Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Das macht uns schon stolz“Sinneswald-Betreiber erhalten höchste Auszeichnung von NRW

3 min
Leichlingen SinnesWald Rundgang Ausstellun " Mut".  Wicze Braun und Wolfgang Brudes vor " deutscher Mut tut selten gut " von Achim Wagner.
Foto: Michael Wand

Wicze Braun und Wolfgang Brudes im Sinneswald.

Am 21. August wird der Landesverdienstorden an Wicze Braun und Wolfgang Brudes aus Leichlingen verliehen.

Das Telefon klingelt - und auf einmal ist die Staatskanzlei Düsseldorf dran. „Das war schon eine richtige Überraschung“, sagt Wicze Braun. Schließlich wird man nicht alle Tage von einer Mitarbeiterin vom NRW-Ministerpräsidenten angerufen. Wicze Braun und Wolfgang Brudes sollen am 21. August den Landesverdienstorden erhalten, die höchste Auszeichnung in NRW.

Die offizielle Begründung von der Staatskanzlei liest sich folgendermaßen: „Wicze Braun und Wolfgang Brudes haben 1996 damit begonnen, kulturelle Veranstaltungen auf ihrem Grundstück durchzuführen. Daraus ist der Skulpturenpark „Sinneswald“ entstanden. Die Open-Air-Ausstellung mit jährlich wechselnden Künstlerinnen und Künstlern zu unterschiedlichen Themen ist ganzjährig geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Die Mitarbeiterin der Staatskanzlei habe noch hinzugefügt, dass das Paar den Orden wegen dessen großen Engagements bekommen soll und weil die beiden so viel fürs Gemeinwohl getan hätten.

Bilder im Sinneswald

Im Skulpturenpark gibt es regelmäßig neue Ausstellungen.

Seit 33 Jahren gibt es den Sinneswald, eine grüne Oase, die ganz der Kultur gewidmet ist. Jedes Jahr gibt es eine neue Ausstellung, übers Jahr verteilt Konzerte, Lesungen, Diskussionen, Theater und andere Projekte und Veranstaltungen. 

Wicze Braun findet das Signal schön, das von der Auszeichnung ausgeht, dass „Kultur eine Würdigung erhält, einen anderen Stellenwert“, erklärt sie. „Kultur ist wohl doch wichtig.“

Und wie bereiten sich Braun und Brudes auf den wichtigen Termin vor? Wird erst einmal der Kleiderschrank nach geeigneter Kleidung durchstöbert? Im Sommer trage sie ja immer rot, da sei die Farbe bereits gesetzt, erläutert Wicze Braun schmunzelnd. Sie habe eine schöne rote Seidenbluse, da aber der Orden zum Anstecken sei, müsse man schauen, wie das hält, ist aktuell ihre Sorge.

Geschenk für den Ministerpräsidenten

Fünf Personen aus dem engsten Unterstützerkreis werden sie mit zur Verleihung in Düsseldorf nehmen. Mehr als drei, vier Dankesworte könne man aber nicht sagen, es werden ja auch noch weitere Menschen geehrt. Im Anschluss bestehe allerdings die Möglichkeit, den Ministerpräsidenten Hendrik Wüst persönlich zu sprechen. „Da wollen wir ihm unseren Fotoband von 30 Jahren Sinneswald mitgeben“, plant die Leichlingerin. 2023 haben die beiden das Album anlässlich des Jubiläums gestalten lassen.

Natürlich soll so ein Ereignis auch gefeiert werden. Am 7. September möchten Braun und Brudes mit den Künstlerinnen und dem Unterstützer-Team zusammenkommen, „ihnen steht auch ein Teil des Ordens zu“, findet Braun. 

Ob die Auszeichnung etwas an ihren Planungen für die Zukunft ändert? Wicze Braun überlegt. Eigentlich nicht, sagt sie. Allerdings sei dadurch die Motivation gewachsen, eine Stiftung zu gründen, noch schneller in die Tat umzusetzen. Die Stiftung möchte das Paar ins Leben rufen, damit der Sinneswald in seinem Sinne weitergeführt werden soll. Die Satzung stehe schon, erklärt Braun, jetzt müssten noch die Kuratoriumsmitglieder namentlich benannt werden. Damit wollen sie aber bis nach der Kommunalwahl warten.

Ausstellung Sinneswald Wiecze Braun. Foto: Ralf Krieger

Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Skulpturenpark in Leichlingen, der jedes Jahr tausende Besucher anzieht.

In der Zwischenzeit genießen die beiden den Erfolg. Am Samstag hätten 196 Personen ihren Sinneswald besucht, sagt Braun. Jährlich seien es etwa 40.000 bis 60.000 zurzeit. Wenn man da die Besucherzahlen des Museums Morsbroich sieht, schwelle einem durchaus die Brust, sagt Wicze Braun selbstbewusst. „Es ist aber auch ein schönes Fleckchen Erde“, resümiert sie.


Verleihung am 21. August

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst wird am Donnerstag, 21. August 2025, anlässlich des 79. Landesgeburtstages den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen an 15 Persönlichkeiten verleihen. Mit dem Landesverdienstorden ehrt die Landesregierung traditionell gesellschaftlich besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihre herausragenden Verdienste am Gemeinwohl und am Land Nordrhein-Westfalen. Wicze Braun und Wolfgang Brudes sind die ersten Leichlinger, die diese Ehrung erhalten.