Abo

Märkte und ModelleisenbahnUnsere Tipps für das Wochenende in Oberberg

1 min
Ein gedeckter Tisch.

Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar lädt für Sonntag, 10 bis 16 Uhr, zum Aktionstag Backen auf das Museumsgelände ein. Neben dem Bäckerhandwerk wird auch der Seiler seine Handwerkstechniken präsentieren.

Was an diesem Wochenende los ist in Oberberg, zeigen wir hier im Überblick.

Was von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. November, im Oberbergischen Kreis los ist, haben wir hier zusammengefasst.

Freitag, 21. November

Ausstellungen

  1. Hespert. 19 Uhr, (auch Samstag und Sonntag, 15 bis 17 Uhr), Kunstkabinett Hespert, Platz der Künste 1, Vernissage zur Ausstellung mit Werken von Ingo Schultze-Schnabel.
  2. Nümbrecht. 15.30 Uhr, (auch Samstag und Sonntag, 11 bis 18 Uhr), Schloss Homburg, Schloss Homburg 1, Sonderausstellung „3/3 Netzwerk“.
  3. Gummersbach. 18 Uhr, Alte Vogtei, Kaiserstraße 19, Künstlergespräch zur Eröffnung der Ausstellung „Drei“ mit Werken von Ingo Schultze-Schnabl.
  4. Lindlar. 10 bis 13 Uhr, Jubilate-Forum, Auf dem Korb 21, der Künstler Uwe Gieschen zeigt Farblithografien.
  5. Nümbrecht. 11 bis 18 Uhr, (auch Samstag/Sonntag), Schloss Homburg, Orangerie, Schloss Homburg 1, „Mathematik zum Anfassen“.
  6. Osberghausen. Culturkirche Oberberg, Em Depensiefen 4, Ausstellung des Fotografen Wolfgang Weiss.
  7. Waldbröl. 8 bis 12.30 Uhr, Bürgerdorf am Alsberg, Nümbrechter Straße 19, Ausstellung „Hommage zum 100. Geburtstag von Hermann Kunz“.
  8. Wiehl. 10 bis 13 Uhr, Stadtbücherei Wiehl, Hauptstraße 43, Ausstellung des Wiehler Künstlers Rolf Baldsiefen.
  9. Wipperfürth. Evangelische Kirche am Markt, Am Markt 10, Ausstellung mit Fotografien von Andreas Türpe.

Konzerte

  1. Lindlar. 19.30 Uhr, Outback Lindlar, Klauser Straße 77, Konzert des Cover-Rock-Duos „Rockx!“; Hutkonzert.
  2. Engelskirchen. 19.30 Uhr, Neues Baumwolllager, Engels-Platz 8, „Stummfilm und Piano“, Buster Keaton in „Verflixte Gastfreundschaft“ von 1923, am Piano: Stefan Heidtmann. Eintritt: 12 Euro.
  3. Wipperfürth. 19.30 Uhr, St. Nikolaus, Kirchplatz 1, Jazz und Meditation mit der Band Randoms 9. Eintritt frei.

Lesungen

  1. Loope. 19.30 Uhr, Pfarr-heim, Bruchstraße 7, Lesung der Teil-nehmenden des Schreibwettbewerbs „Superheld:innen“ mit Kurzgeschichten.
  2. Engelskirchen. 19 Uhr, Bücherei Engelskirchen, Bergische Straße 56, Mike Altwicker präsentiert seine persönliche Auswahl an lesenswerten Büchern von 2025 und erzählt über die jeweiligen Autoren. Eintritt: 10 Euro.

Theater

  1. Engelskirchen. 18 Uhr, Forum des Aggertal-Gymnasiums, Olpener Straße 13, Künstlerisches Event mit Schülern der Sekundarschule und des Gymnasiums unter dem Titel „Erst kommt das Fressen und dann kommt die Moral!? Was kommt heute zuerst?!“.
  2. Bergneustadt. 15 Uhr, Stadtbücherei Bergneustadt, Goethestraße 13, das Bergneustädter Marionettentheater Längdros zeigt das Stück „Zwerg Nase“ für Kinder ab fünf Jahre. Eintritt frei. Anmeldungen an: (0 22 61) 4 17 18.

Kino

  1. Waldbröl. 19 Uhr, Gemeindehaus, Wiedenhof, Kino für Alle. Gezeigt wird ein Drama (FSK9). Snacks und Getränke nach dem Vorfilm. Kosten: 3 Euro.

Karneval

  1. Waldbröl. 19.11 Uhr, Hollenberg Gymnasium, Aula, Goethestraße 6, Proklamation der Karnevalsprinzessin Emely I. der Waldbröler Karnevalsgesellschaft.

Samstag, 22. November

Ausstellung

  1. Nümbrecht. 14 bis 17 Uhr, (auch sonntags), Haus der Kunst, Jakob-Engels-Straße 2, mit der Ausstellung „Von allen nur eine“ verabschiedet sich Birgit Ludwig-Weber als Vorsitzende des Kunstvereins Nümbrecht nach 40 Jahren Vorstandstätigkeit.

Konzerte

  1. Lindlar. 20 Uhr, Gaststätte Et Matt, Kirchplatz 1, die Rockcoverband Power House aus Lindlar feiert ihr 35-jähriges Bestehen. Der Eintritt ist frei.
  2. Bergneustadt. 20 Uhr, Krawinkelsaal, Kölner Straße 260, Jubiläumskonzert „60 Jahre Slyboots“. Eintritt frei.
  3. Morsbach. 17 Uhr, Kapelle des Wohnverbundes St. Gertrud, Kirchstraße 17- 21, der Chor Cantamos unter der Leitung von Markus Reuber feiert sein 40-jähriges Bestehen. Eintritt frei.
  4. Engelskirchen. 19.30 Uhr, Altes Baumwolllager, Engels-Platz 6, Konzert der Band „50 Ways“ im Rahmen des Engelsart-Jazzclubs. Der Eintritt kostet 12 Euro.
  5. Gummersbach. 20 Uhr, Warehousestage, Streaming-Konzert der Alternative-Rock-Band Fallen Maze aus Koblenz. Konzert live streambar über www.warehousestage.de/live.
  6. Bielstein. 11 bis 14 Uhr, Burghaus, Burgstraße 9, Schülerkonzerte der Musikschule der Homburgischen Gemeinden. Zu Beginn präsentieren sich die Chorakademie und die Jazzband Red Clay.

Kabarett

  1. Bielstein. 20 Uhr, Burghaus, Burgstraße 9, Ingo Oschmann ist überzeugt von seiner „Scherztherapie – Lachen, bis einer heult“. Karten: 22/18 Euro, Vorverkauf; 24/20 Euro, Abendkasse.

Theater

  1. Bergneustadt. 17 Uhr, Aula der Realschule, Breiter Weg 8, die Kinder- und Jugendgruppe des Losemundtheaters zeigt das Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ nach den Gebrüdern Grimm in einer Fassung von Christa Margret Rieken. Eintritt: 7/5 Euro, Kartenreservierung per E-Mail an vorbestellungen@losemund.de.

Karneval

  1. Lindlar. Kulturzentrum Lindlar, Wilhelm-Breidenbach-Weg, 13 bis 15 Uhr, Proklamation des Kinderprinzenpaares der Gemeinde Lindlar. Eintritt: 5 Euro pro Erwachsener; 19 bis 23 Uhr, Proklamation des Damendreigestirns der Gemeinde Lindlar und musikalische Unterhaltung. Eintritt: 25 Euro; After-Show-Party mit Loss Jonn. Karten können per Mail bestellt werden: kontakt@klk-lindlar.de.
  2. Engelskirchen. 17.30 Uhr, Gemeinschaftsgrundschule Engelskirchen, Bergische Straße 56, Korpsappell der Torwache Ründeroth unter anderem mit Proklamation des RKV Prinzenpaares.
  3. Waldbröl. 16 Uhr, Hollenberg Gymnasium, Aula, Goethestraße 6, Tanztreffen von über 20 regionalen Tanzgarden; anschließend Aftershowparty der Waldbröler Karnevalsgesellschaft.

Märkte

  1. Kreuzberg. 13 bis 17 Uhr, von-Mering-Heim, Im Siepen 2, Handwerkliche Winterträume der Frauen für Kreuzberg mit adventlicher Dekoration und selbstgebackenem Kuchen und Waffeln.
  2. Lichtenberg. 11 bis 22 Uhr, BWO Lichtenberg, Industriestraße 10, Tag der offenen Tür mit Wintermarkt, Bühnenprogramm und Beköstigung.
  3. Niederseßmar. ab 14.30 Uhr, Gelände des Bürgerhauses, Sternenmarkt mit Kulturprogramm und Verkauf von weihnachtlicher Dekoration. Veranstalter: lnteressen- und Werbegemeinschaft Am Dreieck.
  4. Reichshof. 11 bis 16 Uhr, St. Josefhaus, Josefhof, Blockhausstraße 7, Familien-Adventsmarkt mit Hüpfburg, Tombola, Stockbrot, Ponyreiten, Kinderflohmarkt und weihnachtliche Bastelstation.
  5. Thier. 11 bis 17 Uhr, auch Sonntag, Alte Schule, Johann-Wilhelm-Roth-Straße 36, Adventsbasar von „noh bieneen“ - Wohn- und Betreuungsangebot für Menschen mit Behinderung.
  6. Wiedenest. 14 bis 18 Uhr, Martin-Luther-Haus, Martin-Luther-Straße 4, Basar zum Advent mit Dekoartikeln, Beköstigung, Bücher- und Kalendertisch. Jugendetage bietet Kinder neben Spiel und adventliche Basteleien.

Modelleisenbahn

  1. Vollmerhausen. 11 bis 17 Uhr, Vereinsräume, Vollmerhauser Straße 36 a, Modellbahntage der Modelleisenbahnfreunde Gummersbach; es wird um eine Voranmeldung gebeten, Termine gibt es unter www.mef-gm.de.

Basare

  1. Marienhagen. 10 bis 15 Uhr, Kindertagesstätte, Zum Böckelte 28, Secondhandbasar für Kindersachen
  2. Hunstig. 10 bis 14 Uhr, Dorfhaus, Kleidertauschbasar des Gemeinnützigen Vereins von Hunstig für Winterbekleidung (Damen, Herren und Kinder) sowie Schuhe, Bücher und Spielzeug.

Gesundheitstag

  1. Nümbrecht. 11 bis 16 Uhr, Schulcampus, Mateh-Yehuda-Straße5, „Nümbrecht is(s)t gesund“, Veranstaltung rund um Ernährung und Wohlbefinden mit Expertenvorträgen und gesunden Snacks, Eintritt frei.

Sonntag, 23. November

Ausstellung

  1. Derschlag. 12.30 Uhr bis 14 Uhr, (im Anschluss an den Gottesdienst), Emmauskirche, Kirchweg 1, Ausstellung „Dichtungsdinger“ der Bonner Künstlerin und Kunsthistorikerin Konstanze Ebel; sie zeigt 2000 Cartoons, Grafiken und Reime über die Kirche.
  2. Engelskirchen. 14 bis 17 Uhr, Deutsches Engel-Museum, Engelsplatz 7, Sonderausstellung „Internationale Krippen“. Zu sehen ist ein Teil der Sammlung von Sieglinde und Udo Hergesell.

Konzerte

  1. Holpe. 9.15 Uhr, Kirche der Künste, Kirchweg 2, zur Eröffnung des Basars der Frauengemeinschaft findet eine festliche Laudes statt. Ulrich E. Hein interpretiert Texte von Rainer Maria Rilke, Anne Jurzok musiziert mit Dirk van Betteray Werke für Violine und Orgel.
  2. Wipperfürth. 16 Uhr, St. Nikolaus, Kirchplatz 1, „Vertrauen, Zuversicht und Hoffnung“, Benefizkonzert des Kammerchors Wipperfürth unter der Leitung von Richard Knabke zugunsten des Ökumenischen Hospizdienstes Wipperfürth und Kürten. Eintritt frei.
  3. Gummersbach. 17 Uhr, evangelisches Gemeindehaus, Von-Steinen-Straße, Clemens Michael Kraft (Klavier) und Markus Vollberg (Bariton) gastieren mit der „Winterreise“ von Franz Schubert. Der Eintritt ist frei.

Eiskeller

  1. Bergneustadt. 16 Uhr, Eiskeller, Eingang, Im Stadtgraben 5; Führung und Geschichten mit Michael Hesse durch den „Historischen Eiskeller“; Kosten: 5 Euro. Anmeldung und Veranstalter: Heimatmuseum, (02261) 43184.

Backtag

  1. Lindlar. 10 bis 16 Uhr, Freilichtmuseum, Heiligenhofen 16a, Backtag - aus dem Ofen, vom Herd, aus dem Eisen, traditionelles Backen erleben. Eintritt: 8 Euro, Erwachsene; Kinder bis 18 Jahre frei.

Märkte

  1. Morsbach-Holpe. 11 bis 16 Uhr, Gesellenhaus, Kirchweg 1, Adventsbasar der katholischen Frauengemeinschaft mit Adventsdeko, Holzarbeiten sowie Mittagessen und Kuchen.
  2. Wipperfürth. 12 bis 17 Uhr, Tierheim, Kaplansherweg 1, Scheunenzauber mit Adventskränzen, Dekoartikeln und Kulinarik sowie Kennenlernen der Räume; Erlös zugunsten des Tierheims.