Am Sonntag präsentieren Handwerker ihr Wissen und Können im Kölner Zoo.
Sechste AuflageSonntag Bauern- und Handwerkermarkt im Kölner Zoo

Moorschnucken auf dem Clemenshof im Kölner Zoo (Archivbild).
Copyright: Thomas Banneyer
Am Wochenende will der Kölner Zoo mehr bieten als Löwenbabys, Erdmännchen und Giraffen: Bereits zum sechsten Mal findet am Sonntag, 5. Mai, der Bauern- und Handwerkermarkt statt. Rund um den Clemenshof können sich die Gäste an Infoständen zu Tieren und Leben auf dem Zoo-Bauernhof informieren. Kölner Wochenmarkthändler – von Obst- und Gemüseanbietern über Blumen- und Kräuterhändler bis zum Käsespezialisten – werden vor Ort sein und sich präsentieren.
Wer schon jetzt über die Logistik dieses Tages nachdenkt: Jeder Einkauf kann in Stofftaschen kühl bei den Mitarbeitenden des Wochenmarkts gelagert und vor dem Verlassen des Zoos abgeholt und mitgenommen werden.
Zoopädagogik vermittelt biologisches Wissen
Wer tendenziell eher handwerklich interessiert ist, kann sich ansehen, wie Spinnerin, Schuhputzer und Seifenhersteller arbeiten und auch Waren kaufen. „Waldmaler“ Wolfgang Schieffer will Totholz für einen guten Zweck bemalen; auch – passenderweise zum Umfeld – biologisches Wissen wird den Besuchern an diesem Tag vermittelt. Dazu hat sich die Zoopädagogik Programm einfallen lassen.
Alles zum Thema Kölner Zoo
- Fast 35 Grad in Köln So gehen die Tiere im Kölner Zoo mit der Hitze um
- Einschläferung aus Fürsorge Drei Tigerjunge im Zoo Leipzig nach Abwendung der Mutter eingeschläfert
- Zoo-Geschichten aus 165 Jahren Wie der Kölner Zoo im 19. Jahrhundert Hochwasser bekämpfte
- Zoo-Geschichten Als die Seelöwen in Köln einzogen
- Speed-Dating und Tier-Romantik Singles suchen im Kölner Zoo nach Liebe – „Wo sind die Männer?“
- Zoo-Geschichten Start als Zoologischer Garten in Köln – mit Bierflaschen öffnendem Elefanten
- 165 Jahre Kölner Zoo Wüst besucht Richtfest – Giraffenanlage soll im Sommer 2026 öffnen
Für Kinder gibt es Infostände zu bedrohten Haustierrassen sowie Spiel- und Bastelstationen, an denen sie sich ausprobieren und melken oder filzen können. Außerdem kommt ein Schafscherer und sorgt bei den Moorschnucken auf dem Clemenshof für Frühlingsschnitt.
Für Kinder-Kochkurse am Kochstand anmelden
Wie kommt die Marmelade ins Glas, welches Gemüse stammt aus der Region, und was benötigt man eigentlich für rheinische Rievkooche? Fragen wie diese können Thema bei den Kinder-Kochkursen sein, die mehrfach an diesem Tag stattfinden werden. Anmeldungen werden direkt am Kochstand entgegengenommen – und gegessen wird natürlich auch.
Der Bauern- und Handwerkermarkt ist eine Gemeinschaftsaktion vom Kölner Zoo und der Marktverwaltung der Stadt Köln. Wichtig für potenzielle Besucher: Der Bauernhoftag findet am 5. Mai zwischen 9 und 18 Uhr statt, es gilt der reguläre Zoo-Eintrittspreis. Zoo-Tickets gibt es online unter www.koelnerzoo.de.