Der Mann ohne Ticket soll unvermittelt zugeschlagen haben, er wurde von gleich vier Staatsanwaltschaften gesucht.
Bahnhof MülheimFahrgastkontrolle in Köln eskaliert

Ein Bundespolizist steht an einer S-Bahn. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Am 01. April soll es in der sich am Bahnhof Köln-Mülheim befindlichen S11 zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Sicherheitsmitarbeiter der Deutschen Bahn und einem Fahrgast gekommen sein. Nun ermittelt die Bundespolizei.
Gegen 22:45 Uhr trafen Beamte der Bundespolizei auf dem Bahnsteig zu Gleis 6 einen 24-jährigen Syrer und einen 27-jährigen Polen sowie zwei weitere männliche Personen an. Der Sicherheitsmitarbeiter der Deutschen Bahn (24) gab an, dass er den 27-Jährigen zuvor einer Fahrkartenkontrolle unterzogen hatte. Da der Mann kein gültiges Ticket vorweisen konnte, habe er ihn aus der Bahn begleitet. Der Pole habe sich daraufhin unvermittelt umgedreht und versucht, ihn zu schlagen. Der Syrer habe sein dienstliches Reizstoffsprühgerät gezogen und einen Sprühstoß in Richtung des Aggressors abgesetzt.
Körperliche Auseinandersetzung nach Fahrgastkontrolle in Köln
Die Einsatzkräfte zogen zur ärztlichen Behandlung des Polen einen Rettungsdienst hinzu. Anschließend stellten sie die Identitäten der Beteiligten fest. Ein Abgleich der Personalien des 27-Jährigen ergab, dass vier Staatsanwaltschaften aufgrund diverser Eigentums-, Gewalt- sowie sonstiger Delikte nach dem Aufenthaltsort des Wohnungslosen suchen ließen.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Rauchentwicklung aus Güterzug Bahnstrecke zwischen Köln und Siegburg kurzfristig gesperrt
- Sperrungen bis 19. Mai Bahn stellt Pendler im Großraum Köln auf harte Probe
- Nahverkehr Erftbahn-Ausbau zur S12 weiter auf dem Abstellgleis
- Leverkusener Pendler teils betroffen RB 48 und RE 5 fallen im Mai südlich von Köln aus - Bauarbeiten
- Eventhalle in Eitorf Privatmann will mit Kölner Brauerei auf dem Gelände der alten Feuerwache bauen
- Zwei Groß-Sperrungen Stadt Bonn schlägt Alarm und warnt vor Verkehrs-Chaos in der Region
- Kostenexplosion Teilanschluss der A4 in Frechen-Königsdorf steigt auf 37 Millionen Euro
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Beteiligten vor Ort entlassen. Der Polizeibekannte wurde von der Rettungsdienstbesatzung zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Die Beamten fertigten Strafanzeigen wegen der gefährlichen Körperverletzung gegen den Syrer sowie wegen der versuchten Körperverletzung und des Erschleichens von Leistungen gegen den Polen. (red)