Im Fußgängertunnel des Bahnhofs Deutz ist es am Freitagmorgen zu einem kurzen Schreckmoment gekommen. Ein Auto irrte mitten durch den Tunnel.
„Völlig spooky“Irrfahrt durch KVB-Tunnel im Video – Polizei sucht nach Mercedesfahrer
Freitagmorgen, 28. Juni, kurz nach halb 9. Leser Jonas Paulsen (Name geändert) geht durch den KVB-Tunnel auf der Rückseite des Bahnhofs Messe/Deutz, um zur Linie 3 zu gelangen.
Nach zehn, 15 Metern im Tunnel kommt ihm ein dunkles Auto entgegen. „Ich dachte, ich sehe nicht richtig“, sagt Paulsen. „Es waren wenig Leute im Tunnel. Der Fahrer fuhr langsam, aber zielstrebig mitten auf dem Bahnsteig. Die Leute sind ausgewichen. Alle haben verwundert geguckt.“ Auch er habe sich sofort gefragt, wo der Fahrer wohl hergekommen sein mochte. Der ältere Mann am Steuer habe auf ihn den Eindruck gemacht, als suchte er etwas. „Vielleicht hat ihn ja sein Navi falsch gelenkt“, sagt Paulsen und lacht. Er habe den Fahrer aber nicht angesprochen. „Keine Ahnung, wie der drauf gewesen sein mag. Ich wollte jedenfalls nichts riskieren.“
Auto irrt mitten durch KVB-Tunnel: „Die reinste Horrorvorstellung“
Das Ganze sei „völlig spooky“ gewesen. „Ich dachte, mein Güte, wir sind mitten in der EM, alles redet von Hochrisiko-Zonen und Terrorgefahr, und dann taucht da einer aus dem Nichts mit seinem Auto im U-Bahn-Tunnel auf. Der hätte ja auch Amok fahren oder eine Bombe im Kofferraum haben können. Man mag es sich gar nicht vorstellen, was da alles hätte passieren können. Die reinste Horrorvorstellung. Und sicherheitsmäßig jedenfalls eine Katastrophe.“
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- KVB Ein Notfahrplan in Köln bis 2020 ist eine einzige Zumutung
- „Erfolgreiches Geschäftsjahr“ Kölner Stadtwerke präsentieren ihre Bilanz
- Angebot seit 2023 reduziert Warum die KVB in Köln erst im Jahr 2030 zum Regelfahrplan zurückkehrt
- Jubiläum KG Luftflotte wird 100 – KVB-Bahn fährt mit Logo
- Nach Kölner Archiveinsturz Stadt plant weitere Kunstprojekte am Waidmarkt – langfristiger Umbau ab 2031
- Kosten für Sanierung steigen enorm Mülheimer Brücke später fertig – Was das für den Verkehr bedeutet
- Wegen Bauarbeiten Linie 18 fährt im Rechtsrheinischen nur eingeschränkt – KVB setzt Ersatzbusse ein
Paulsen zückt sein Handy, filmt die Szene und den Fahrer, hält auch das Nummernschild fest. Er geht zum nächsten Bahn-Schalter, schildert das Geschehen den Mitarbeitenden. „Die waren erst erstaunt und haben dann angefangen, wie wild rumzutelefonieren. Es war nicht klar, wer überhaupt zuständig ist. Die Bundespolizei – wegen Bahngelände? Oder doch die Landespolizei?“
Weil er nicht länger warten kann, geht Paulsen seiner Wege. Nach gut einer Stunde meldet sich die Polizei bei ihm. Sie gehe der Sache nach und sei dabei, den Halter des Wagens zu ermitteln.
Dies bestätigte ein Sprecher der Polizei auch dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ auf Nachfrage. Am Freitagvormittag ist an der Kölner Adresse des Halters, welche durch das Kfz-Zeichen des Mercedes ausfindig gemacht werden konnte, niemand angetroffen worden. (red)