Eine Szene mit dem norwegischen Thronfolger wurde aus der Doku seiner Schwester gestrichen – angeblich auf Wunsch des Palasts.
Kronprinz HaakonPalast lässt überraschend Szene aus Netflix-Doku von Märtha Louise löschen

Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit bei ihrer Ankunft im Hotel Union am Vinjevollen in Geiranger nach der Hochzeitszeremonie von Prinzessin Märtha Louise und Durek Verrett. (Archivbild)
Copyright: AFP
Eine Szene mit dem norwegischen Thronfolger Kronprinz Haakon wurde Berichten zufolge aus der neuen Netflix-Dokumentation seiner Schwester Prinzessin Märtha Louise entfernt. Die Dokumentation mit dem Titel „Rebel Royals: An Unlikely Love Story“ feierte am 16. September Premiere und begleitet die Prinzessin und ihren Ehemann Durek Verrett.
Prinz Haakon aus Netflix-Doku gestrichen – Palast ließ Szene entfernen
Wie die Zeitschrift „Hello!“ berichtet, war das Filmmaterial des Thronfolgers ursprünglich Teil der Dokumentation, obwohl die königliche Familie darum gebeten hatte, bei der Hochzeit im August 2024 nicht gefilmt zu werden. Die Szene sei daraufhin auf Wunsch des Palastes in letzter Minute entfernt worden.
Prinzessin Märtha Louise (54) und Durek Verrett (50) geben in „Rebel Royals“ Einblicke in ihre Liebesgeschichte. Der Film der „Tiger King“-Regisseurin Rebecca Chaiklin beleuchtet auch die Herausforderungen, mit denen das Paar auf dem Weg zur Hochzeit konfrontiert war, einschließlich der kritischen Auseinandersetzung der norwegischen Presse mit Durek Verrett.
Norwegische Royals haben kein Interesse an Doku-Auftritt
Obwohl König Harald, Königin Sonja, Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit an der Hochzeit teilgenommen hatten, wurden sie für die Dokumentation nicht interviewt. Die Veröffentlichung des Films erfolgte fast zwei Jahre, nachdem Prinzessin Märtha Louise offiziell auf ihre königlichen Aufgaben verzichtet hatte.
Im Jahr 2022 legte Märtha Louise ihre königlichen Pflichten nieder, um eine klarere Trennung zwischen ihren kommerziellen Aktivitäten und dem norwegischen Königshaus zu schaffen. Die Vereinbarung besagt, dass sie und Durek Verrett ihren Prinzessinnentitel oder die königliche Familie nicht für kommerzielle Zwecke nutzen dürfen.
Bei einem öffentlichen Auftritt am 23. September äußerte sich Kronprinz Haakon erstmals zu der Dokumentation. Er betonte die Notwendigkeit einer „klareren Trennung“ zwischen dem Königshaus und den geschäftlichen Aktivitäten seiner Schwester. Er fügte hinzu, dass er den Film gesehen habe und dem Paar alles Gute wünsche. (jag)