Am 26. und 27. August steht im Schlosspark Morsbroich das zweite „Tanz- und Kulturfestival“ an.
Schlosspark MorsbroichDas Leverkusener Tanz- und Kulturfest ist für alle da

Die Band Mama Africa tritt als eine von vielen Gruppen beim „Tanz- und Kuturfestival“ im Schlosspark auf.
Copyright: Mama Africa
Die erste Ausgabe fand im vergangenen Jahr statt. Nun geht es am Samstag und Sonntag, 26. und 27. August, in die zweite Runde: das Tanz- und Kulturfestival im Schlosspark Morsbroich. Veranstaltet wird es von den Mitgliedern des Vereins „Tanz- und Kulturbühne“ und vereint über zwei Tage hinweg zahlreiche Tanzgruppen und deren Mitglieder aus der ganzen Stadt auf der Bühne. „Über alle Religionen und Nationalitäten hinweg“, wie die Vorsitzende Martina Houben betont.
Sie habe ein ähnliches Projekt zwar schon 2005, im Jahr der Landesgartenschau, im Neulandpark organisiert. Aber damals noch allein. Ohne einen Verein im Hintergrund. Danach folgte lange nichts mehr Vergleichbares. Bis 2022 von Putin der Krieg in der Ukraine entfacht wurde und es mehr denn je nötig war, ein Zeichen des Miteinanders zu setzen.
Damals sei es schon groß gewesen und viele Menschen in den Schlosspark gekommen. Dieses Mal aber werde das Open-Air-Festival der Machart „Umsonst und draußen“ noch eine Spur größer: Houben spricht von über 500 Beteiligten – und da seien die potenziellen externen Besucherinnen und Besucher noch gar nicht mit eingerechnet.
Alles zum Thema Schloss Morsbroich
- Ausstellung Abstrakte Kunst mit politischem Hintergrund an Leverkusens Schloss
- Leverkusens Baustellen Ringen um Schloss Morsbroich nähert sich der Zehn-Jahres-Marke
- Am letzten Feriensonntag Leverkusener Kinderfest „Lev spielt³“ wird vorbereitet
- Kontroverses Thema Wie die Macher auf die Diskussionen über das Museum Morsbroich blicken
- Abschied aus dem Leverkusener Rat Roswitha Arnold: „Ich werde nicht leise werden“
- Ferienprogramm Wie Leverkusener Kinder mit Spaß Deutsch lernen
- Kultur Was in diesem Sommer in Leverkusen los ist
Folkloregruppen und Tanzschulen
Angesprochen aufs Mitwirken hat sie im Verlaufe der vergangenen Monate wirkliche alle Vereine und Institutionen, die in Leverkusen etwas mit Tanzen zu tun haben. Tanzschulen sind beim Bühnenprogramm, das am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr beginnt, ebenso dabei wie serbische, deutsche, griechische, ukrainische und von anderen Kulturen beeinflusste Tanzgruppen. Es gibt Samba-Vorführungen, Workshops im Tango Argentino und Auftritte von Tanz-Profis.
Und natürlich fehlen etwa mit Tanzgruppen aus dem Karneval (Rote Funken), aus „Marimars Tanztempel“ oder den Jugendkunstgruppen auch die großen Zusammenschlüsse aus Leverkusen nicht. Abgerundet wird das Programm mit jeweils einem Konzert: Am Samstagabend spielen die Musikerinnen und Musiker der Marcando Salsa Band. Am Sonntag sind Mama Africa ab 18 Uhr an der Reihe – allesamt Interpreten und Interpretinnen, die überregional bekannt sind.