Die Meldungen um die angeschlagene Gesundheit der norwegischen Kronprinzessin reißen nicht ab.
Sorge immer größerKronprinzessin Mette-Marit sagt erneut wichtigen Termin kurzfristig ab

Kronprinzessin Mette-Marit und Kronprinz Haakon wollten eigentlich gemeinsam die Gäste ihres traditionellen Empfangs auf Gut Skaugum begrüßen. (Archivbild)
Copyright: imago images/PPE
Traditionsgemäß hätte das norwegische Kronprinzenpaar am Donnerstagabend wieder zu seinem jährlichen Empfang auf Gut Skaugum laden sollen. Doch Kronprinzessin Mette-Marit glänzte laut dem norwegischen Boulevard- und People-Magazin „Se og Hør“ durch Abwesenheit, sodass Kronprinz Haakon die 22 geladenen Gäste allein in Empfang nehmen musste.
Kronprinzessin Mette-Marit fehlt beim traditionellen Abend – Kronprinz Haakon empfängt Gäste allein
Das Thema des diesjährigen Treffens waren die Erfahrungen von Heranwachsenden in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen und ihr Leben danach. Obwohl Mette-Marit ursprünglich im offiziellen Kalender des Königshauses als Gastgeberin aufgeführt war, fehlte sie bei der Veranstaltung.
Auf Anfrage der norwegischen Zeitung begründete der Palast das Fehlen der Kronprinzessin. „Die Kronprinzessin musste ihre Teilnahme am Empfang auf Skaugum aus gesundheitlichen Gründen absagen“, teilte die Pressesprecherin des Königlichen Hofes, Sara Svanemyr, mit. Mette-Marit leidet seit mehreren Jahren an der chronischen Krankheit Lungenfibrose.
Mette-Marits Gesundheitszustand zwingt sie erneut zu einer Pause
Die Krankheit, die ihre Arbeitsfähigkeit immer wieder beeinträchtigt, zwingt die Kronprinzessin wiederholt zu Pausen. Eine Expertin für das Königshaus kommentierte gegenüber „Se og Hør“: „Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie in letzter Minute absagen muss. Ihre Verfassung ändert sich von Tag zu Tag, und daran muss sie sich natürlich anpassen.“

Mette-Marit hält sich bei öffentlichen Auftritten tapfer. (Archivbild)
Copyright: IMAGO/PPE
Kronprinz Haakon würdigte in einer Rede das diesjährige Thema und die Anwesenden. Er betonte, wie wichtig es sei, den Betroffenen zuzuhören: „Viel zu oft wird über junge Menschen in Jugendhilfeeinrichtungen gesprochen, anstatt mit ihnen zu sprechen“, sagte der Kronprinz. „Ihr seid die Experten für euer eigenes Leben – dafür, was funktioniert und was nicht.“
Die Tradition des Empfangs auf Gut Skaugum wurde 2004 ins Leben gerufen. Im Anschluss an den offiziellen Teil des Programms versammelten sich die Gäste an einem festlich gedeckten Tisch. Dabei werden jedes Jahr regionale Spezialitäten aus Norwegen serviert, die von lokalen Produzenten stammen. Das Treffen gilt als Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre mit dem Kronprinzenpaar ins Gespräch zu kommen. (jag)

