Abo

WeihnachtsmärkteIn vielen Orten in Rhein-Berg wird die Adventszeit stimmungsvoll eingeläutet

Weihnachtsmarkt Eulenbroich

Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich in Rösrath.

In Rhein-Berg gibt es zahlreiche Gelegenheiten, sich schon am ersten Adventswochenende auf Weihnachten einzustimmen. Ein Überblick. 

Romantischer Markt im Rösrather Schlosshof

Ein beliebter Anziehungspunkt für Weihnachtsmarkt-Fans ist auch in diesem Jahr der weihnachtliche Marktbetrieb auf dem Gelände von Schloss Eulenbroich. Der romantisch inszenierte Kunsthandwerkermarkt vor der Kulisse des Schlosses ist auch in diesem Jahr an zwei Wochenenden zu erleben – am 29. und 30. November 2025 sowie noch einmal am 6. und 7. Dezember. Über 100 Aussteller aus den Bereichen Kunst, Handwerk, Mode, Design, Dekoration, Floristik und Kulinarik sind beteiligt.

Eine aufwendige Beleuchtung setzt das Schloss und die Bildungswerkstatt in den Abendstunden effektvoll in Szene. Kinder haben freien Eintritt. Kleine Besucher bis zu 14 Jahren werden von der Schloss Eulenbroich gGmbH zu einer kostenfreien Fahrt auf einem nostalgischen Karussell eingeladen. Ebenso dürfen sie sich über den Besuch des Nikolauses freuen, der süße Überraschungen verteilt. Kostenfreies Stockbrotbacken gehört ebenfalls zum Angebot für Kinder und Jugendliche. Groß und Klein können auch leckere Speisen und Getränke an den Ständen und Buden kaufen. Zur Bandbreite gehören Glühwein und Kinderpunsch, Waffeln, Crêpes und Reibekuchen.

„Kulinarische Meile“ auf der Schlosswiese

Die „kulinarische Meile“ ist auf der Schlosswiese zu finden, wo Hungrige und Durstige die Gaumenfreuden in Ruhe genießen können. Auch für ein kulturelles Rahmenprogramm ist gesorgt. Der Overather Kneipenchor tritt an den Samstagen jeweils um 18 Uhr auf der Schlosstreppe auf. An den Sonntagen folgt der traditionelle Auftritt des Sülztaler Blasorchesters, jeweils um 15 Uhr. Der Nikolaus ist samstags und sonntags zwischen 14 Uhr und 17 Uhr vor Ort.

Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich ist an den Samstagen von 11 bis 21 Uhr geöffnet, an den Sonntagen von 11 bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet sieben Euro pro Person, ermäßigt drei Euro. Er gilt für zwei Veranstaltungstage. Kinder bis zu 14 Jahren haben freien Eintritt.

Adventszauber ersetzt abgesagten Overather Weihnachtsmarkt

„Es kann doch nicht sein, dass Overath nach der Weihnachtsmarktabsage gar nichts hat“, sagt Gastronom Jürgen Schmidt und hat nach dem Eklat um den wegen der Terrorabwehr und einer fehlenden Verantwortungsübernahme durch die Stadt abgesagten Overather Weihnachtsmarkt selbst die Initiative ergriffen.

Statt des in den vergangenen Jahren am ersten Adventwochenende vom Stadtmarketingverein OVplus rund um die Kirche St. Walburga veranstalteten Weihnachtsmarktes gibt es nun einen dreitägigen „Adventszauber“ mit Buden, Glühwein, Kinderpunsch und Kunsthandwerk auf dem Außengelände und im Inneren der Musikkneipe Lukas direkt gegenüber dem Overather Rathaus an der Hauptstraße.

Ein Schild mit der Aufschrift „Adventszauber im Lukas“ steht vor dem Café Lukas in Overath.

Einen Adventszauber veranstaltet Gastronom Jürgen Schmidt in und rund um das Overather Café Lukas.

Ein großer leuchtender Stern und Holzbuden auf dem Parkplatz des Lokals künden bereits vom „Adventszauber“, der am Freitag, 28. November, von 16 bis 22 Uhr zunächst mit Kulinarischem – unter anderem von Marv's Genuss-Manufaktur – an den Buden auf dem Außengelände vom Café Lukas an der Hauptstraße 14 in Overath beginnt. „Es gibt Pommes, Bratwurst, Kartoffelsuppe und natürlich haben wir auch Glühwein und Kinderpunsch“, sagt Gastronom Jürgen Schmidt, während er noch damit beschäftigt ist, Holzhackschnitzel zu verteilen. „Macht das Ganze noch ein bisschen stimmungsvoller“, sagt er.

Auch am Samstag geht's von 16 bis 22 Uhr adventlich zu. „Ab 22 Uhr gibt's dann an beiden Tagen eine Aftershow-Party im Café Lukas“, kündigt Schmidt an. Am Sonntag wird dann das Innere von Café Lukas von 14 bis 20 Uhr zum Weihnachtsbasar mit Ständen, an denen Geschnitztes, Kerzen, Briefpapier und weiteres schmuckes Kunsthandwerk angeboten wird. Außerdem stellt Jürgen Schmidt der Humanitären Hilfe Overath einen Benefizstand zur Verfügung, an dem es unter anderem Waffeln gibt, deren Erlös der Arbeit der Hilfsorganisation zugutekommt.

Adventszauber am Café Lukas, Hauptstraße 14, Overath, Freitag/Samstag, 28./29. November, jeweils 16 – 22 Uhr, Sonntag (mit Kunsthandwerk) 14–20 Uhr.

Familiärer Markt auf dem Moitzfelder Dorfplatz

Beim traditionellen Anzünden der Lichter am großen Weihnachtsbaum um 17 Uhr sind der Nikolaus und sein Begleiter Knecht Ruprecht dabei und verteilen Weckmänner. Ein Anziehungspunkt wird auch diesmal wieder das Kinderkarussell sein. An zahlreichen Ständen gibt es Kuchen, Waffeln und warme Speisen sowie Getränke wie Glühwein, Kinderpunsch Kaffee und Bier. Geboten wird zudem ein musikalisches Programm. 

Der Moitzfelder Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 29. November 2025, 12 bis 20 Uhr, auf dem Dorfplatz neben der Grundschule am Rotdornweg statt.

IG Kürten bietet weihnachtliches Programm

Das erste Adventwochenende steht in Kürten im Zeichen des Weihnachtsmarktes. Die IG Kürten bietet von Freitag bis Sonntag ein abwechslungsreiches Programm auf dem Karlheinz-Stockhausen-Platz an. Bürgermeister Mario Bredow (parteilos) wird am Freitag um 18 Uhr gemeinsam mit den Pfarrern Ralph Knapp und Harald Fischer die Eröffnung vornehmen. Ab 18.30 Uhr spielt der Musikverein Kürten.

Für den Samstag ist der Auftakt ab 14 Uhr vorgesehen, abends sind die Buden bis 22 Uhr geöffnet. Höhepunkt wird gegen 18.30 Uhr die Durchfahrt des Traktorkorsos „Lichter für den Frieden“ sein. Von der Straße Marktfeld fahren die mit vielen Lichtern geschmückten Trecker zur Wipperfürther Straße, an der Marktseite können die Besucher die Traktoren bestens sehen. Die Grundschule Biesfeld tritt um 15 Uhr auf, Schüler aus Kürten/Kürten-Olpe um 15.30 Uhr, die Jecken Kids um 17 Uhr.

Eine Weihnachtsmarktbude in Kürten.

Am Abend besonders stimmungsvoll: die Buden des Kürtener Weihnachtsmarkts auf dem Stockhausen-Platz.

„Tanzazuberey“ von Apsara Habiba gibt es um 17.30 Uhr. Nach dem Applaus für die Traktoren stehen ab 19 Uhr Kim Morales und Helmut Alba zum „Weihnachts-Karaoke“ auf der Bühne. Am Sonntag hat der Weihnachtsmarkt von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Um 15 Uhr kommt der Nikolaus vorbei. Um 16 Uhr tanzen die Kürtener Lüüs. An allen Tage kann auf dem Markt die neue Kürtener Einkaufskarte Kü-Card eingesetzt werden.

Weihnachtsmarkt Kürten, Karlheinz-Stockhausen-Platz, Freitag, 18 bis 21 Uhr, Samstag, 14 bis 22 Uhr, Sonntag 12 bis 18 Uhr.

Weitere Märkte und Basare

Kleiner Markt in Odenthal-Holz: Der kleine Markt an der Bergstraße eröffnet am Freitag, 28. November 2025, 16 Uhr. Die liebevoll dekorierten Stände, an denen bergische Anbieter Handwerkskunst zum Verkauf anbieten, haben auch am Samstag und Sonntag, jeweils ab 16 Uhr geöffnet. Weihnachtliches Gebäck, festliche Dekorationen, Fensterdekorationen, Textilkunst und vieles mehr erwartet die Besucher bei Musik und Unterhaltung.

Angebote für den großen und kleinen Hunger werden auch in den Cramerstuben vor Ort geboten. Der selbstgebaute, 18 Meter hohe Weihnachtsbaum wird in diesem Jahr komplett durch Wind- und Sonnenenergie beleuchtet. Dies sei weit und breit der einzige selbst gemachte Weihnachtsbaum dieser Größe, der ohne Strom aus der Steckdose auskomme, heißt es.

Biesfeld Weihnachtsbasar bei der „Guten Hand“: Die Förderschule Die Gute Hand (Jahnstraße 31, Kürten-Biesfeld) lädt für Sonntag, 30. November, erster Advent, zu ihrem Weihnachtsbasar ein. Von 11 bis 17 Uhr gibt es neben Kaffee und Kuchen auch jede Menge Stände mit selbst gemachten Dekoartikeln und Leckereien im Verwaltungsgebäude. Ab 11.30 Uhr Vorführungen der Schüler. Erlös geht an die Missionsdominikanerinnen vom Heiligsten Herzen Jesu für ihre Arbeit mit Kindern in Bogotá (Kolumbien) und Ndola (Sambia).

Nostalgie am Pferdestall in Kürten-Weiden: Winter, Tannenduft und Weihnachtszauber liegen in der Luft, wenn der Ferienhof an der Weidener Straße 66 in Kürten-Weiden von Freitag, 28. November, bis Sonntag, 30. November, jeweils von 16.30 Uhr bis 23 Uhr seine Tore für „Nostalgie am Pferdestall“ öffnet. Glühwein, Lagerfeuer und Gegrilltes locken neben dem Angebot an ländlichen Möbeln, besonderen Accessoires und Floralem.

Ausstellung auf dem Bauernhof in Kürten-Bechen: Anlässlich des 50-jährigen Bestehens ihres Hofes öffnet die Familie Freihoff am 1. Adventssonntag, 30. November, von 10 bis 17 Uhr ihren Hof am Knappstockberg 17 bei Kürten-Bechen für eine kleine aber feine Ausstellung verschiedener Gewerke zugunsten wohltätiger Zwecke, wie es in der Ankündigung der Tourismusorganisation „Das Bergische“ heißt. Zudem wird auf dem Hof der Familie Freihoff „Kuhkuscheln“ angeboten und der Hofladen hat an diesem Tag ebenfalls geöffnet.

Weiterhin geöffnet sind am 1. Adventwochenende der Weihnachtsmarkt in der Bergisch Gladbacher Stadtmitte, das Refrather Winterdorf und der Hüttenzauber an Bensbergs Schloßstraße.