Anlässlich des Weltgesundheitstags hat die Stadt Köln neue Sprüche auf den LED-Tafeln geschaltet. Sie rufen zu gegenseitigem Respekt auf.
„Kumm joot aan, mer bruche dich!“Stadt Köln schaltet neue Texte auf Verkehrstafeln

Die Verkehrs-Infotafeln der Stadt Köln zeigen humorvolle Sprüche, die die Verkehrsteilnehmenden zu Rücksicht und Respekt motivieren sollen.
Copyright: Arton Krasniqi
Auf 17 Anzeigetafeln werden Autofahrerinnen und Fahrer rund um Köln normalerweise über die Verkehrslage aufgeklärt. An den wichtigsten Knotenpunkten des Kölner Verkehrs informieren die Tafeln über Störungen oder Vollsperrungen entlang der Routen und sind ein wesentlicher Bestandteil des Kölner Leitsystems.
Anlässlich des Weltgesundheitstags haben sie eine weitere Funktion bekommen. Seit dem 7. April werden drei neue Texte auf den sogenannten Vario-Tafeln angezeigt. Sie sollen alle Verkehrsteilnehmenden dazu motivieren, sich rücksichtsvoll zu verhalten und mit gegenseitigem Respekt zu begegnen. Es handelt sich um die folgenden drei Sprüche:
- Jemand liebt dich. Fahr vorsichtig!
- Kumm joot aan, mer bruche dich!
- Lächle für die Stadt, nicht für den Blitzer. Runter vom Gas!
Aktion in Österreich abgeschaut
Den Kölnerinnen und Kölnern sind die neuen Sprüche bereits aufgefallen. In den sozialen Medien wurden Bilder von den Tafeln mit überwiegend positiven Kommentaren geteilt. Das Verkehrsmanagement der Stadt Köln wurde selbst von einem Social-Media-Post des österreichischen Autobahnbetreibers „Asfinag“ zu der Aktion inspiriert. Der erste der drei Sprüche stammt von „Asfinag“, die der Stadt Köln die Verwendung genehmigt hat.
Alles zum Thema Polizei Köln
- Neue Debatte um Taser FDP will ihn landesweit ausrollen – bis April schon fast 500 Einsätze
- Gestank vertreibt Gäste Buttersäure-Anschlag auf Kölner Gaststätte – Polizei kennt 20 ähnliche Fälle
- Heimliches Filmen von Frauen bald strafbar Kölner Joggerin Yanni Gentsch sorgt für Weckruf gegen Voyeure
- Neuer Direktionsleiter Stefan Mitschke setzt sich für die Sicherheit der Oberberger ein
- Angriff in Köln-Zollstock Mann sticht drei junge Männer nieder – Mordkommission ermittelt
- In Leverkusen gestoppt Raser fährt in Schlangenlinien mit 180 durch die Baustelle
- Kurz vor Abflug nach Spanien Per Haftbefehl gesucht – Bundespolizei nimmt Mann am Flughafen Köln/Bonn fest
Die Schaltung der neuen Sprüche erfolge nur in Phasen, in denen keine besonderen Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs oder akute Gefahrenlagen vorhanden sind, so die Stadt Köln. Daneben bleiben die bisherigen Verweise auf Verkehrsinformationen von Radio Köln, auf Informationen aus dem Verkehrskalender der Stadt Köln und dem Aufruf, bei Stau eine Rettungsgasse zu bilden.
Zehn-Jahres-Hoch bei Unfällen wegen überhöhter Geschwindigkeit in Köln
Werbeanzeigen oder Veranstaltungshinweise dürfen auf den Vario-Tafeln nicht dargestellt werden. Das liegt daran, dass die Tafeln teilweise vom Bund gefördert wurden und deshalb bestimmten Verwendungsauflagen unterliegen.
Wie die Verkehrsunfallstatistik des Jahres 2023 zeigt, ist die Zahl der Autounfälle wieder auf dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. Vor allem die Zahl der Unfälle, die auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen sind, ist stark angestiegen. Diese Zahl liegt in Köln sogar auf einem negative Zehn-Jahres-Hoch. Es gab 383 Unfälle mit neun Toten. Das sind 50 Prozent mehr als 2022 und mehr als doppelt so viele wie im letzten Vor-Corona-Jahr 2019. Die Polizei Köln kündigte an, die Verkehrskontrollen nochmals zu verstärken. Auch die Schilder sollen ihren Teil dazu beitragen, diese Zahlen wieder sinken zu lassen.