Erstmals verleiht der neue Bürgermeister Maurice Winter den Heimatpreis.
1. AdventLeichlinger Bratapfelfest findet zum 26. Mal statt

2024 verkauften Janine, Kassandra und Dana (v.l.) den „Leichlinger Bratapfel“
Copyright: Charlotte Breidohr
1998 wurde zum ersten Mal am ersten Adventswochenende in Leichlingen Bratapfelfest gefeiert. In diesem Jahr findet die 26. Ausgabe wie immer ebenfalls an diesem Wochenende statt, das auf den 29. und 30. November fällt. Das Konzept bleibt unverändert: An stimmungsvoll und weihnachtlich gestalteten Ständen werden handwerklich hergestellte Kunst-, Schmuck und Dekorationsartikel zu finden sein. Und natürlich gibt es die Bratäpfel – süß oder herzhaft -, die dem Fest seinen Namen verleihen.
Offiziell eröffnet wird das Bratapfelfest am Samstag um 14 Uhr mit der Verleihung des Heimatpreises, erstmals durch den neuen Bürgermeister Maurice Winter. Die Preisträger sind das Organisationsteam der Reisbreikirmes Witzhelden. Im Anschluss spielt das Saxophonensemble „Crazy Rhythm“. Um 19 beschließt die „Critical Mass Big Band“ musikalisch den Abend.
Am Sonntag geht es um auf der Bühne um 13 Uhr weiter mit Blechbläserensemble „Wupper Brass“ und den „Brass Starters“ der Musikschule Leichlingen. Um 15 Uhr versteigert der Lions Club das Originalbild des diesjährigen Lions-Club-Kalenders. An beiden Tagen ist die Weihnachtselfe „Noëlle“ gegen 16 Uhr im Brückerfeld unterwegs, um kleine Überraschungen an Kinder zu verteilen.
Alles zum Thema Bergisches Land
- Wipperfürth Motorradfahrer bewirft Rettungswagen mit Stein
- Fünfte Jahreszeit Erstmals führt eine Prinzessin Leichlingens Jecken allein an
- Einbruch in Hückeswagen Unbekannte stehlen Bargeld und Tattoomaschinen
- Die Kälte kommt Wann die Kölner die besten Aussichten auf einen Schnee-Ausflug haben
- Großeinsatz in Bergisch Gladbach Gefahrstoffaustritt im Kombibad Paffrath
- Satirischer Rückblick Stille Stunden in der Kölner Kathedrale namens Hauptbahnhof
Natürlich darf auch der beliebte Tannenbaum-Weitwurf nicht fehlen. Hier kann sich jeder gegen eine Spende sportlich betätigen. Der Erlös geht an den Abiturjahrgang des Leichlinger Gymnasiums.
Das Festgelände im Brückerfeld ist Samstag von 11 bis 22 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Dann findet auch in der Zeit von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt statt.

