Der Kölner Zoo hat Nachwuchs bei den Rosapelikanen verkündet. Vier Tiere sind bereits im Mai geschlüpft.
Noch sind sie dunkelNachwuchs bei den Rosapelikanen im Kölner Zoo

Ende Mai sind im Kölner Zoo vier Rosapelikane geschlüpft. Sie sind auf der Insel des Pelikanweihers zu sehen. Einer der Jungvögel schwimmt bereits ab und an mit den Eltern.
Copyright: Scheurer
Vier Rosapelikane sind bereits Ende Mai im Kölner Zoo zur Welt gekommen und sind jetzt auf der Insel des Pelikanweihers zu sehen. Dies gab der Zoo am Donnerstag (10. August) bekannt.
Einer der Jungvögel schwimmt bereits ab und an mit den Eltern. Die drei weiteren werden laut Zoo wohl schon bald folgen. Der Nachwuchs hat im Gegensatz zu den weiß-rosa-gefärbten älteren Tieren noch ein dunkles Gefieder.
Neue Jungvögel für den Zoo: 20 Exemplare leben jetzt in Köln
Der Kölner Zoo hält seit vielen Jahrzehnten Pelikane. Mit den Jungvögeln sind es nun 20 Exemplare, die im Zoo leben. Rosapelikane – der Name bezieht sich auf das leicht rosa gefärbte Gefieder – kommen in der Wildnis von Südosteuropa über Klein- und Mittelasien bis Indien vor. Das Gros der Population ist im südlichen Afrika beheimatet. Die Art ist nicht bedroht, jedoch nehmen die Bestände ab. Rosapelikane zählen zu den größten Arten der Gattung.
Alles zum Thema Kölner Zoo
- Besonderer Zuchterfolg Großer Ameisenbär im Kölner Zoo geboren
- Koloniale Vergangenheit Völkerschauen als „menschenverachtendes Geschäft“ im Kölner Zoo
- Nach dem Ersten Weltkrieg Als der Kölner Zoo Billiarden für Futter zahlen musste
- Zoo-Geschichten Als die Affeninsel im Kölner Zoo eingerichtet wurde
- Kölner Zoo Shop 15% Rabatt auf alle Zooshop-Artikel
- Mehr als 100 Arten Als Insekten im Kölner Zoo ihr eigenes Haus bekamen
- Fast 35 Grad in Köln So gehen die Tiere im Kölner Zoo mit der Hitze um
Die Flügelspannweite kann bis 3,60 Meter umfassen. Männchen wiegen bis zu 15 Kilogramm, Weibchen bis 9 Kilogramm. Charakteristisch sticht ihr großer Schnabel hervor. Pelikane setzen ihn zusammen mit dem großen Kehlsack kescherartig zum Fischen ein. Auf dem Speiseplan der Vögel stehen zum Beispiel Karpfen und Barsche.
Erst vergangene Woche ist die Tigerdame Katinka aus dem Nürnberger Zoo nach Köln gekommen. Dort trifft sie auf den Tiger Sergan. Der Zoo erhofft sich, dass sich die Tiere einander annähern und für Nachwuchs sorgen. (ft)