Samstag können die Zoo-Neuzugänge erstmals im Rahmen der Langen Nacht im Aquarium besichtigt werden. In ihrem Heimatland Vietnam gibt es laut Schätzungen nur noch 150 wildlebende Tiere.
Kohleabbau, WaldzerstörungStark bedrohte Tierart bekommt Nachwuchs im Kölner Zoo

Sechs Jungtiere sind im Kölner Zoo zur Welt gekommen.
Copyright: Anna Rauhaus
Der Kölner Zoo hat erneut Nachwuchs zu vermelden: Sechs Vietnamesische Krokodilschwanzechsen sind vor kurzem zur Welt gekommen und können am Samstag, 23. November von 18 bis 22 Uhr bei der „Langen Nacht im Aquarium“ besichtigt werden.
45 Krokodilschwanzechsen im Kölner Zoo zur Welt gekommen
Die Tierart stammt aus Vietnam und ist dort durch Kohleabbau, Waldzerstörung und illegales Absammeln vom Aussterben bedroht. Sechs Jungtiere sind vor kurzem in der Terrarienabteilung zur Welt gekommen. Sie wachsen in der Erhaltungszuchtanlage hinter den Kulissen auf. Auch ihre schon älteren Artgenossen können Zoobesucher am Samstag sehen.
In den vergangenen Jahren sind in Köln 45 Vietnamesische Krokodilschwanzechsen zur Welt gekommen. Viele der Tiere blieben jedoch nicht in Köln, sondern wurden an andere Zoos in Augsburg, Berlin und Nürnberg, aber auch nach Tschechien, in die Niederlande oder nach Schweden weitergegeben.
Alles zum Thema Kölner Zoo
- Wie wichtig waren Noten für Sie? Erfolgreiche Kölnerinnen und Kölner erinnern sich an ihre Zeugnisse
- Kölner Zoo Wie Elefanten beim „Medical Training“ Vertrauen zum Menschen aufbauen
- Schwitzende Flusspferde und kotende Marabus So gehen die Tiere im Kölner Zoo mit der Hitze um
- Biodiversitätsforschung und Artenschutz Kölner Aquariumskurator in Hanoi mit Verdienstorden geehrt
- Kölner Zoo Dem Traum folgen die Tränen: Pinguin-Küken Pinte ist tot
- Europäisches Zuchtprogramm Im Wildpark Dünnwald ist ein Wisentkalb geboren
- Pinguin-Nachwuchs im Kölner Zoo So zog Pfleger Julian Heck ein Küken in seinem Wohnzimmer auf
Nur noch 150 wildlebende Tiere in Vietnam
Ziel dieser Aktion ist, das Erhaltungszuchtnetzwerk zu erweitern und für Nachwuchs zu sorgen. Populationsschätzungen haben für Vietnam nur noch etwa 150 wildlebende Tiere ergeben, was angesichts anhaltender Lebensraumzerstörung zu wenig für ein Überleben dieser Art in der Natur ist.
Zoos wollen mit ihren koordinierten Erhaltungszucht- und Rückführungsprogrammen an dieser Stelle ansetzen. Der Erhalt der stark bedrohten Tierart ist Teil der Artenschutzkampagne „Vietnamazing“ des Europäischen Zooverbands (EAZA), einem Zusammenschluss von mehr als 300 europäischen Zoos.
Das Zoo-Team bietet kommentierte Sonderfütterungen. An verschiedenen Infostationen können Besucher Spannendes erfahren: Was lebt alles in einem Wassertropfen? Wie sieht eine Haihaut unter dem Mikroskop aus? Warum häutet sich eine Schlange? Außerdem können exotische Krabbeltiere hautnah erlebt werden.
Präsentiert werden tropische Meeresbewohner, Reptilien und Amphibien sowie Wirbellose. Dazu gibt es Einblicke in die Artenschutz- und Nachzuchtarbeit. Passend zu den Krokodilschwanzechsen stehen in diesem Jahr Artenschutzprojekte in Vietnam im Fokus, die das Kölner Team um den Aquariumskurator Professor Thomas Ziegler seit vielen Jahren intensiv vorantreibt.
Auf seiner Webseite hält der Kölner Zoo akribisch nach, welche Tiere Nachwuchs bekommen haben: Im Oktober wurde beispielsweise ein Kölner Tümmler geboren, zwei Felsenmeerschweinchen, ein Weißkopfsaki und zwei Tüpfelpfeifgänse. (red)
Tickets für die Veranstaltung gibt es online unter www.koelnerzoo.de