Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

LichterfestBensberger Museum leuchtet bald wieder

2 min
Das Foto zeigt das Bensberger Museum beim Lichterfest

Das Bensberger Museum wird abends beleuchtet

Das Lichterfest am Bergischen Museum in Bensberg findet am Samstag, 22. November, statt.

Bald ist es wieder soweit: Das Freilichtmuseumsgelände des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe in Bergisch Gladbach-Bensberg verwandelt sich am Samstag, 22. November, mit all seinen historischen Fachwerkhäuschen wieder in ein Lichtermeer. Ein stimmungsvoller Abschluss des Museumsjahres soll es werden, das Lichterfest, das von 16 bis 20 Uhr stattfindet, wie die Stadt Bergisch Gladbach mitteilt.

Denn schon bald gehen die Werkstätten im Außengelände in die Winterpause. Doch für die wortwörtlich strahlenden Festlichkeiten schreiten die Handwerkerinnen und Handwerker zur Tat – und die Besucherinnen und Besucher dürfen ihnen dabei über die Schulter schauen.

Glühwein, Punsch und Waffeln

Wer möchte, kann auch selbst aktiv werden oder bei Glühwein, Punsch und frischen Waffeln die Atmosphäre genießen. Speziell für die kleinen Gäste gibt es ein Angebot voller kreativer Mitmachaktionen: Äpfel filzen, Kerzen verzieren oder Engel aus Holz basteln.

Der ein oder andere freut sich sicherlich, die Ergebnisse unter dem Weihnachtsbaum auspacken zu dürfen. In der Stube werden zudem winterliche Geschichten vorgelesen. Für die Abenteuerlustigen wird es zu dem eine besondere Führung durch den Besucherstollen geben. Mit eigenen Taschenlampen können die Gäste die Welt des Bergbaus entdecken.

Abschluss der Außensaison

„Das Lichterfest ist jedes Jahr ein wunderschöner Abschluss unserer Außensaison“, sagt Willi Carl, Vorsitzender des Fördervereins und fügt hinzu, dass es ohne die Ehrenamtlichen und das engagierte Team nicht möglich wäre, das Fest umzusetzen. „Sie bringen das Museum im wahrsten Sinne des Wortes zum Leuchten.“ Und nicht nur die Menschen hinter den Kulissen bringen das Museum zum Strahlen, sondern auch die Gäste – wenn sie möchten. Zum Lichterfest sind sie laut Stadt eingeladen, eigene LED-Laternen oder andere elektrische Lichtquellen mitzubringen.

Offenes Feuer und echte Kerzen sind aus Sicherheitsgründen allerdings nicht erlaubt. „Das Lichterfest zeigt, wie lebendig unser Museum ist – auch in der dunkleren Jahreszeit“, betont Museumsleiterin Sandra Brauer. „Es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam schöne Stunden verbringen können.“

Der Einlass zum Lichterfest beginnt am kommenden Samstag bereits um 15.30 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro und ermäßigt 1,50 Euro. Kinder im Vorschulalter haben freien Eintritt.