Das Veranstaltungsangebot am Wochenende reicht in Oberberg von Ausstellungen über Konzerten bis hin zu vielen Erntedankfesten.
Konzerte, Feste, ErntedankUnsere Tipps für das Wochenende in Oberberg
Lesezeit 1 Minute

In Engelskirchen gibt es am Sonntag Oldtimer zu sehen.
Copyright: Schmittgen (Archivfoto)
Freitag, 29. September
Ausstellungen
- Gummersbach-Steinenbrück. 18 Uhr, evangelisches Gemeindezentrum, Bickenbachstraße 5, „Ausstellung und Musik“: Kunstschaffende verschiedener Kulturen präsentieren ihre Werke im Rahmen der Interkulturellen Woche. Eintritt frei.
- Bergneustadt. 14 bis 18 Uhr(auch samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr), Altstadtquartier, Hauptstraße 40, Eröffnung des 1. Kunstsalons mit Werken der Bergneustädter Künstlerin Maria Rohr und des Musikers, Künstlers und Autors Jeff Beer aus Nordostbayern.
- Bergneustadt. 14 bis 17 Uhr (auch samstags und sonntags 11 bis 17 Uhr), Heimatmuseum, Wallstraße 1, „Sichtweise“, Ausstellung von Susanne Kind-Janz, die Wiehler Malerin zeigt Fotografie, Malerei und Collagen.
- Gummersbach. 16 bis 18.30 Uhr (auch samstags 11.30 bis 14.30 Uhr), Kunstraum Markt 1, Marktstraße 1, Sabine Fernkorn und Hyacinta Hovestadt zeigen Bilder und Objekte zum Thema „Schichten“. Eintritt frei.
- Nümbrecht. 16 bis 18 Uhr (auch samstags/sonntags, 15 bis 18 Uhr), Haus der Kunst, Jakob-Engels-Straße 2, Ausstellung mit Werken des Engelskirchener Künstlerpaares Manuele Klein und Detlev Weigand unter dem Titel „Eskapismus oder schöne neue Wirklichkeit“.
- Waldbröl. 9 bis 12.30 Uhr, Bürgerdorf Am Alsberg, Nümbrechter Straße 19, Ausstellung der „Mittwochsmalerinnen“ der Reichshofer Künstlerin Marion-Antoinette Wiedmann (Sylvia Buik, Else Hegener, Gaby Ingwersen und Marion Kirchhoff) unter dem Titel „Facettenreich“.
- Waldbröl. Evangelische Kirche, Alte Rathausstraße 4, Ausstellung mit Werken des Künstlers Franz-Bodo Gerono unter dem Titel „Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen“. Im Anschluss an die Gottesdienste zu sehen. Besichtigungstermine bei Pfarrer Jochen Gran unter (0 22 91) 92 14 30.
Konzert
- Lindlar. 20 Uhr, Kulturzentrum, Wilhelm-Breidenbach-Weg 6, Konzert des Ensembles Coro Gospel de Cuba unter dem Titel „Cuba one Love“. Tickets: ab 21 Euro. Vorverkauf bei Rewe Kleinschmidt oder www.culago.com.
Theater
Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland
- Wiehl. 20 Uhr, Theater an der Warthstraße, Warthstraße 1, das Ensemble des Schauspielstudios Oberberg zeigt die Komödie „Die Wahrheit“. Karten: 14/9 Euro bei Wiehlticket: (0 22 62) 99-285. Engelskirchen-Osberghausen. 19 Uhr, Culturkirche Oberberg, Em Depensiefen 4, „Ritter, Reime und Romanzen“, Stefan Keim schlüpft in die Rolle von Heinz Ehrhardt. Eintritt frei.
Kabarett
- Bergneustadt. 20 Uhr, Schauspiel-Haus, Kölner Straße 273, Johannes Flöck gibt Tipps zum „Schöner schonen“. Eintritt 21/19 Euro, Abendkasse plus 2,50 Euro. Reservierungen (0 22 61) 47 03 89.
- Hückeswagen. 20.30 Uhr, Kulturhaus Zach, Islandstraße 5-7, der rappende Comedian Johann Theisen plaudert über „Nices Eisen“. Tickets ab 14 Euro. Reservierungen über www.kultur-haus-zach.de.
Lesung
- Wipperfürth. 20 Uhr, Alte Drahtzieherei, Wupperstraße 8, Lesung mit Jürgen B. Hausmann und Ulli Potofski unter dem Titel „Gelacht & Geweint“. Tickets: 27 Euro unter www.altedrahtzieherei.de.
Erntedank
- Wipperfürth-Egen. 19 Uhr, TuS Egen, Vereinsheim, Egen12. Ernte-ball mit Verlosung, Theaterstück und anschließender Party mit DJ.
Zirkus
- Wipperfürth. 15 Uhr (auch Sonntag 11 und 15 Uhr, Freizeitanlage Ohler WIesen: Aufführung mit Circus Altano.
Samstag, 30. September
Ausstellung
- Engelskirchen. 19 Uhr (auch Sonntag 10 bis 18 Uhr), Altes Baumwolllager, Engels-Platz 2, Vernissage der Ausstellung „Transport – Transformation“ – Kunstschaffende aus der Region stellen aus. Eintritt frei.
- Reichshof-Hespert. 15 bis 17 Uhr, Kunstkabinett, Platz der Künste 1, Ausstellung „Das Sichtbarmachen der Dinge“ des Malers Jörg Eberhard.
Konzerte
- Gummersbach-Derschlag. 18.30 Uhr, katholische Kirche St. Elisabeth, Heerstraße 6, „Drubupiano“: Konzert des Pianisten Aeham Ahmad, der mit dem syrischen Darbuka-Spieler Ahmed Rashid auftritt. Volker Biock liest Passagen aus Ahmads Buch „Und die Vögel werden singen“. Eintritt frei. Spenden willkommen.
- Marienheide. 15 Uhr, Montfort-Kirche, Klosterstraße 6, Konzert des Quartettvereins Marienheide, der mit musikalischen Gästen sein 100-jähriges Bestehen feiert. Im Anschluss an das Konzert gibt es im Pfarrheim eine Jubiläumsfeier.
Herbst-Familienfest
- Bergneustadt. Ab 11 Uhr, Altstadt und im/am Jägerhof, Kirchplatz und Hauptstraße 47; Altstadt-Flohmarkt mit 40 Trödlern und Kürbisfest. Pflanzenausstellung, Kürbiswettbewerb, Kinder-Programm mit Spielmobil und Hüpfburg sowie musikalische Unterhaltung. Zwischen 12.30 und 16 Uhr wird das Duo Gemini, die Zwillinge Anselmo und Jonathan Schmandt auftreten. Veranstalter: Jägerhof-Genossenschaft, Stadtteilbüro und Begegnungsstätte Hackenberg.
Erntedankparty
- Lindlar-Hohkeppel. 19 Uhr, Hohkeppeler Hofes, Saal, Laurentiusstraße 29; Party-Musik mit DJ Malte, Eintritt: 5 Euro. Veranstalter: Heimatvereins Hohkeppel.
Geisterpark
- Waldbröl. Ab 11 Uhr, Panarbora, Nutscheidstraße 1, „Happy Halloween“ – herbstliches Event für die ganze Familie. Gäste können durch aufwendig gestaltete Horror-Häuser laufen und sich gruseln.
Vereinsfest
- Ründeroth. 14 bis 19 Uhr, Sportplatz am Ohl. TSV Ründeroth feiert seinen 165. Geburtstag, mit Familien-Parcours, vereinsinterne Clubmeisterschaft im Tennis, Üben für Sportabzeichen, üben; für Verköstigung wird gesorgt.
Richtfest mit Party
- Wiehl-Bomig. 18 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Fritz-Kotz-Straße7. Richtfest der Feuerwehr Bomig mit Baustelle-Führung und 80er-/90er-Jahre-Party.
Interkulturelle Woche
- Gummersbach. 11 bis 15 Uhr, Lindenplatz und Fußgängerzone. Abschlussfest mit Bühnenprogramm.
Sonntag, 1. Oktober
Theater
- Bergneustadt. 19 Uhr, Schauspiel-Haus, Kölner Straße 273, Rita Winter spielt in einer Doppelrolle ihr Solostück „Die Irrungen der weiblichen Hysterie“. Reservierungen (0 22 61) 47 03 89.
Lesung
- Waldbröl. 18 Uhr, Café-Bistro Hauderei, Hochstraße 34, zehnter Vorleseabend unter dem Titel „Waldbröl schreibt“. Anmeldungen bei Vera Schöfer, (0 22 91) 9 09 90 06.
Pflanzentausch
- Engelskirchen. 14 bis 17 Uhr, evangelische s Gemeindehaus, Märkische Straße 26; Gärtnerstammtisch, Tauschbörse und Pflanzen-Fingerfood-Verköstigung. Veranstalter: Gärtnerstammtisch Engelskirchen.
Obstwiesenfest
- Lindlar. 10 bis 18 Uhr, LVR Freilichmuseum, Heiligenhoven 16 a; Obstsortenschau, professionelle Apfelsortenbestimmung, historischer Dörrofen und Museumsprogramm für Groß und Klein. Informationen: www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de.
Oldtimerfest
- Engelskirchen. „Alles, was auf Rädern rollt“ wird am Sonntag auf dem Gelände des Industriemuseums in Engelskirchen erwartet. Dort, vor der Kulisse der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels (Engels-Platz 2), veranstaltet das Museum des Landschaftsverbands Rheinland sein über die Grenzen Oberbergs bekanntes Transport- und Oldtimerfest. Zwischen 11 und 17 Uhr können die Besucherinnen und Besucher viele historische Fahrzeuge bewundern, kündigt der LVR an – vom Hauben-Lkw über historische Feuerwehrfahrzeuge bis zum Dampftraktor, vom chromblitzenden Straßenkreuzer übers Motorrad bis zum Hochrad. Dazu gibt es viele Mitmachaktionen rund um die Themen Dampf und Transport, auf die Jüngsten wartet unter anderem eine Kinder-Dampfeisenbahn. Ein Oldtimerbus kutschiert die Besucher zum nahe gelegenen Oelchenshammer des LVR, der an diesem Tag ebenfalls geöffnet hat. Der Besuch des Oldtimerfestes ist kostenfrei.
Erntedankfest
- Lindlar-Hohkeppel. 9.30 Uhr, Erntedankmesse in der Hohkeppeler Kirche; 12 Uhr, großer Festumzug startet ab Freilichtmuseum Lindlar mit Weg durch die umliegenden Kirchdörfer gegen 16 Uhr an der Kreuzung Laurentiusstraße/Frielinghausen; etwa 16.30 Uhr, am historischen Fachwerkgebäude „Weißes Pferdchen“, ab 14 Uhr, süße Verköstigung an „Stefans Imbiss“ , im Anschluss „After Zoch Party“. Veranstalter: Heimatverein Hohkeppel.
- Wipperfürth-Egen. TuS Egen,Vereinsheim, Egen12. 10 Uhr, Erntedankandacht mit anschließender Wagensegnung; 11 Uhr Start des großen Wagen-Umzugs an der Kirche; 13 Uhr Dorffest in Oberlüttgenau mit Wagenprämierung, Hüpfburg, Bungeerun, Imbiss, Kuchentheke, Party mit DJ.
- Wipperfeld. 11 Uhr, Dorfplatz, Wortgottesdienst, anschließend Frühschoppen mit dem Jugendorchester des Musikvereins Wipperfeld; 14 Uhr, Fahrzeugsegnung vor der Kirche; 15 Uhr, Tanz der Kindergartenkinder; 15.30 Uhr, Konzert des Musikvereins um; für Kinder Hüpfburg und Spielewagen. Veranstalter: Dorfvereine Wipperfeld.
- Wipperfürth-Dohrgaul. Feuerwehrgerätehaus, Dohrgaul 39; 9.30 Uhr, Familiengottesdienst in Agathaberg, anschließend Abfahrt der Treckerkolonne, 12 Uhr, Beginn des Festes mit Platzkonzert, Hufeisenwerfen und Kinderbelustigung; 14 Uhr, Einfahrt der geschmückten Trecker, 14.30 Uhr Musikverein Dohrgaul spielt, 15.30 Uhr Prämierung der Fahrzeuge; 16 Uhr, Erntedank-Quiz. Veranstalter: Löschgruppe Dohrgaul, Bürgerverein Dohrgaul und Musikverein Dohrgaul.