Seit 33 Jahren gibt es die KG Hetdörper Mädche un Junge – das jecke Jubiläum will entsprechend gefeiert werden.
Karneval in LeverkusenHitdorf feiert Jubiläum und sein neues Dreigestirn

Das Hitdorfer Dreigestirn bei der Kostümsitzung.
Copyright: Stefanie Schmidt
Die Elf hat Pause, die neue jecke Zahl in Hitdorf ist die Drei. Im Jubiläumsjahr ist sie gleich doppelt vertreten. „Die drei ist bei unserem Dreigestirn einfach überall drin“, sagt Prinz Heike I. stolz. Ihr „Haarstudio Heike“ feiert in diesem Jahr genauso sein 33. Jubiläum, wie die KG Hetdörper Mädche un Junge vun ’93. In der Session 2022/2023 war sie schon Jungfrau im Hetdörper Dreigestirn. „Mein Traum war immer auch, einmol Prinz zo sin‘.“ Und das Jahr ihres jecken Geschäftsjubiläums war natürlich genau das Richtige, um diesen Traum zu verwirklichen. Und das ist doch noch mal etwas ganz anderes, hat sie schon bei der Proklamation ihres Dreigestirns gemerkt. „Als Prinz steht man noch mal mehr mit Mittelpunkt, das ist überwältigend. Ich musste mich schon ein paar mal fragen: Ist das jetzt wirklich passiert?“

Die Drei ist allgegenwärtig.
Copyright: Stefanie Schmidt
Einen Traum hat sich Jungfrau Rainhilde erfüllt. Rainer Kruczynski ist bereits zum dritten (!) Mal im Hitdorfer Dreigestirn vertreten. „Ich wollte auch noch einmal der sein, der ich noch nicht war“, freut sich der 71-Jährige über seine neue Rolle. In der Session 2009/10 war der gelernter Gas-Wasser-Installateur als Prinz in Hitdorf unterwegs, 2017/18 als Bauer. Mittlerweile ist er fünffacher Großvater, aber „die Bühne noch einmal zu rocken“, das ist sein ausgewiesenes Ziel in dieser Session.
Ein Bauer aus Kölle
Und der Bauer? Der ist als Einziger zum ersten Mal dabei. „Aber der ist dieses Jahr zweimal 33 Jahre alt geworden“, erklärt Prinz Heike, welche Dreier der Bauer De Kölsche Ricci mitbringt. Als solcher tritt Reinhard Deichert schon seit Jahren im Karneval auf – so auch bei der Hitdorfer Kostümsitzung. „Und da haben die sich gedacht: Den könnten wir doch gebrauchen“, sagt de Kölsche Ricci. Und stimmt zu. Da sind die Hitdorfer tolerant, die nehmen auch einen in ihrer Mitte auf, der seit 15 Jahren „in Kölle ne Treue Husar“ ist.
Alles zum Thema Kölner Dreigestirn
- Karneval In Lindlar herrscht jetzt geballte Frauenpower
- Karneval in Leverkusen Hitdorf feiert Jubiläum und sein neues Dreigestirn
- „Dat Hätz am rächte Fleck“ KG Fidelio aus Elsdorf proklamiert Dreigestirn für die neue Session
- Karneval Pulheimer Narrenzunft feiert Proklamation des Dreigestirns
- Proklamation Das ist das neue Dreigestirn der Lechenicher Narrenzunft aus Erftstadt
- Kölner Karneval Sportliches Trifolium – Poller Kinderdreigestirn ist proklamiert
- Karneval Endlich Niehler Dreigestirn – nach vier Jahren Warten

Freuen sich auf ihren Auftritt: Die Tanzgarde der HMJ.
Copyright: Stefanie Schmidt
Ihren ersten großen Auftritt vor dem Volk haben die drei bei der Kostümsitzung am Samstag in der Hitdorfer Stadthalle. „Die Proklamation des Dreigestirns ist eher eine vereinsinterne Veranstaltung mit geladenen Gästen“, erklärt Jürgen Hoffmann. Die wurde schon eine Woche zuvor veranstaltet. „Deswegen machen wir schon von Anfang an dann noch die Kostümsitzung, die für alle Hitdorfer ist, egal, ob sie im Verein sind oder nicht.“
Ganz ausverkauft ist die Stadthalle am Samstag nicht, was vielleicht auch daran liegen mag, dass parallel in Wiesdorf die große Prinzenproklamation stattfindet. „Einige haben uns schon gesagt, wir wären gerne zu Euch gekommen, aber wir werden auch in Wiesdorf erwartet“, sagt Hoffmann. Einen anderen Termin kann die Hitdorfer aber auch nicht wählen: „Jetzt kommt erst mal die Adventszeit, da haben die Menschen anderes im Kopf und im neuen Jahr ist es zu weit von der Proklamation weg.“ Er findet es aber auch nicht so schlimm, dass einige Plätze frei geblieben sind. „Die Stimmung ist super – und man hat so auch mehr Platz zum Schunkeln.“
Der Höhepunkt der Session ist für das Dreigestirn natürlich der Hitdorfer Karnevalszug. Und in dem werden sie nicht alleine unterwegs sein. Im Jubiläumsjahr haben sich die Hetdörper Ex-Dreigestirne ein „besonderes Kamellchen für Vollblut-Karnevalisten“ überlegt: Einen eigenen Wagen im Hitdorfer Zoch. Gruppen können sich für die Mitfahrt bewerben, Wagen, Traktor und Fahrer sind organisiert, lediglich ein Anteil an Wurfmaterial und Wagenengel ist zu tragen.
Wegen der neuen Sicherheitsauflagen war lange unsicher, ob der Hitdorfer Zug in der traditionellen Form würde gehen können. Das Dreigestirn hat daran allerdings nie gezweifelt: „Das Jubiläumsdreigestirn muss gehen!“, sagt Prinz Heike. „Und wenn das nicht geklappt hätte, dann hätten wir eine Demonstration angemeldet!“ fügt Bauer De Kölsche Ricci zu.
Bewerbungen für die Mitfahrt im Hitdorfer Zug nehmen Jürgen Hoffmann 0162 / 643 72 19 oder Norbert Brinkschulte-Mörsberger 0160/55 20 612 entgegen.
