BDZV-PreisDas sind die drei besten Karikaturen des vergangenen Jahres

Lesezeit 2 Minuten
Neuer Inhalt (14)

Muttis Rückkehr

Berlin – Mit seiner Hitchcocks „Psycho“ zitierenden Karikatur „Muttis Rückkehr“ hat Heiko Sakurai, regelmäßiger Karikaturist des „Kölner Stadt-Anzeiger“, den vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschriebenen „Karikaturenpreises der deutschen Zeitungen“ gewonnen.

Neuer Inhalt (14)

Muttis Rückkehr

Durch die zeichnerische Verschmelzung von Angela Merkel und Olaf Scholz werde, so die Jury, die Erwartung verbildlicht, dass sich zwar der Kanzler ändert, nicht jedoch die von der Vorgängerin geprägte Politik. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung wird heute Abend in Berlin überreicht.

Viele der eingereichten Karikaturen hätten sich erneut stark um Corona und die Pandemiefolgen gedreht. Und auch der Bundestags-Wahlkampf spielte eine große Rolle. Dabei sei es immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich jeweils der Zugriff auf ein Thema ausfalle, sagte BDZV-Hauptgeschäftsführer Dietmar Wolff. „Politische Karikaturistinnen und Karikaturisten verbinden künstlerisches Können mit journalistischem Anspruch. Das ist eine hochkomplexe Übersetzungsleistung, die im Idealfall nicht nur Gelächter oder Irritation beim Betrachten auslöst, sondern auch Erkenntnis.“  

Alles zum Thema Angela Merkel

Die Preisverleihung in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin findet Corona-bedingt ohne Publikum statt. Zum 38. Mal werfen hier Fotografinnen und Fotografen, Karikaturistinnen und Karikaturisten einen Blick auf das vergangene politische Jahr.

Neuer Inhalt (14)

Der 2. Platz geht an Kostas Koufogiorgos

Platz zwei für Karikatur und 2000 Euro gehen an Kostas Koufogiorgos. Den dritten Preis (1000 Euro) erhält Nel. Am Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen im Rahmen der "Rückblende 2021" haben 65 Karikaturistinnen und Karikaturisten teilgenommen.

Neuer Inhalt (14)

Der 3. Platz geht an Nel (Ioan Cozacu) 

Preisgekrönt werden anlässlich der „Rückblende 2021" auch die besten politischen Fotografien des vergangenen Jahres. Staatssekretärin Heike Raab übergibt den von der rheinland-pfälzischen Landesvertretung gestifteten Preis in Höhe von 7000 Euro für das beste Foto an das Fotografen-Kollektiv DOCKS Collective (Dernau/Ahr).

Mit dem Preis für die „Beste Serie“ wird Christof Stache   ausgezeichnet. Pawel Soslowski erhält die Würdigung für „Das scharfe Sehen 2021“. Um den Fotopreis der Landesvertretung Rheinland-Pfalz bewarben sich 217 Fotografinnen und Fotografen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach der Premiere in Berlin geht die Ausstellung „Rückblende“ auf Reisen und wird in Koblenz, Neustadt an der Weinstraße, Trier, Mainz, Bonn, Dortmund, Leipzig und Brüssel gezeigt. Zu sehen sind jeweils 50  Karikaturen sowie 100 Fotos und Serien, die eine unabhängige Jury aus den weit über 1000 eingereichten Arbeiten ausgewählt hat.

Nachtmodus
KStA abonnieren