Mitglieder der „Höhner“ und Ehrenamtler des FC-Demenzprojekts besuchen das Porzer Johanniter Seniorenhaus und öffnen die Tür zu Erinnerungen.
FC-Demenz-ProjektHöhner wecken Erinnerungen bei Älteren

Beim FC Stammtisch, den ehrenamtliche Fans regelmäßig mit Seniorinnen und Senioren im Johanniter-Haus veranstalten, sangen drei Höhner mit den betagten Fans die Hymne.
Copyright: Beatrix Lampe
Rot-weiße Fahnen wehen, FC-Schals werden geschwenkt und der FC -Schwur in der Fan-Hymne wird begeistert mitgesungen. Es herrscht Stadion-Atmosphäre im Versammlungsraum des Porzer Johanniter Seniorenhauses an der Königsberger Straße. Der FC-Stammtisch mit Bewohnerinnen und Bewohnern ist immer mit großem Interesse dabei, wenn das ehrenamtliche Besuchsteam mit dem prall gefüllten FC-Erinnerungskoffer kommt. Dann leben Erinnerungen an fußballerische Erfolge des Vereins, aber auch an die eigene Jugend auf. Das Eintauchen in die Vergangenheit belebt Menschen mit Demenzerkrankungen, die Ansprechpartner brauchen, um sich selbst Erlebtes ins Gedächtnis zu rufen und Freude daran zu haben.
1. FC Köln Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz
Michael Müller und Hermann Mertens sind zwei FC-Fans aus dem Ehrenamtler-Team im Projekt „1. FC Köln Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz“. Sie laden einmal im Monat zum Stammtisch im Johanniter Haus ein. Auf den Tischen liegen Fotos aus der Geschichte des Kölner Fußball Clubs und weitere Fußballandenken. Dieses Mal gibt es besonderen Besuch: Drei Mitglieder der Band „de Höhner“ singen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern den Erfolgshit, den die Band nach der Melodie des schottischen Volksliedes Loch Lomond über die Fans vom FC Köln geschrieben hat.

Im Johanniter-Haus wird die FC-Hymne gesungen und FC-Fahnen geschwenkt.
Copyright: Beatrix Lampe
Jens Streifling, Heiko Braun und Freddi Lubitz-Ragland sind gleich mitten im Gespräch mit den alten Menschen , es geht um Fußball, Musik, Gott und die Welt. Die Höhner haben schließlich die Schirmherrschaft über das „Erinnerungskoffer“- Projekt übernommen und leisten mit der Stiftung 1. FC Köln Unterstützung. In Porz und in 14 weiteren Häusern, wo Seniorinnen und Senioren mit Demenz betreut werden, erfreuen das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz für Köln und das südliche Rheinland sowie der Verein „FC Echo hilft“ allmonatlich zahlreiche alt gewordene Fußballfans mit Erinnerungstreffen.
Alles zum Thema Höhner
- Glänzende Schätzchen Oldtimer-Treff Classic Cars Mondorf fand zum 20. Mal statt
- Nach der Musikkarriere Henning Krautmacher fördert soziale Projekte und veranstaltet Benefiz-Grillfest in Köln
- Grillfest für Bedürftige Henning Krautmacher startet neue Tradition im Lobby-Restaurant
- „Meinen Frieden geschlossen“ Henning Krautmacher äußert sich zu Höhner-Comeback und Kirche
- „Wir können uns nicht vierteilen“ So reagieren Kölner Bands und Vereine auf den Karnevalseklat
- Satirischer Wochenrückblick Die Resterampe des Fastelovend
- TV-Debüt in ZDF-Komödie Ex-Höhner-Frontmann überrascht mit Schauspielrolle
Sport öffnet die Tür zu Erinnerungen
Dann geht es nicht nur um Fußball, sondern der Sport ist der Türöffner für weitergehende Erinnerungsausflüge. Über die Liebe zum FC kommen die Gäste auch dazu, andere Erinnerungen ins Gespräch zu bringen, sagt Michael Tuchscherer vom Verein FC Echo hilft. Meist wird die Reise in die Vergangenheit mit Dingen aus dem FC Erinnerungskoffer begonnen. Dafür sammeln Tuchscherer und weitere Unterstützer bei treuen FC Fans allerlei Kostbarkeiten. Trikots aus den sechziger Jahren, alte Plakate, Fotos, Schals, Autogrammkarten und viele FC Devotionalien bringen das Gespräch in Gang.
Beim Besuch der Höhner geht es natürlich auch um deren eigene Fußball- Leidenschaft. Musiker Jens Streifling, der sich als „Ost-Kölner“ bezeichnet (er stammt aus Leipzig) versichert, inzwischen längst Fan zu sein, und auch seine Band-Kollegen berichten von einem besonderen Gefühl, das sie beim Singen der Hymne ergreift. Die betagten Stammtisch-Mitglieder erinnern sich gerne an die Zeit, als Gruppen wie die Höhner und die Bläck Fööss die kölsche Musikszene ganz neu aufgemischt haben. Ach, damals! Die erlebte Stimmung bei Live-Konzerten oder fröhlichen Karnevalsfeiern, die Erinnerung daran zaubert immer wieder ein Lächeln auf die Gesichter in der Runde.
Die ehrenamtlichen Besucher aus Reihen der FC Fans freuen sich, wenn die Stammtischrunde so gut gelaunt ist. Dann nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas Schönes mit in ihren Alltag. Neue ehrenamtliche Besuchsteams werden gesucht. Denn immer mehr Einrichtungen wünschen sich den Besuch von Ehrenamtlichen samt Erinnerungskoffer. Interessierte FC Fans, die außer ihrer Leidenschaft für den Verein auch die Bereitschaft mitbringen, sich auf das Thema Demenz und den Umgang mit der Erkrankung einzulassen, werden bei einer neuen Schulung im November auf solche Einsätze vorbereitet. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz sowie der Fanclub und Förderverein FC Echo informieren online darüber.