Bei den Bauplänen für die Sülzbrücken in Lehmbach und Hoffnungsthal-Mitte sieht sich die Stadt Rösrath vom Landesbetrieb Straßen NRW nicht ausreichend beteiligt.
Sülzbrücken in RösrathStadt fordert Beteiligung bei Bauplänen von Straßen NRW

Nach den Plänen von Straßen NRW soll die Sülzbrücke in Lehmbach abgerissen und neu gebaut werden. Die Stadt Rösrath fordert eine angemessene Beteiligung bei der Planung ein.
Copyright: Christopher Arlinghaus
Bei den Bauplänen für die beiden Sülzbrücken in Lehmbach und in Hoffnungsthal-Mitte hat der Landesbetrieb Straßen NRW die Stadt Rösrath nicht ausreichend beteiligt: Diesen Schluss zieht die Stadtratsfraktion ZLR, wie Bernd Hirschfeld als ihr Vertreter im Planungsausschuss feststellt. Das ergibt sich aus den bisherigen Ergebnissen der rechtlichen Prüfung, die der Ausschuss in seiner Juni-Sitzung beschlossen hat, so Hirschfeld: Die von der Stadt mit der Prüfung beauftragte Anwaltskanzlei habe deutlich gemacht, dass Straßen NRW die Stadt „bislang nicht formal in das Genehmigungsverfahren einbezogen“ habe, der Stadtverwaltung seien Vorentwürfe gezeigt, aber niemals vollständige Entwurfspläne vorgelegt worden. Daher habe die zuständige Fachbereichsleiterin Kerstin Frey in der September-Sitzung des Ausschusses mitgeteilt, die Stadt werde Straßen NRW auffordern, die formale Beteiligung der Stadt nachzuholen, so Hirschfeld.
Er betont, es sei „zwingend“, die Stadt zu beteiligen: Schließlich sei sie Baulastträgerin der Gehwege auf den Brücken, zudem müsse sie wegen der Hochwasser-Vorsorge einbezogen werden. Hirschfeld zeigt sich „sehr froh“, dass der Stadtverwaltung durch die vom Ausschuss im Juni beschlossene externe rechtliche Prüfung „bewusst geworden“ sei, dass sie gegenüber Straßen NRW „ihre Rechte noch einfordern“ könne. Dazu sei es aber nur durch seine „Initiative und Hartnäckigkeit“ gekommen, so Hirschfeld.
Für den Neubau der Sülzbrücke in Lehmbach hat Straßen NRW im Juni im Planungsausschuss einen Zeitplan vorgestellt: Für Frühjahr 2026 sind Vorarbeiten und danach der Bau einer Behelfsbrücke geplant, im Sommer 2026 soll der Abriss der alten Brücke folgen. Die neue Brücke soll im Frühjahr 2027 fertig sein.