Hochpreisige VitamindrinksSmoothies mit „Extra-Wirkung“ bei Dr. Smusy in der Kölner Innenstadt

Lesezeit 2 Minuten
Eine Frau und ein Mann schauen in die Kamera, die Frau hält einen Smoothie in der Hand.

Mona und Max von „Dr. Smusy“: Der Laden verkauft Smoothies, die eine besondere Wirkung haben sollen.

In dem neuen Laden auf der Apostelnstraße gibt es Smoothies mit Vitaminzusätzen, die jeweils eine bestimmte Wirkung haben sollen.

Wie so oft kam die Inspiration im Urlaub. Mona und Max, die nur beim Vornamen genannt werden möchten, waren auf einem Trip in L.A.: „Meine beste Freundin sagte, ich müsste unbedingt diesen einen Smoothie probieren, der gerade viral geht“, sagt Mona. Umgerechnet knapp 20 Euro habe der Drink aus gemixten Früchten dort gekostet. Besonders Max wollte so viel Geld zunächst wirklich nicht ausgeben, sagt der 31-Jährige: „Wir haben ihn dann doch probiert, weil wir nunmal im Urlaub waren.“ Die teure Flüssigmahlzeit überzeugte.

Dr. Smusy: Smoothie-Preise starten bei knapp acht Euro

„Das war so lecker, dass wir dachten: Das könnte auch ein Konzept sein, das in Köln gut ankommt.“ Monatelang tüftelte das verlobte Paar am Konzept, zog einen Ernährungsberater zurate. Ende April konnte ihr eigener Smoothie-Shop eröffnen.

Ganz so kostenintensiv wie in der amerikanischen Metropole der Stars und Sternchen sind die Smoothies bei „Dr. Smusy“, so haben sie ihren Laden in der Apostelnstraße in der Innenstadt getauft, zwar nicht. Mit Preisen von 7,90 Euro bis 9,90 Euro siedeln sie sich trotzdem im oberen Segment für To-Go-Gastronomie an. Dafür sollen die Smoothies aber auch nicht einfach nur gut schmecken, sagt Max: „Jeder Smoothie soll eine ‚Wirkung‘ haben, sie sollen für etwas bestimmtes gut sein. Deswegen fügen wir immer einen gewissen Vitaminkomplex hinzu.“

Ein Wirkversprechen gebe man aber nicht ab, betont Max. Die Drinks mit ihren Vitaminzusätzen könnten je nach Sorte beispielsweise für bessere Haut, Entspannung, Konzentration oder ein gutes Immunsystem sorgen. Im Signature-Smoothie (9,50 Euro), der an das inspirationsgebende Original aus L.A. angelehnt ist, werden Erdbeeren, Avocado, Datteln, Feigen, Bananen, Seamoss (eine irische Meeresalge) mit Vitamin C, D3, K2 und Proteinpulver gemischt. Er soll „die allgemeine Gesundheit fördern“, heißt es in der Getränkekarte.

Smoothies nur in Plastik – Mehrwegbecher geplant

Dafür werden teils frische und teils tiefgefrorene Früchte verwendet. Die TK-Früchte seien wichtig für die cremige Konsistenz und die kalte Temperatur, sagt Max. „Wir wollen kein Eis hinzufügen müssen.“ Sitzplätze gibt es in dem minimalistisch eingerichteten Laden nicht. Der cleane Look mit viel Beige schielt auf die Instagram-Zielgruppe.

Dass es die Super-Smoothies nur in Wegwerf-Plastikbechern gibt, finden die beiden selbst nicht optimal, aber: „Es ist recyceltes Plastik“, sagt Mona. „Wenn sich alles ein bisschen gelegt hat – aktuell ist es noch sehr stressig – werden wir das Thema Mehrwegbecher angehen. Dazu haben wir auch schon mit Herstellern gesprochen.“ Man hoffe, dass künftige Stammkunden bald aus diesen Bechern trinken können. 

Dr. Smusy, Apostelnstraße 44, Köln 50667, montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

KStA abonnieren