Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Weihwasser in der BankDie VR-Bank feiert ihren Umbau in Opladen

Lesezeit 2 Minuten
le-vr-bank_(8) Leverkusen

Die ehemaligen Vorstände bekamen einen vor dem Umbau „geretteten“ Globus geschenkt.

Leverkusen-Opladen – In strahlend weißem Gewand empfängt die VR-Bank in Opladen nun ihre Besucher. Der Hauptraum wird von großen Leuchtrahmen dominiert, die versetzt von der Decke hängen. Die Galerie säumen große Schwarz-Weiß-Fotografien aus der Zeit vor dem Umbau. An diesem Freitag weiht die Bank ihre modernisierte Filiale in der Herzogstraße ein.

Alle Mitarbeiter hatten sich in der hohen Schalterhalle versammelt, erwartungsvolles Stimmengewirr übertönt die Musik. Ab und zu betreten Kunden den Vorraum, heben Geld ab, schauen sich neugierig um. Wie während des gesamten Umbaus galt auch am Freitag: Der Betrieb geht weiter. Das war in der Renovierungsphase, die Anfang diesen Jahres begann, nicht immer einfach. Doch die Herausforderung wurde erfolgreich gemeistert. Silke Kloke, Leiterin der Geschäftsstelle, erzählte, man freue sich über die Klimaanlage, die neue Kaffeemaschine und die hellen Räume. „Auch die einfache Routinearbeit macht jetzt richtig Spaß.“

Urlaubsbilder im Büro

Anderthalb Millionen Euro wurden investiert, um die wichtige Opladener Filiale offener und attraktiver zu machen. „Eine Investition mit Maß“, sagte Vorstandsvorsitzender Lothar Uedelhoven. Die wartungsaufwendigen Kugelleuchten sind gewichen. Elemente vom Entstehungsjahr 1972, wie ein großer Konferenztisch, wurden integriert. Künftig werden alle Beratungsangebote hier gebündelt. Die Fachberater sind für die persönliche Kundenbetreuung im eigenen Büro zuständig. Für diese Büros durften die Mitarbeiter eigene Bilder mitbringen: Die großformatigen Drucke zeigen größtenteils selbst fotografierte Urlaubsmotive.

Das könnte Sie auch interessieren:

Kurz vor Mittag wurde die Filiale dann evangelisch und katholisch gesegnet. Auch die Arbeit solle als Gottesdienst verstanden werden, um das Gute zu fördern, sagte Pfarrer Heinz-Peter Teller. Dann durfte Geschäftsführerin Silke Kloke vor dem erheiterten Publikum Weihwasser verspritzen. Bloß keinen Computer erwischen.

Uedelhoven lobte die zahlreichen Fachunternehmen für die Planung und Umsetzung und meinte schmunzelnd, bevor das Buffet eröffnet wurde: „Ich glaube, Ihr Geld wird sich hier genauso wohlfühlen“.