Der Rat der Stadt Köln hat in seiner jüngsten Sitzung die Neugestaltung des Gürtels einschließlich des barrierefreien Ausbaus von zehn Haltestellen der Linie 13 beschlossen.
Bahnsteige werden angehobenDiese zehn Kölner Haltestellen der Linie 13 werden barrierefrei

Viele Haltestellen der Linie 13 werden barrierefrei.
Copyright: Matthias Heinekamp
Zehn Haltestellen der Linie 13 sollen zukünftig barrierefrei werden. Das hat der Rat der Stadt Köln in seiner Sitzung am 10. November beschlossen.
An den Haltestellen zwischen der Haltestelle „Venloer Straße/Gürtel“ und der Haltestelle „Berrenrather Straße/Gürtel“ sollen die Bahnsteige auf 90 Zentimeter über Schienenoberkante angehoben werden, sodass ein nahezu höhengleicher Ein- und Ausstieg möglich ist.
Linie 13 in Köln: Zehn Haltestellen werden barrierefrei
Folgende Haltestellen betrifft der Umbau: „Berrenrather Straße/Gürtel“, „Euskirchener Straße“, „Zülpicher Straße/Gürtel“, „Gleueler Straße/Gürtel“, „Dürener Straße/Gürtel“, „Wüllnerstraße“, „Aachener Straße/Gürtel“, „Melatengürtel“, „Weinsberger Straße/Gürtel“, „Venloer Straße/Gürtel“
Alles zum Thema Venloer Straße
- L'assaggio Da Rocco, Aura Eatery Diese Restaurants sind 2025 neu in Köln
- Drogenszene Köln Treffpunkt verlagert sich an St. Joseph in Ehrenfeld
- Im Schlaf angegriffen Obdachloser stirbt nach brutaler Attacke in Köln – Video bei Prozess gezeigt
- Entwicklung im Kölner Westen Wohnungen auf dem ehemaligen Werksgelände von 4711 in Bickendorf geplant
- Polizei sucht Zeugen Rollerfahrer kollidiert in Köln mit Radfahrerin – Unfallflucht
- Fahndung Jugendlicher in Kölner Straßenbahn bedroht – Wer kennt die Täter?
- Razzia im 4711-Gebäude Stadt Köln und Polizei stoppen Prostitution in Studentenwohnheim
Die drei dann noch nicht ausgebauten Haltestellen „Subbelrather Straße/Gürtel“, „Nussbaumerstraße“ und „Slabystraße“ sollen zu einem späteren Zeitpunkt in einem separaten Projekt bearbeitet werden.
Daneben soll außerdem auch der Straßenraum zwischen den Haltestellen „Venloer Straße/Gürtel“ und „Berrenrather Straße/Gürtel“ zugunsten einer verbesserten Rad- und Fußverkehrsführung neu aufgeteilt werden. Mit dem Ausbau soll 2023 begonnen werden. (red)