit einer der ältesten und traditionsreichsten Figuren des kölschen Karnevals: Mit diesem Zug fängt Weiberfastnacht alles an. Gleichzeitig ist es auch der erste offizielle Termin des Dreigestirns an diesem Morgen. Traditionell marschiert der Bellejeckzoch zur Hofburg, um das Kölner Dreigestirn um 8.45 Uhr zu wecken. Dann wird mit Kölsch angestoßen und zu jecker Musik geschunkelt.

Hauptbahnhof Köln, Bahnhofsvorplatz, ab 7.45 Uhr, kostenfrei


Lachende Kölnarena in der Lanxess-Arena

Nach zwei Jahren Corona-Pause wird es ab dem 20. Januar 2023 wieder 16 Ausgaben der Lachenden Kölnarena geben – mit mehr als 20 Bands pro Abend. Im Programm sind alle Topbands wie Brings, Bläck Fööss, Höhner, Kasalla, Querbeat, Cat Ballou, Paveier oder Räuber, aber auch junge Bands wie Miljö, Kempes Feinest, Planschemalöör, Stadtrand oder Lupo. Es gibt noch Tickets. Karten ab 50,50 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen oder online 

Lanxess-Arena, ab 17 Uhr, ab 50,50 Euro, Tickets bei eventim.de


„Fest in Blau“ der Blauen Funken im Gürzenich

Wenn an Weiberfastnacht sich das Feiern von der Straße nach Innen verlagert, begrüßen die Blauen Funken ihre Gäste zur größten Karnevalsparty an diesem Tag. In allen Räumen des Gürzenich präsentieren die Blauen Funken die Top-Bands des Kölner Karnevals und internationale moderne Musik in den beiden Sälen sowie Star-DJ René Pera in der „Fest in Blau-Diskothek“.

Gürzenich, ab 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, ab 40,50 Euro, Tickets bei eventim.de


Divertissementchen 2023: Fastelovend zesamme!

Mit ihrem neuen Divertissementchen „Fastelovend zesamme“ geht die Cäcilia Wolkenburg, die Bühnenspielgemeinschaft im Kölner Männer-Gesang-Verein (KMGV), zurück ins Jahr 1823 und damit an die Wurzeln des reformierten Karnevals. Regisseur und Autor Lajos Wenzel erzählt die Geschichte zu 200 Jahre Kölner Karneval als Zeitreise ausgehend vom Jubiläumsjahr 2023. 100 Darsteller, Sänger und Tänzer werden auf der Bühne der Oper im Staatenhaus mitwirken.

Oper im Staatenhaus, ab 19.30 Uhr, ab 30 Euro, Tickets auf eventim.de


Weiberfastnacht auf dem Wiener Platz

Mülheims Jecken können aufatmen. Nach zwei Jahren Zwangspause in 2021 und 2022 können sie in diesem Jahr Weiberfastnacht auf dem Wiener Platz feiern. Der Verein der Freunde und Förderer des Wiener Platzes startet die Eröffnung des Straßenkarnevals am Donnerstag, 16. Februar, um 10.45 Uhr. Das musikalische Programm gestalten Kölsche Inseljecke, die Kolibris, Knollis, Plagge Köpp und die Isenburger. Die Moderation liegt in den Händen von Stephan Brandt und Michael Pohl.

Wiener Platz, ab 10.45 Uhr


Ball Raderdoll der Grosse Braunsfelder

Fast schon legendär ist der Ball Raderdoll an Weiberfastnacht, der seit über 20 Jahren im Hotel Pullman stattfindet. Am frühen Nachmittag geht es mit jeder Menge jecker Stimmung und einem besonders hohen Flirtfaktor los. Die Grosse Braunsfelder Karnevalsgesellschaft von 1976 e.V. ist in ihren relativ jungen Jahren kontinuierlich gewachsen und zählt heute zu einer der erfolgreichsten, innovativsten und über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Karnevalsgesellschaft mit über 300 Mitgliedern.

Hotel Pullman Cologne, ab 14.11 Uhr, ab 57,80 Euro, Tickets auf eventim.de


Jeckmarie der Prinzen-Garde

Der Prinzen-Garde Köln 1906 e.V. feiert in einer der angesagtesten Adressen im Friesenviertel: In der Grid Bar will man dieses Jahr wieder so richtig eskalieren. Zur Feier des Tages wird es unter anderem einen exklusiven Jeckmarie-Cocktail geben.

The Grid Bar, ab 14 Uhr, 17 Euro inkl. 2 Kölsch, Tickets im Prinzen-Garde Shop


Bock op Jeck der Bürgergarde

Wieverfastelovend feiert die Bürgergarde blau-gold von 1904 e.V. Köln im liebevoll restaurierten Wartesaal am Dom. Auf dem Programm stehen unter anderem Auftritte von Miljö, Aluis, Scharmöör, Dräcksäck, Lupo, Stadtrand, Fiasko, Auerbach und der Karnevalslegende Marita Köllner.

Wartesaal am Dom, ab 13.11 Uhr, 39 Euro + VVK-Gebühr, Tickets


Sitzungen an Weiberfastnacht

2023 feiert der Kölner Karneval sein 200. Jubiläum. Die mehr als 140 Mitgliedsgesellschaften des Festkomitees Kölner Karneval bieten auch an Weiberfastnacht zahlreiche Veranstaltungen in der ganzen Stadt an. Wir haben für Sie die wichtigsten und schönsten Sitzungen in einer Übersicht gesammelt.


Partys an Weiberfastnacht

Wo kann man an Karneval sonst noch feiern oder kostümiert mit Kölsch in der Hand schunkeln? Im Kölner Karneval 2023 gibt es eine große Anzahl an weiteren Partys. Wir haben eine Übersicht mit den besten und wichtigsten für Sie zusammengestellt. 

*Dieser Artikel enthält Produkt-Empfehlungen. Beim Kauf über unsere Affiliate-Links erhalten wir eine Provision, die unseren unabhängigen Journalismus unterstützt. Beim Klick auf die Links stimmen Sie der Datenverarbeitungen der Affiliate-Partner zu. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Mein Ort