Leserbriefe zu Pfarrer Ullmann„Gott ist für alle da!“Die Maßregelung des Pfarrers Herbert Ullmann aus Mettmann durch Kardinal Woelki trifft bei vielen Geistlichen und auch Lesern auf Unverständnis.MerkenMerken
Kölner FestkomiteeErneut keine Einladung zur Proklamation für Kardinal WoelkiDas Festkomitee Kölner Karneval geht einmal mehr auf Distanz zu Kardinal Rainer Maria Woelki.VonJan WördenweberMerkenMerken
Aufstand gegen Kardinal WoelkiSegnungsfeier für gleichgeschlechtliche Paare vor dem Kölner Dom geplantKardinal Woelki hat einen Pfarrer nach der Segnung eines gleichgeschlechtlichen Paares gemaßregelt. Zahlreiche Geistliche kritisieren die Abmahnung scharf.VonJoachim FrankMerkenMerken
Protest gegen WoelkiPriester und Laien unterstützen abgemahnten PfarrerDie von Rainer Woelki nach einer Denunziation in Rom gegen den Pfarrer von Mettmann ausgesprochenen Verbote gehen weiter, als bisher bekannt.VonJoachim FrankMerkenMerken
Gottesdienst in MettmannPfarrer segnet gleichgeschlechtliche Paare – Ärger von WoelkiWeil er gleichgeschlechtliche Paare segnete, bekam ein Pfarrer aus Mettmann nun Ärger – direkt aus Rom.MerkenMerken
Missbrauch im Erzbistum KölnUrteil über 300.000 Euro Schmerzensgeld rechtskräftigGeorg Menne war als Messdiener in den 70er Jahren mehrere hundert Male missbraucht worden und hatte gegen das Bistum geklagt.MerkenMerken
Kommentar Kommentar zum Schmerzensgeld-UrteilEin historischer Zwischenschritt für MissbrauchsopferDas Landgericht Köln spricht einem Missbrauchsopfer 300.000 Euro Schmerzensgeld zu. Kläger und das Erzbistum Köln verzichten auf Berufung.Ein Kommentar vonJoachim FrankMerkenMerken
„Hoch solidarisches und gerechtes System“Verwaltungschef des Erzbistums Köln verteidigt KirchensteuerGeneralvikar Guido Assmann sagte dem Kölner Domradio, ohne Kirchensteuer könnten die Kirchen viele Aufgaben nicht mehr erfüllen.MerkenMerken
Laptop und Handy beschlagnahmtWoelki erhält private Unterlagen nach Razzia in Köln zurückDie Staatsanwaltschaft Köln wertet derzeit Unterlagen des Kardinals aus – auch Daten seines Mobiltelefons, Laptops und Tablets.VonJoachim FrankMerkenMerken
Missbrauchsopfer klagt gegen Kölner ErzbistumJurist warnt Woelki vor RechtsmissbrauchEine Frau fordert 830.000 Euro wegen Missbrauchs durch ihren Pflegevater. Der Kölner Jura-Professor Markus Ogorek bewertet die Lage.VonJoachim FrankMerkenMerken
Nächste Klage gegen ErzbistumMissbrauchsopfer fordert 830.000 EuroDie Klägerin, Pflegetochter des Serientäters und Ex-Priesters Hans Ue., wurde als Kind und Jugendliche über Jahre von ihrem Pflegevater vergewaltigt. Die Klage hat erneut Signalcharakter.VonJoachim FrankMerkenMerken
Sexueller MissbrauchKölner Serientäter Hans Ue. aus Klerikerstand entlassenPapst Franziskus hat gegen den Kölner Priester Hans Ue., als Sexualstraftäter 2022 zu zwölf Jahren Haft verurteilt, die Höchststrafe für Kleriker verhängt.VonJoachim FrankMerkenMerken
Durchsuchungen beim KardinalMeineid-Verdacht: Ermittler beschlagnahmen auch Woelkis Handy und LaptopVonJoachim Frank und Tim StinauerMerkenMerken
Reaktionen auf Kirchenaustritte„Eine Kirche, die als kriminelle Vereinigung wahrgenommen wird“VonJoachim FrankMerkenMerken
Kommentar Kommentar zu Kirchen-AustrittenKatastrophenzahlen für den Kölner BischofEin Kommentar vonJoachim FrankMerkenMerken
„Verletzung des Dienstgeheimnisses“Woelki will nach Razzia im Erzbistum Köln Anzeige erstattenMerkenMerken
Nach Razzia im Erzbistum KölnVerfahren, Vorwürfe, Widerspruch – Die wichtigsten Fragen im Fall WoelkiVonJoachim FrankMerkenMerken
Nach Eklat in der BischofskonferenzKölner Kardinal Woelki reist zu Sitzungen in RomVonJoachim FrankMerkenMerken
Kommentar Nach Protesten gegen Kölner KardinalWoelki ist längst ein Bischof ohne VolkEin Kommentar vonJoachim FrankMerkenMerken
„Wäre als Pilger nach Aachen gekommen“Gottesdienst mit Kardinal Woelki wegen Protesten abgesagtMerkenMerken
Missbrauchsopfer gewinnt KlageAus diesem Finanztopf zahlt das Erzbistum Köln die Rekord-EntschädigungVonHendrik PuschMerkenMerken
Kein Kulturwandel „in Köln weit und breit“DBK-Chef Bätzing teilt gegen Erzbistum Köln und Woelki ausMerkenMerken
Evangelischer KirchentagPräsident de Maizière attackiert Kölner Kardinal WoelkiVonJoachim FrankMerkenMerken
Kölner KardinalNeue Ungereimtheiten im Fall Woelki – Ermittlungen wegen MeineidsVonJoachim FrankMerkenMerken
Verdacht auf MeineidStaatsanwaltschaft Köln weitet Ermittlungen gegen Woelki ausVonJoachim FrankMerkenMerken
Kommentar Kommentar zur KirchensteuerNicht einmal der kalte Entzug führt zum Umsteuern im Erzbistum KölnEin Kommentar vonJoachim FrankMerkenMerken
Kommentar Zelebrierte UnkenntnisKardinal Woelkis zweifelhafter Sieg vor GerichtEin Kommentar vonJoachim FrankMerkenMerken
Klage gegen „Bild-Zeitung“ in KölnKardinal Woelki setzt sich juristisch durch – und erntet trotzdem KritikVonHendrik PuschMerkenMerken
Nach VernehmungStrafanzeige gegen Woelki – Verdacht einer Falschaussage unter EidVonJoachim FrankMerkenMerken
„Brutale Zerstörung und Tod, wohin man schaut“Woelki: Ukraine-Krieg ist Tiefpunkt der GeschichteMerkenMerken
Kommentar Kommentar zum Kölner KardinalWoelki macht sich zum Küchenjungen in der GerüchtekücheEin Kommentar vonJoachim FrankMerkenMerken
„Muss ich das beantworten?“Woelki bestreitet Vorwürfe vor Kölner Gericht im „Bild“-ProzessVonHendrik PuschMerkenMerken
Bürostuhl-Affäre, „Bild“, Umgang mit MissbrauchWoelki und die Justiz – Übersicht über Rechtsstreitigkeiten im Erzbistum KölnVonJoachim FrankMerkenMerken
Kommentar Kommentar zu Razzia bei der KircheSymbolaktion der Staatsanwaltschaft bringt niemanden vor GerichtEin Kommentar vonJoachim FrankMerkenMerken
Kommentar Kommentar zu Kardinal WoelkiAuf dem juristischen HolzwegEin Kommentar vonJoachim FrankMerkenMerken
Prozess in KölnTeilniederlage für Kardinal Woelki gegen „Bild“ in letzter InstanzVonJoachim FrankMerkenMerken
Schreiben des ErzbischofsWoelki: Katholische Gemeinden in Frechen und Hürth bleiben eigenständigVonAndreas EngelsMerkenMerken
Befürchtung, Erzbistum könnte Gehalt zurückfordernFrühere Woelki-Vertraute klagt wegen Abberufung vor dem Kölner LandgerichtMerkenMerken