Seit September ist das Schlosscafé am Schloss Morsbroich geöffnet. Der Herkenrath Hof betreibt die neue Pop-up-Gastronomie.
Pop-up-GastroHerkenrath Hof eröffnet Café am Schloss Morsbroich

Gastronom Kresimir Kozina vom Herkenrath Hof führt das Schlosscafé.
Copyright: Violetta Gniß
Im Schatten von Leverkusens Wahrzeichen, dem Schloss Morsbroich, und mit Aussicht auf den Schlosspark samt Springbrunnen, betreibt der Herkenrath Hof nun ein Café. Damit geht für Geschäftsführer Kresimir Kozina ein über Jahre gehegter Traum in Erfüllung. Der Ort habe ihn schon immer fasziniert, berichtet der gebürtige Leverkusener: „Die Atmosphäre hier, diese Ruhe, die Ausstrahlung, der Ausblick auf das Schloss, der Springbrunnen, das Kopfsteinpflaster, die Kunst – das Schloss in Gänze hat mich fasziniert.“
Die Idee habe er schon seit rund 20 Jahren verfolgt. Jetzt hat es endlich auch mit der Stadt gepasst. Gemeinsam entstand das Konzept: Ein Schlosscafé, in dem er Kaffee und Kuchen sowie herzhafte Kleinigkeiten anbietet. Außerdem: ein Wein- und Aperitif-Angebot.
Das Schloss in Gänze hat mich fasziniert.
Ein Restaurant sei aktuell aufgrund der Infrastruktur der Küche und auch der Wirtschaftlichkeit nicht stemmbar, führt Kozina aus. Immerhin stand das Gebäude in den vergangenen Jahren leer. Neben dem Schlosscafé unterhält der Herkenrath Hof auch den angrenzenden Gartensaal, den er gemeinsam mit einer Innenarchitektin in den vergangenen Monaten umgestaltete, neu dekorierte. Hier sollen jetzt größere Veranstaltungen, wie Hochzeiten, Firmenfeiern oder Geburtstage gefeiert werden können. Das Catering stammt dann vom Herkenrath Hof.
Alles zum Thema Schloss Morsbroich
- Fünf Jahrzehnte „Kümmerin“ Bundesverdienstkreuz für Leverkusenerin Regina Tillmann
- Leverkusen Familien- und Nachbarschaftsfest lockt junge Familien zum Schloss Morsbroich
- Startschuss zur Kunstnacht Animationen im Museum Morsbroich – große Bühne für Förderpreis-Siegerin
- Überblick Leverkusener Kunstnacht bietet in fast jedem Stadtteil etwas
- „Eight Seasons“ Acht Jahreszeiten und zwei Geigen in Leverkusens Spiegelsaal
- Kunstverein Leverkusen Emil Walde lädt in die Echokammer von Schloss Morsbroich ein
- „Köbes Underground“ Kölscher Frohsinn trifft bei „The Park“ in Leverkusen auf Rock’n’Roll
„Das war auch die Motivation des Herkenrath Hofs, die Möglichkeit für die Bürger zu schaffen, in diesem Ambiente feiern zu können“, beschreibt Kozina das neue Konzept. Hochzeitspaare hätten so zu Beispiel einen Anlaufpunkt direkt nach der Trauung im Schloss. Und diese neue Option wird offenbar schon angenommen: Es gebe schon einige Buchungen für Veranstaltungen Anfang des nächsten Jahres, so der Geschäftsführer. Das Schlosscafé scheinen einige Besucherinnen und Besucher ebenfalls schon anzunehmen.
Schlosscafé bietet im Herbst unter anderem Kürbissuppe an
In Weckgläsern bereitet der Herkenrath Hof die Gerichte zu und liefert sie dann frisch in das Schlosscafé, wo sie das Personal servieren kann. Extra für den Herbst im Schlosscafé vorbereitet, bietet der Herkenrath Hof eine Kürbis- und eine Gulaschsuppe an.
Kozina setzt darauf, den Schlossbesucherinnen und -besuchern mit der Pop-up-Gastronomie im Schlossgarten „einen Mehrwert im Sinne der Lebensqualität“ bieten zu können. „Denn es ist ein Stück weit Lebensqualität, im Schlosspark eine Tasse Kaffee trinken zu können. Ich denke, gerade auch Besucher, die von außerhalb kommen, schätzen ein gastronomisches Angebot hier.“
Und so ist wohl auch die Perspektive für die Zukunft deutlich: „Das Ziel ist ganz klar, das Café hoffentlich in den nächsten Jahren weiterbetreiben und weiterentwickeln zu können.“