Der Rat der Stadt Köln hat in seiner jüngsten Sitzung die Neugestaltung des Gürtels einschließlich des barrierefreien Ausbaus von zehn Haltestellen der Linie 13 beschlossen.
Bahnsteige werden angehobenDiese zehn Kölner Haltestellen der Linie 13 werden barrierefrei

Viele Haltestellen der Linie 13 werden barrierefrei.
Copyright: Matthias Heinekamp
Zehn Haltestellen der Linie 13 sollen zukünftig barrierefrei werden. Das hat der Rat der Stadt Köln in seiner Sitzung am 10. November beschlossen.
An den Haltestellen zwischen der Haltestelle „Venloer Straße/Gürtel“ und der Haltestelle „Berrenrather Straße/Gürtel“ sollen die Bahnsteige auf 90 Zentimeter über Schienenoberkante angehoben werden, sodass ein nahezu höhengleicher Ein- und Ausstieg möglich ist.
Linie 13 in Köln: Zehn Haltestellen werden barrierefrei
Folgende Haltestellen betrifft der Umbau: „Berrenrather Straße/Gürtel“, „Euskirchener Straße“, „Zülpicher Straße/Gürtel“, „Gleueler Straße/Gürtel“, „Dürener Straße/Gürtel“, „Wüllnerstraße“, „Aachener Straße/Gürtel“, „Melatengürtel“, „Weinsberger Straße/Gürtel“, „Venloer Straße/Gürtel“
Alles zum Thema Venloer Straße
- Osteria Triangolo, Fux am Rhein Diese Restaurants sind 2025 neu in Köln
- Nach schweren Unfällen auf der B55a Köln bekommt einen neuen Blitzer – Installation am 14. August
- Straßenfest, Bierbörse Unsere Tipps für den Sonntag in und um Köln
- Abkühlung bei Hitze 10 erfrischende Wasserspielplätze in Köln
- Kinderfreundliche Gehwege Grüne wollen Hüpfkästen und „Kletterelemente“ auf Ehrenfelder Straßen
- Satirischer Wochenrückblick Pizza-Tonnen für Pizza Tonno
- Stadt kauft Fläche Pläne für „Kulturbaustein“ auf Ehrenfelder Heliosgelände bleiben unklar
Die drei dann noch nicht ausgebauten Haltestellen „Subbelrather Straße/Gürtel“, „Nussbaumerstraße“ und „Slabystraße“ sollen zu einem späteren Zeitpunkt in einem separaten Projekt bearbeitet werden.
Daneben soll außerdem auch der Straßenraum zwischen den Haltestellen „Venloer Straße/Gürtel“ und „Berrenrather Straße/Gürtel“ zugunsten einer verbesserten Rad- und Fußverkehrsführung neu aufgeteilt werden. Mit dem Ausbau soll 2023 begonnen werden. (red)