Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

DinnershowZauberei beim Weihnachtsengel – Wolfgang Niedecken wird zur Fata Morgana

3 min
Jürgen Fritz, Wolfgang Niedecken, Tommy Engel, Erry Stoklosa und Linus (v.l.) präsentierten das Programm

Jürgen Fritz, Wolfgang Niedecken, Tommy Engel, Erry Stoklosa und Linus (v.l.) präsentierten das Programm

Der Weihnachtsengel wird 20 Jahre alt: Tommy Engel freut sich in diesem Jahr auf gleich vier prominente Gäste bei seiner Dinnershow.

Was vor zwanzig Jahren in einem kleinen Zelt an der Pferderennbahn in Weidenpesch begann, ist heute aus dem Kölner Event-Kalender nicht mehr wegzudenken. Zum runden Geburtstag seiner Dinnershow „Weihnachtsengel“ lässt es Tommy Engel in diesem Jahr richtig krachen. Statt einem oder zwei prominenten Bühnenpartnern wird der Entertainer gleich vier hochkarätige Gäste an seiner Seite begrüßen. 

„Mit mir werden Erry Stoklosa und Linus auf der Bühne stehen. Ich freue mich ganz besonders, dass die beiden mich bei den Vorstellungen vom 28. November bis zum 20. Dezember unterstützen werden“, betont Engel bei der Präsentation des Programms in der Volksbühne am Rudolfplatz. Sowohl Stoklosa, als auch Linus alias Michael Büttgen, waren schon in den Vorjahren jeweils als Duett-Partner an Engels Seite.

Weihnachtsengel mit Linus und Erry Stoklosa

Das gilt auch für Carolin Kebekus: Nach 2012 wird die Comedienne erneut den Weihnachtsengel bereichern. „Es war der absolute Wunsch von Caroline, wieder mit mir ,Et Meier’s Kättche‘ zu singen, aber etwas anders, quasi eine Fortsetzung – lasst euch überraschen“, kündigt Engel an. Laut Kebekus war es damals „das größte Ziel in meinem Lieben“, einmal mit Tommy Engel auf der Bühne zu stehen.

Vierter im Bunde ist BAP-Chef Wolfgang Niedecken, mit dem Engel schon kölsche Evergreens wie „Niemals geht man so ganz“ an der Seite von Trude Herr gesungen hat. „Wolfgang und ich werden zusammen unter anderem einen meiner Lieblingssongs aus seiner Feder singen. Ich hatte bereits bei der Probe Gänsehaut.“

Wolfgang Niedecken und Carolin Kebekus werden „herbeigezaubert“

Allerdings gibt es bei zweien der vier prominenten Gäste jeweils einen Haken: Sowohl Kebekus, als auch Niedecken haben an den Weihnachtsengel-Terminen überhaupt keine Zeit. „Ich wollte die ganzen Jahre immer schon mal mitgemacht haben, aber es hat aus zeitlichen Gründen nie geklappt. Diesmal hat es wieder nicht funktioniert“, sagt Niedecken. Aber: „Ich komme trotzdem, und zwar als Fata Morgana, die jeden Abend zusammen mit Tommy zusammen singen wird.“ Auch Kebekus soll dem Publikum erscheinen: als „heilige Geist-in“.

Täuschend echt: Carolin Kebekus und Wolfgang Niedecken werden dem Publikum auf einer speziellen Videofolie erscheinen.

Täuschend echt: Carolin Kebekus und Wolfgang Niedecken werden dem Publikum auf einer speziellen Videofolie erscheinen.

Leute, die nicht da sind, aber trotzdem auf der Bühne stehen, wie ist das möglich? „Auf der Bühne werden neben mir spezielle Videofolien stehen. Das ist etwas ganz anderes, als wenn die Gäste nur auf der großen Leinwand eingeblendet werden“, erklärt Engel. „Der Trick ist: Man kann durch diese Folien durchschauen. Dadurch entsteht die Fata Morgana und Wolfgang oder Carolin stehen auf der Bühne und singen zusammen mit mir. Ich weiß zwar selber noch nicht, wie es funktioniert, aber ich weiß jetzt schon, dass es besondere Momente werden.“

Auch in Richtung neuer Songs wird etwas passieren: „Wir haben einen riesigen Fundus, der natürlich zum 20-Jährigen zum Tragen kommen wird, aber es wird auch was Neues von mir zu hören geben“, kündigt Engel an.

Nach verschieden Stationen unter anderem in der alten Flora, dem Staatenhaus oder der Kölner Stadthalle, gastiert die Weihnachtsshow seit 2021 und auch in diesem Jahr in der Motorworld in Ossendorf. „Die letzten zwanzig Jahre waren eine sehr lange und bunte Reise“, sagt Pianist Jürgen Fritz, der musikalische Leiter der Tommy-Engel-Band. Vor allem die Gastspiele in den verschiedenen Zelten seien eine ganz besondere Herausforderung gewesen. „Es hatte immer etwas vom Zelten im Winter, wobei abends 1000 Leute zum Essen kamen.“


Weihnachtsengel: 28. November bis 20. Dezember (zehn Vorstellungen), Abendshow: 18.30 bis 23 Uhr, Matinee: 14 bis 18.30 Uhr. Karten kosten inklusive Menü: 111 Euro. Der Vorverkauf läuft bereits.