Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Flugausfälle und ÜberschwemmungenSturmtief wütet auf Mallorca und dem spanischen Festland

3 min
Blick auf den Bach.

Der Sturzbach (Torrent) Sa Riera in Palma de Mallorca führt am Sonntag (12. Oktober) viel Wasser. 

Am Wochenende gab es an vielen Orten Mallorcas Starkregen, viele Straßen wurden überflutet. Auch Touristen waren betroffen. 

Im Herbst sind die iberische Halbinsel und auch die spanischen Inseln im Mittelmeer jedes Jahr aufs Neue durch Unwetter gefährdet. Seit einigen Jahren werden die sintflutartigen Regenfälle durch den Klimawandel stärker und richten teilweise Katastrophen an, wie im vergangenen Jahr in der Region um Valencia. Auch in diesem Jahr regnete es bereits ergiebig, zuletzt am vergangenen Wochenende.

Auch auf Mallorca gab es zwischen Samstagmorgen und Sonntagnachmittag immer wieder sintflutartige Regenfälle, überschwemmte Häuser und Straßen, Gewitter und Sturm. Das berichtet die „Mallorca Zeitung“. Dabei seien die Auswirkungen von Sturmtief „Alice“ auf der Baleareninsel je nach Region ganz unterschiedlich gewesen. Am Sonntag traf es demnach neben dem Tramontana-Gebirgszug vor allem die Hauptstadt Palma. Keller wurden überflutet, ebenso gab es Verkehrsprobleme.

Gut ein Dutzend Gebäude wurden überschwemmt, darunter auch Tiefgaragen. Auf dem beliebten Paseo Marítimo war ein Fortkommen wegen der Wassermassen schwierig, andere Straßen waren vorsichtshalber gesperrt worden.

Am Samstag hatte es bereits am Flughafen von Palma Probleme gegeben. Am Mittag brachen Teile einer Terminal-Decke ein – nicht zum ersten Mal, wie Medien berichten. Regenwasser ergoss sich unter anderem auf die Gepäckbänder. Einige Flüge mussten gecancelt werden, viele andere hatten Verspätung. Die Störungen im Flugverkehr setzten sich auch am Sonntagmorgen noch fort.

Im Osten Mallorcas war es ebenfalls am Samstag zu heftigen Auswirkungen des Sturmtiefs gekommen. Wie das „Mallorca Magazin“ berichtet, standen in Porto Cristo zahlreiche Straßen unter Wasser. Auch an der Cala Romántica südlich von Porto Cristo wurde eine Straße zu einem Fluss. Am Samstagabend wurde Alarm ausgelöst, es galt die Warnstufe Orange.

Die Feuerwehr von Manacor riet allen Bürgerinnen und Bürgern zu erhöhter Vorsicht. Glücklicherweise gab es offenbar trotz der Überflutungen und Stürme keine Verletzten auf Mallorca.

Auch Ibiza und spanisches Festland von Unwetter betroffen

Auch Ibiza war von den Unwettern betroffen. Der balearische Notdienst meldete bis zum Sonntagnachmittag 38 Überschwemmungen auf Ibiza und acht auf Mallorca. Auf Ibiza wurde der Flugbetrieb zwischen 18.00 und 19.20 Uhr wegen starken Regens und Überschwemmungen der Start- und Landebahn sogar vorübergehend eingestellt. Dort fielen insgesamt 24 Flüge aus – je zwölf Ankünfte und Abflüge – bei ursprünglich 295 geplanten Verbindungen.

Während der Unwetteralarm auf Ibiza am Nachmittag aufgehoben wurde, galt die dritthöchste Warnstufe Gelb auf Mallorca und Menorca bis zum Sonntagabend. Laut Wetterdienst Aemet sollen die heftigen Regenfälle auf den Balearen bis Dienstag andauern.

Im Oktober vergangenen Jahres hatten starke Regenfälle im Osten und Süden Spaniens schwere Überschwemmungen ausgelöst, die Provinz Valencia war besonders stark betroffen. Insgesamt 236 Menschen kamen ums Leben. (mit dpa)