Evangelischer KirchentagPräsident de Maizière attackiert Kölner Kardinal WoelkiDer Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags hält Woelki und Meisner für die Totengräber des liberalen rheinischen Katholizismus.VonJoachim Frank
Woelkis Brief nach Rom„Was ist das für eine Führungskraft?“Der Kölner Medienrechts-Anwalt und Juraprofessor Elmar Schuhmacher spricht über das Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Rainer Woelki.VonJoachim Frank
Kölner KardinalNeue Ungereimtheiten im Fall Woelki – Ermittlungen wegen MeineidsIn einer Sitzung berichtete Woelki 2022 über ein brisantes Schreiben nach Rom zu einem Missbrauchsfall. Woelki bestreitet, unter Eid falsch ausgesagt zu haben.VonJoachim Frank
Verdacht auf MeineidStaatsanwaltschaft Köln weitet Ermittlungen gegen Woelki ausNach einer Strafanzeige wegen falscher Aussagen unter Eid gegen den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, bejaht die Staatsanwaltschaft einen Anfangsverdacht. Das Erzbistum bestreitet die Vorwürfe.VonJoachim Frank
Kommentar zur KirchensteuerNicht einmal der kalte Entzug führt zum Umsteuern im Erzbistum KölnDer Kölner Kardinal Rainer Woelki verfolgt sinnlose, aber teure Prestigeprojekte, kommentiert Joachim Frank.Ein Kommentar vonJoachim Frank
Zelebrierte UnkenntnisKardinal Woelkis zweifelhafter Sieg vor GerichtWo außerhalb der katholischen Kirche käme eine Führungspersönlichkeit mit so etwas durch?Ein Kommentar vonJoachim Frank
Klage gegen „Bild-Zeitung“ in KölnKardinal Woelki setzt sich juristisch durch – und erntet trotzdem KritikDas Landgericht Köln hat über die Klage von Kardinal Woelki gegen den Springer-Verlag und die „Bild-Zeitung“ entschieden.VonHendrik Pusch
Nach VernehmungStrafanzeige gegen Woelki – Verdacht einer Falschaussage unter EidDer Inhalt eines Briefes von Woelki an den Vatikan scheint im Widerspruch zu einer beeideten Aussage zu stehen.VonJoachim Frank
Kölner OsterpredigtenWoelki: Ukraine-Krieg ist zivilisatorischer TiefpunktDie Osterpredigten fokussierten neben dem Krieg in der Ukraine auch den Klimawandel und die Armut in vielen Teilen der Welt.
„Brutale Zerstörung und Tod, wohin man schaut“Woelki: Ukraine-Krieg ist Tiefpunkt der GeschichteEs ist schon das zweite Ostern im Ukraine-Krieg. Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche gehen in ihren Predigten darauf ein.
Kommentar zum Kölner KardinalWoelki macht sich zum Küchenjungen in der GerüchtekücheDer Kölner Kardinal hat im Prozess gegen „Bild“ Leitungsverantwortung vermissen lassen.Ein Kommentar vonJoachim Frank
„Muss ich das beantworten?“Woelki bestreitet Vorwürfe vor Kölner Gericht im „Bild“-ProzessWoelki hat am Dienstag in einem presserechtlichen Verfahren vor dem Landgericht Köln ausgesagt.VonHendrik Pusch
Bürostuhl-Affäre, „Bild“, Umgang mit MissbrauchWoelki und die Justiz – Übersicht über Rechtsstreitigkeiten im Erzbistum KölnVonJoachim Frank
Kommentar zu Razzia bei der KircheSymbolaktion der Staatsanwaltschaft bringt niemanden vor GerichtEin Kommentar vonJoachim Frank
Schreiben des ErzbischofsWoelki: Katholische Gemeinden in Frechen und Hürth bleiben eigenständigVonAndreas Engels
Befürchtung, Erzbistum könnte Gehalt zurückfordernFrühere Woelki-Vertraute klagt wegen Abberufung vor dem Kölner Landgericht
„Nie wieder Krieg“Woelki verurteilt Angriff auf die Ukraine am „Aschermittwoch der Künstler“VonClemens Schminke
„Muss Absicht sein“Pfarrer nach Rücknahme des „Modellprojekts“ Bergisch Gladbach besorgtVonGuido Wagner
Protest von Maria 2.0Demo vor Kardinal Woelkis Amtssitz – „Einschüchterung“ von Zeugen kritisiertVonJoachim Frank
Kommentar zum Erzbistum KölnKreisdechant hätte sich den empörten Gladbachern stellen müssenEin Kommentar vonUta Böker
Im Kölner DomKardinal Woelki hält Gottesdienst für Soldaten – Aktivisten starten ProtestaktionVonClemens Schminke