Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Kann doch nicht sein!“Beliebte Attraktion im Phantasialand lange geschlossen

3 min
Der Suspended Top-Spin Talocan im Phantasialand.

Der Suspended Top-Spin Talocan im Phantasialand.

Bislang ist unklar, wie lange Talocan noch geschlossen bleiben muss. Freizeitpark-Experte Michael Meier gibt eine Einschätzung.

Das Phantasialand ist mit seinen Themenwelten schon an sich eine Attraktion. Die bis ins kleinste Detail gestalteten Bereiche wie „Deep in Africa“, „Berlin“ oder „Klugheim“ bieten ein immersives Erlebnis. Doch die Fahrgeschäfte sind ohne Zweifel die Hauptattraktion. Viele Freizeitpark-Fans kommen wegen einer ganz speziellen Attraktion. Eine davon ist Talocan – der Suspended Top-Spin ist jedoch bereits seit Längerem geschlossen.

„Mehr Thrill geht nicht“, schreibt das Phantasialand über Talocan auf seiner Website. Besucherinnen und Besucher haben das Fahrgeschäft wiederholt zur beliebtesten Thrill-Attraktion gewählt. Talocan ist das erste Fahrgeschäft vom Typ Supspended Top-Spin in Europa.

Talocan im Phantasialand steht still

Die aufwendige Gestaltung als kunstvoller Aztekentempel fügt sich nahtlos in die Themenwelt „Mexico“ ein. Die Fahrt ist auch aufgrund der Effekte ein Erlebnis: Während die Fahrgäste durch die Luft gewirbelt werden, schießen Wasser- und Feuerfontänen in die Luft.

Wer derzeit ins Phantasialand kommt, erlebt beim Talocan jedoch nur Stillstand. „Aufgrund von Wartungsarbeiten ist Talocan vorübergehend geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis“, informiert der Freizeitpark in Brühl auf seiner Internetseite.

Seit wann genau die Attraktion bereits geschlossen ist, war unklar. Das Phantasialand wollte sich auf Nachfrage der Redaktion nicht dazu äußern. Hinweise von Freizeitpark-Gästen gab es unterdessen bereits seit dem Freitag (19. September).

Freizeitpark-Gäste werden im Talocan im Phantasialand durch die Luft gewirbelt.

Freizeitpark-Gäste werden im Talocan im Phantasialand durch die Luft gewirbelt.

Zunächst gab es offenbar immer wieder kleinere Störungen und Ausfälle. Zwischendrin konnte das beliebte Fahrgeschäft aber immer wieder geöffnet werden, bis es dann schließlich komplett geschlossen wurde. Die Wartungsarbeiten scheinen doch aufwendiger zu sein.

Freizeitpark-Experte zur geschlossenen Attraktion Talocan

Das war nach der vorletzten größeren Reparatur von Talocan ziemlich ähnlich so, erinnert sich Freizeitpark-Experte Michael Meier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Damals musste die Attraktion mehrere Monate geschlossen bleiben.

Meier weiter: „Erst lief es gut, dann fingen die Probleme an. Letztendlich hatte es das Phantasialand damals in den Griff bekommen und Talocan lief bis jetzt reibungslos bis zur letzten großen Reparatur. Es wurde ja sehr viel erneuert und bei einer solchen komplexen Mechanik und Technik gibt es immer wieder kleinere und auch größere Probleme, bis Talocan für eine längere Zeit störungsfrei läuft. Hoffentlich ist keine größere Reparatur vonnöten!“

Talocan im Phantasialand geschlossen – Freizeitpark-Fans enttäuscht

Talocan hat sehr viele Fans auf der ganzen Welt. Das zeigt sich auch an Reaktionen in den sozialen Netzwerken. „Ich weine“, schreibt eine Userin unter einem Post auf Facebook. „Wir fahren wie jedes Jahr im November ins Phantasialand, ja auch hauptsächlich, um zu fahren. Wenn wir dieses Jahr wieder nicht Talocan fahren können, finde ich das nicht mehr lustig! Es tat letztes Jahr schon weh, die Baustelle da hinter der Absperrung zu sehen.“

Ein anderer User schreibt: „Kann doch nicht sein, dass es bei Huss-Geschäften, speziell beim Top Spin immer so ewig dauert, bis man an Teile ran kommt. Lächerlich.“

Eine andere Userin hofft, dass Talocan für die Wintersaison im Phantasialand wieder fit gemacht wird. „Gerade im Winter ist Talocan ein Hingucker. Es wird seine Gründe haben, warum Talocan in Wartung ist. Abwarten, was passiert. Wer weiß: Vielleicht ist Talocan zum Start des Wintertraums wieder geöffnet“