Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

ÜberblickLeverkusener Kunstnacht bietet in fast jedem Stadtteil etwas

2 min
Mehr als 80 Gruppen, Vereine und Institutionen sind auch dieses Jahr wieder beteiligt.

Mehr als 80 Gruppen, Vereine und Institutionen sind auch dieses Jahr wieder beteiligt.

Ein Auszug aus dem Programm der 21. Leverkusener Kunstnacht.

Am Freitagabend, 10. Oktober, beginnt mit der feierlichen Eröffnung im Schloss Morsbroich die 21. Leverkusener Kunstnacht. Mehr als 80 Gruppen, Vereine und Institutionen sind auch dieses Jahr wieder beteiligt. Im gesamten Stadtgebiet verteilt gibt es ab 18 Uhr Kunst zu sehen. Das gesamte Programm, inklusive Infos zum Shuttleservice gibt es online. Ein Auszug:

Stadtweit: Radtour durch die Kunstnacht. Start: Eingang Schloss Morsbroich, Tourenlänge: bis 20 Kilometer, Anmeldung unter www.touren-termine.adfc.de.

Alkenrath: Kunst, Vielfalt und Begegnung im Flex Space an der Nikolaus-Groß-Straße 24 mit Özgür aka „El Rico7 " und „IMI“ aka „diel89“ und Tomek Buncol.

Bergisch Neukirchen: Altes Rathaus. 20 lokale Künstlerinnen und Künstler zeigen auf drei Etagen ihre Arbeiten.

Bürrig: Petruskirche. „Silent Cut“. Mehrere Künstler zeigen „Veränderung, die man nicht bemerkt, sondern erst wahrnimmt, wenn der Blick sich weitet“.

Hitdorf: „Flow Fine Art Galerie“, Rheinstraße 54. Dieter Laue, Dan Hepperle, Sabine Classen und Regina Kochs stellen aus.

Küppersteg: Goldschmiede Drösser, Heinrich-Claes-Straße 41a. Offene Werkstatt für Besucherinnen und Besucher, Gastkünstlerin Gila Abutalebi stellt aus.

Lützenkirchen: ATS-Begegnungsstätte im Wohnpark Bürscherbusch, Theodor-Gierath-Straße 6. Malkursus für Menschen jeden Alters und aller Kulturen, Motto: „Su simmer all he hinjekumme. Mir sprechen hück all dieselve Sproch.“

Manfort: Katholisches Bildungsform, Manforter Straße 186. Kunst für alle („ART for everyone“) mit Bildern und Objekten aus den Kursen und Workshops des Bildungsforums.

Opladen: Kulturausbesserungswerk, Kolberger Straße 95a. „KOLLEKTIVISMUS IX“ – Musik, Gemälde, Graffiti, Licht, Klang, KI.

Quettingen: Konzeptdesignkunst, Borsigstraße 5 bis 7. Nicole Elsenbachs, Hardy Hensenund Wolfram Schäfers stellen aus.

Rheindorf: Mitternachtsmagie, Löhstraße 33. Zaubershow als „Reise durch die Welt der Kuriositäten, Magie und Mystik“.

Schlebusch: Katholische Kirche St. Andreas. Die Kölner Künstlerin Renate Koziolek stellt ihr Acryl-Werke aus.

Wiesdorf: Topos, Hauptstraße 134. Rainer Tobies, Musiker und Handwerkskünstler, und Brigitte Kretschmer, Künstlerin, zeigen ihre Arbeiten.