Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Verfolgungsjagd mit der PolizeiMercedes rast von Dormagen bis Köln

2 min
Ein Polizeiauto steht in der Nacht am Straßenrand, das Blaulicht ist eingeschaltet.

Ein Streifenwagen der Polizei in der Nacht (Symbolbild).

Ein silberner Mercedes lieferte sich eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. Die Flucht führte von Dormagen bis nach Köln.

In der Nacht zu Mittwoch (22. Oktober) hat sich der Fahrer eines silbernen Mercedes eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Die Flucht begann in Dormagen und endete zunächst in Köln, wo das Auto und sein Fahrer entkommen konnten.

Wie die Polizei mitteilte, wollten Einsatzkräfte in Dormagen den Mercedes auf einem Supermarktparkplatz an der Lübecker Straße kontrollieren. Als sich der Streifenwagen näherte, startete die unbekannte Person am Steuer den Wagen und fuhr davon. Ein Anhaltesignal der Polizisten und Polizistinnen wurde ignoriert, stattdessen beschleunigte der Pkw stark und überfuhr eine rote Ampel.

Flucht über die Autobahn 57

Die Polizei nahm die Verfolgung auf. Die Flucht führte mit hohem Tempo über die Landstraße 280 und schließlich auf die Autobahn 57 in Richtung Köln. Dort verloren die Beamten und Beamtinnen trotz hoher Geschwindigkeit den Sichtkontakt. Wegen des einsetzenden starken Regens wurde die Verfolgung abgebrochen, um andere Verkehrsteilnehmende nicht zu gefährden.

Alles zum Thema Polizei Köln

Obwohl der flüchtige Mercedes später im Kölner Stadtgebiet erneut gesichtet wurde, konnte er sich erneut der Kontrolle entziehen. Laut Polizei wurden während der Fahrt mehrere rote Ampeln missachtet und Geschwindigkeitsbegrenzungen deutlich überschritten. Glücklicherweise sei es zu keiner Gefährdung von unbeteiligten Personen gekommen.

Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen

Das Verkehrskommissariat ermittelt nun nach den Hintergründen und der Identität des Fahrers sowie möglicher weiterer Insassen. Bei dem Auto handelt es sich um einen silbernen Mercedes, vermutlich eine E-Klasse, mit großen, silbernen Felgen. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02131 3000 bei der Polizei zu melden. (red)