Kalenderblatt 2022: 29. Juli

Lesezeit 2 Minuten

Berlin – Das aktuelle Kalenderblatt für den 29. Juli 2022:

30. Kalenderwoche, 210. Tag des Jahres Noch 155 Tage bis zum Jahresende Sternzeichen: Löwe Namenstag: Flora, Ladislaus, Luzilla, Olaf

HISTORISCHE DATEN

2021 - Der goldene Farbton des bekannten Schokoladen-Osterhasen von Lindt genießt nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe Markenschutz.

2020 - Das Bundeskabinett beschließt schärfere Regeln für größere Fleischbetriebe. Werksvertragsarbeit und Leiharbeit sollen künftig verboten sein, für Gemeinschaftsunterkünfte gelten Mindestanforderungen.

2017 - Brüssel leitet ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen ein. Wegen der heftig umstrittenen Justizreform sieht die EU-Kommission in Polen den Rechtsstaat in Gefahr.

2004 - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) stellt Ex-Nationalspieler Jürgen Klinsmann als neuen Bundestrainer und Oliver Bierhoff als Teammanager vor.

1997 - Die Palästinenserin Souhaila Andrawes wird zur Verbüßung ihrer Reststrafe von Hamburg nach Oslo überstellt. Andrawes war 1977 an der Entführung des Lufthansa-Flugzeugs „Landshut” beteiligt.

1992 - Erich Honecker, Ex-Staatschef der DDR, wird in Berlin verhaftet. Nach monatelangem diplomatischem Tauziehen hatte er die chilenische Botschaft in Moskau verlassen und war mit einer russischen Maschine nach Berlin geflogen worden.

1990 - In der Mongolei finden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt. Gewinner ist die regierende kommunistische Mongolische Revolutionäre Volkspartei (MRVP).

1967 - Bei einem Feuer auf dem Deck des US-Flugzeugträgers „Forrestal” im Golf von Tongking im Südchinesischen Meer kommen 134 Menschen ums Leben.

1957 - Die Satzung der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) tritt in Kraft. Sie wurde 1956 als autonome Unterorganisation der Vereinten Nationen (UN) gegründet. Verwaltungssitz wird Wien.

GEBURTSTAGE

1957 - Thomas Borer (65), Schweizer Diplomat, Botschafter in Deutschland 1999-2002

1957 - Ulrich Tukur (65), deutscher Schauspieler („Stammheim”, „John Rabe”) und Musiker (Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys), Intendant der Hamburger Kammerspiele 1995-2003

1952 - Christa Nickels (70), Deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), Drogenbeauftragte der Bundesregierung 1998-2001, Vorsitzende des Petitionsausschusses des Bundestages 1994-1998

1942 - Sten Nadolny (80), deutscher Schriftsteller („Die Entdeckung der Langsamkeit”)

1927 - Harry Mulisch, niederländischer Schriftsteller („Die Entdeckung des Himmels”), gest. 2010

TODESTAGE

1990 - Bruno Kreisky, österreichischer Politiker, Bundeskanzler 1970-1983, geb. 1911

1982 - Sep Ruf, deutscher Architekt, Entwurf des Kanzlerbungalows in Bonn, geb. 1908

© dpa-infocom, dpa:220718-99-59211/2 (dpa)

KStA abonnieren