In Porz-Eil wird die ehemalige Sparkasse an der Frankfurter Straße zum Fitness-Studio umgewandelt. Eil ist kein Nahversorgungszentrum mehr.
An der Frankfurter StraßeEhemalige Sparkasse im Porz-Eil wird Fitness-Studio

Die Außenwerbung zeigt es an: In der ehemaligen Sparkassenfiliale in Porz-Eil soll ein Fitness-Studio eröffnen.
Copyright: René Denzer
Die Werbung an den Fenstern zeigt es an: Am 25. Oktober soll ein Fitness-Studio in der ehemaligen Sparkassen-Filiale an der Frankfurter Straße in Porz-Eil eröffnen. Ein Standort, der in der Nahversorgungslage des Stadtteils liegt, aber nicht mehr Nahversorgungszentrum ist. Wie ein Stadtsprecher auf Nachfrage mitteilt, ist die Ladenzeile an der Frankfurter Straße in dem 2023 beschlossenen fortgeschriebenen Einzelhandels- und Zentrenkonzept nicht mehr als Nahversorgungszentrum ausgewiesen. In der Vorgängerversion aus dem Jahr 2013 war dies noch der Fall.
Zwar gibt es in dem Bereich beispielsweise einen Elektrofachhandel, Schuster, eine Wäscherei, Restaurant, Bäckerei, Kiosk, Imbiss und Backshop, aber eben keinen Supermarkt oder Discounter, wie es sie früher einmal dort gab. „Im Sortimentsbereich Lebensmittel, kann der Bereich an der Frankfurter Straße keiner wesentlichen Versorgungsfunktion für die umliegenden Wohngebiete nachkommen“, so der Stadtsprecher.
Eil verliert Status als Nahversorgungszentrum
Deswegen sei der Standort nicht mehr als zentraler Versorgungsbereich beziehungsweise als Nahversorgungszentrum eingestuft worden. Dementsprechend hat Eil kein Nahversorgungszentrum im Sinne des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes mehr. Denn Standorte, wo es in Eil ausschließlich nur eine Aldi- oder an anderer Stelle eine Lidl-Filiale gibt, bilden laut Stadtverwaltung keine eigenständigen Nahversorgungszentren.
Alles zum Thema Einzelhandel Köln und Region
- Bergheim hat geklagt Gericht entscheidet über Segmüller-Erweiterung in Pulheim
- Serie „LadenLokal“ Raumausstatter Heerdt in Wesseling lässt Wohnträume wahr werden
- Einbußen befürchtet Einzelhandel kritisiert Bonn wegen DHL-Umzug – Stadt reagiert
- Serie „LadenLokal“ Bergheimer Geschäft findet unter zwei Millionen Farben den richtigen Ton
- Serie „LadenLokal“ Tintenklecks in Kerpen-Horrem bietet mehr als nur Bürobedarf
- Weiter Geld für Einkaufsstraßen Kölner Wirtschaftsförderung muss mit kleinerem Budget arbeiten
- Kinderfreundliche Gehwege Grüne wollen Hüpfkästen und „Kletterelemente“ auf Ehrenfelder Straßen
„Grundsätzlich begrüßt die Stadt Köln ergänzende Nutzungen wie ein Fitness-Studio in zentralen Versorgungsbereichen“, teilt der Stadtsprecher mit und fügt hinzu: „als sogenannte Komplementärnutzungen zum Einzelhandel“. Also als Ergänzung zu Geschäften. Der Stadtsprecher bestätigt, dass für den Standort Frankfurter Straße ein Bauantrag vorliegt.
„Darin wird die Genehmigung zur Nutzungsänderung von einer Bankfiliale in ein Fitness-Center beantragt.“ Eine abschließende Verfahrensentscheidung liege jedoch noch nicht vor. „Es handelt sich also um ein laufendes Verfahren, zu dem darüber hinaus keine weiteren Details mitgeteilt werden können“, so der Stadtsprecher.
Erwin Bäuml, Vorsitzender des Eiler Ortsrings, sieht dem Fitness-Studio gelassen entgegen. Die Hauptsache sei, dass keine Shisha-Bar oder ein Wettbüro eröffnet werde. Eine Nutzung als Fitness-Studio verursache keinen Dreck oder Lärm. Auch aus der Bürgerschaft hat er bis dato keine negativen Meldungen zu dem Projekt bekommen. Der Ortsring hatte sich zuvor für den Erhalt der Sparkassenfiliale starkgemacht. Nach deren Schließung für einen Standort für den Sparkassen-Bus im Veedel – ohne Erfolg.